Umfrage zu Ordnung und Sicherheit in der Heide
Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Artikel, Nachrichten zum Thema Gemeinschaft
Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Heute möchten wir Sie auf ein Angebot der Stadtwerke Karlsruhe aufmerksam machen. Die Stadtwerke bieten am 30.5.2025 und am 27.6.2025 jeweils um 16:00 Uhr eine kostenlose Führung durch das Wasserwerk Mörscher Wald an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bei sonnigen und trockenem Wetterbedingungen waren auch dieses Jahr fleißige große und kleine Helfer*innen im Rahmen der Dreck-Weg-Wochen unterwegs, um das Gebiet rund um den Heidesee und die Toskana von Unrat zu befreien.
Es wurden 2 Alu-Grillschalen mit Holzkohlenreste gefunden. Bei anhaltender Trockenheit stellt Grillen mit Holzkohle eine nicht zu unterschätzende Brandgefahr dar.
Nach getaner Arbeit konnten wir uns bei netten Gesprächen mit knusprigen Brezeln und einem Getränk stärken.
Wir möchten uns bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern recht bedanken.
Auch in diesem Frühjahr findet unser Flohmarkt für gebrauchte und nützliche Dinge rund um das Kind
Bringen Sie bitte einen entsprechenden Tisch oder eine Decke mit. Standgebühren fallen nicht an.
Da die verfügbaren Plätze begrenzt sind, bitten wir um Voranmeldung per Mail bis spätestens am
Sie erhalten dann eine Rückbestätigung.
Der Flohmarkt ist ausschließlich für nicht-gewerbliche Verkäufer*innen.
Bei ungeeignetem Wetter findet der Flohmarkt nicht statt.
Wir haben in unserem Gespräch mit dem Ortsvorsteher Herrn Jäger auf die wiederholten Ruhestörungen, Anpöbeleien und Vermüllung rund um den Heidesee angesprochen. In letzter Zeit gab es zusätzliche Berichte über Vandalismus und offenes Feuer.
Herr Jäger hat diese Eskalation zum Anlass genommen, den kommunalen Ordnungsdienst und die zuständige Polizeibehörde anzuschreiben.
Mail von Herrn Jäger:
Sehr geehrter Herr H., lieber M., liebe Kollegen*innen vom KOD,
es geht schon wieder massiv los rund um den Heidesee und an der Endhaltestelle.
Natürlich sind wir uns der personellen Kapazitäten bewusst, aber wenn nicht regelmäßig eingeschritten wird, eskaliert es bei diesen Temperaturen schon wieder vor Ort.
Ich bitte daher im Rahmen der bestehenden personellen Kapazitäten einzuschreiten und bedanke mich für die Unterstützung.
Den Vorsitzenden vom Bürgerverein Heide, Gartenbauamt, Umweltamt, Liegenschaftsamt (Feldhut), TSK nehme ich in Kopie der Nachricht.
Wir werden hierzu in den Neureuter Nachrichten berichten und den Anwohnern empfehlen, bei Verstößen die Polizei zu rufen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Jäger
Ortsvorsteher
Stadt Karlsruhe
Ortsverwaltung Neureut
Neureuter Hauptstraße 256 – 258
76149 Karlsruhe
Am Samstag, den 5. April 2024 von 10.00 bis 12.00 Uhr wollen wir das Gebiet rund um den Heidesee wieder von Unrat befreien und laden hierzu alle großen und kleinen Unterstützer*innen zum traditionellen Heideputz ein.
Dort werden Zangen und Müllsäcke ausgegeben, Handschuhe sind bei Bedarf selbst mitzubringen. Der Heideputz findet bei jedem Wetter statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Abschluss gibt es für alle fleißigen Helfer*innen ein Getränk und eine Brezel.
Der Bürgerverein hat letzten Herbst eine Umfrage zur Verkehrssituation und -sicherheit sowie zur Wohnqualität in der Heide durchgeführt und einen Informationsstand organisiert.
Wir bedanken uns bei allen, die bei der Umfrage mitgemacht haben oder die uns Ihr Anliegen am Informationsstand mitgeteilt haben.
Am 22.1. haben wir das Ergebnis dem Ortsvorsteher Herrn Jäger vorgestellt und diskutiert.
Die Bürgervereine der Ortsteile, die von der 2. Rheinbrücke und der Querspange betroffen sind, wurden von der Ortsverwaltung zu einer nicht öffentlichen Ortschaftsratssitzung eingeladen, in der die Ergebnisse der von der Stadt in Auftrag gegebenen diesbezüglichen Verkehrsstudie vorgestellt wurden.
Die Stadt hat jetzt eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlicht.
Nachstehende Links führen zu einer Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage, des Gesprächs mit Herrn Jäger sowie der schriftlichen Stellungnahmen der zuständigen Ämter bzw. zu der Pressemitteilung der Stadtverwaltung
Zusammenfassend kann festgehalten werden:
Der Bürgerverein bedankt sich bei allen Beteiligten – dem Ortschaftsrat, der Ortsverwaltung, den zuständigen Ämtern der Stadt und dem Regierungspräsidium -, dass trotz vieler Zwänge im Rahmen der ämterübergreifenden Projektorganisation zur Planung der Querspange ein Weg zur Verkehrsberuhigung in Neureut gefunden wurde.
In der Ortschaftsratssitzung am 10.12. stellte Frau Monika Parsdorfer die vom Gartenbauamt erstellte Planung des Spielplatzes am Jasminweg vor.
Ausgangspunkt hierfür waren die bei der Informationsveranstaltung im Juli gesammelten Wünsche und Anregungen von betroffenen Eltern, Kindern oder Großeltern.
Wie angekündigt gibt es einen Bereich für Kinder bis 5 Jahre und einen getrennten Bereich für ältere Kinder bis 14 Jahre.
Wenn Sie weiter lesen, erfahren Sie, welche Spielgeräte vorgesehen sind und welche sonstigen baulichen Veränderungen geplant sind.
Traditionell wird der Posaunenchor Neureut den Heiligabend in der Heide wieder musikalisch einläuten. Der Treffpunkt ist wie gewohnt um 14 Uhr an der Ecke Lavendel-/Arnikaweg. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und viele schöne Begegnungen.
Die Nachricht, dass der Klammweg eine Tempo-30-Zone werden soll, wurde sowohl von den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner, als auch vom Bürgerverein mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch wenn die letzten Hürden noch nicht genommen sind, so ist der erste offizielle Schritt durch die Verwaltung erfolgt.
Dies war für uns Anlass genug, um mit den Nachbarn zu feiern. Die Resonanz war überwältigend. Es haben sich 65 Personen, einschließlich Helfer und Vorstandsmitglieder des Bürgervereins angemeldet. Hinzu kamen noch einige spontane Gäste.