In der Ortschaftsratssitzung am 10.12. stellte Frau Monika Parsdorfer die vom Gartenbauamt erstellte Planung des Spielplatzes am Jasminweg vor.
Ausgangspunkt hierfür waren die bei der Informationsveranstaltung im Juli gesammelten Wünsche und Anregungen von betroffenen Eltern, Kindern oder Großeltern.

Wie angekündigt gibt es einen Bereich für Kinder bis 5 Jahre und einen getrennten Bereich für ältere Kinder bis 14 Jahre.

 Der Bereich für die kleineren Kinder wird auch gartenbaulich neu gestaltet. Neu gepflanzte Bäume sorgen für ausreichend Beschattung.

Bänke und eine Sitzgruppe laden zum Verweilen ein.
Über einen neu angelegten Weg können einige Spielgeräte wie die Sandbaustellen barrierefrei erreicht werden.

Die Sandrutsche und die Korbschaukel dürften zur Hauptattraktion für die Kleinen sein. Auch die beiden Schafs-Wippen efreuen sich großer Beleibtheit.  Die Kind-Elternschaukel erlaubt ein gemeinsames Schaukeln von einem Elternteil mit ihrem Kind.

Der 8,50 m hohe Rutschenturm ist schon von Weitem sichtbar. Er ist Bestandteil einer großen Kletter- und Spielstruktur mit 4 Podesten mit Höhen von 1,90 m bis 2,40 m, die größeren Kindern viele Möglichkeiten bietet, ihre Geschicklichkeit, ihre Kraft, ihren Gleichgewichtssinn und auch ihren Mut spielerisch zu erproben. Die Kinder erreichen kletternd über einen Netztunnel, ein Kletternetz und einen Seilaufstieg die unterschiedlichen Ebenen und freuen sich, von dort die Röhrenrutsche oder die Rutschstange herunterzurutschen. 

Nach den sportlichen Aktivitäten ist Ausruhen auf dem Chillnetz und in der Sitzkiste angesagt.

Eine weitere Attraktion ist die neue Himmelschaukel.  
Vom alten Spielplatz konnte die Seilbahn und die Drehscheibe erhalten bleiben.

Mit nachstehendem Links gelangen Sie zu einem detaillierten Plan, der Bilder der Spielgeräte sowie deren geplanten Aufstellungsort zeigt bzw. zur Präsentation von Frau Parsdorfer.

Bei der Planung wurde auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit geachtet. Die Turmpfosten, die Röhrenrutsche, die Fenstergitter sind aus Edelstahl gefertigt und es wurden beständige Holzarten gewählt. 

Der Ortschaftsrat hat die vorliegende Planung einstimmig genehmigt.
Die Vergabe wird im Februar 2025 erfolgen. Der Baubeginn ist frühestens im Mai 2025 vorgesehen. Voraussichtlich im August wird der Spielplatz fertiggestellt.

Der Bürgerverein möchte sich bei Frau Monika Parsdorfer und ihrem gesamten Team für den gelungenen Entwurf herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch der Ortsverwaltung, dem Ortschaftsrat oder anderen städtischen Stellen für ihre Unterstützung und Beratung.