Trinkwasserbrunnen als Teil der Strategie zur Hitzeanpassung

Die Stadt Karlsruhe plant, in den Jahren 2026 und 2027 zusätzliche Trinkwasserbrunnen in Neureut-Heide und der Nordstadt zu errichten. Damit reagiert die Stadt auf Vorschläge aus der Bürgerschaft und vom Bürgerverein Neureut-Heide und natürlich auch auf den erkennbaren Bedarf in den genannten Quartieren, wo bislang nur eine Refillstation mit eingeschränkten Öffnungszeiten zur Verfügung steht.

Mehrere Standorte, darunter die Straßenbahnschleife Neureut-Heide, der Bereich an der Kita Flughafenstraße/Weißdornweg sowie Plätze in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten, werden derzeit geprüft. Besonders sinnvoll erscheint nach Einschätzung der Stadt ein Trinkwasserbrunnen in der Nähe des Quartiersspielplatzes Jasminweg – dort, wo aktuell bereits Bauarbeiten stattfinden.

Die Finanzierung soll im nächsten Doppelhaushalt beschlossen werden. Der Bürgerverein begrüßt diese Entwicklung als wichtigen Beitrag zur Hitzeanpassung und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.

Bauarbeiten am Spielplatz Jasmin-Weg haben begonnen!

Die Arbeiten zur Erneuerung des Spielplatzes im Jasmin-Weg sind gestartet – die Baustelle ist derzeit nicht zu übersehen. Viele Anwohnerinnen und Anwohner haben es sicher schon bemerkt: Der angrenzende Fuß- und Radweg ist für die Dauer der Arbeiten gesperrt.

Die Vorfreude auf den neuen Spielplatz ist groß, denn er wird den Kindern im Quartier attraktive Spielmöglichkeiten bieten. Eine Beschreibung der geplanten Ausstattung finden Sie unter folgendem Link:

Bis zur Fertigstellung bitten wir noch um etwas Geduld. Die Bauarbeiten werden einige Zeit in Anspruch nehmen.

Umso mehr freuen wir uns aber schon darauf, den neu gestalteten Spielplatz im kommenden Jahr rege zu nutzen und hoffen, dass er zum Treffpunkt für Kinder und Eltern in der Heide wird.

Helfende Hände für unser 2. Nachbarschaftsfest am 8.11. gesucht!

Es ist geschafft. Tempo 30 gilt im Klammweg. Wir wollen dies mit unserem 2. Nachbarschaftsfest am 8.11. mit Glühwein, Kinderpunsch und Dambedeis gebührend feiern. Allerdings fehlen uns

  • beim Aufbau ab 15:00
  • bei der Versorgung der Gäste ab 17:00,
  • um beim Aufräumen ab ca. 22:00

noch fleißige Helferinnen und Helfer.

Mit nachstehendem Link gelangen Sie zu einer Tabelle, in der die einzelnen Tätigkeiten, bei denen wir Hilfe benötigen, aufgeführt sind:

Bei Interesse bitten wir Sie, sich mit nachstehendem Link online einzutragen:

Wir kontaktieren Sie, um weitere Details abzusprechen.

Wir möchten uns schon jetzt für Ihr Engagement bedanken. Wenn sich genügend Helfer melden, steht außer dem Wettergott einem gelungenen Fest nichts mehr im Wege.

Der Heidetalk finden zum ersten Mal am 15.7.25 statt!

Wir möchten Sie hiermit recht herzlich zum ersten Heidetalk und zu der darauf folgenden öffentlichen Vorstandsitzung des Bürgervereins Neureut-Heide e. V. einladen.

  • Der Heildetalk beginnt um 18:30 im Mikado, Kanalweg 52.
  • Die darauffolgende öffentliche Vorstandssitzung startet um 19:30.

Mit dem Heidetalk bieten wir Ihnen die Gelegenheit, bei einem kleinen Snack und einem Getränk mit uns über alles, was die Heide betrifft, zu diskutieren. Sie können auch gerne bleiben und an der öffentlichen Vorstandssitzung als Gast teilnehmen und zuhören.

Vor allem das Thema Ordnung und Sicherheit, das wir gleich am Anfang behandeln, dürfte nach dem erneuten Brand der Benjeshecke, sehr aktuell und vom allgemeinen Interesse sein.
Wenn Sie an unserem Herbstflohmarkt rund um das Kind als Käufer oder Verkäufer oder an unsrem Nachbarschaftsfest im November teilnehmen möchten, dann erhalten Sie bei den nächsten Tagesordnungspunkten vorab wichtige Informationen. Sie erfahren aber auch, wo wir Unterstützung benötigen und wie Sie sich einbringen können.

Der nachstehende Link führt Sie zu der Tagesordnung:

Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie sich mit nachstehendem Link zum Heidetalk bzw. als Gast zu der Vorstandsitzung anmelden würden. Sie können aber auch gerne spontan vorbeikommen.

Der neue Quartierspielplatz am Jasminweg sieht so aus.

In der Ortschaftsratssitzung am 10.12. stellte Frau Monika Parsdorfer die vom Gartenbauamt erstellte Planung des Spielplatzes am Jasminweg vor.
Ausgangspunkt hierfür waren die bei der Informationsveranstaltung im Juli gesammelten Wünsche und Anregungen von betroffenen Eltern, Kindern oder Großeltern.

Wie angekündigt gibt es einen Bereich für Kinder bis 5 Jahre und einen getrennten Bereich für ältere Kinder bis 14 Jahre.

Wenn Sie weiter lesen, erfahren Sie, welche Spielgeräte vorgesehen sind und welche sonstigen baulichen Veränderungen geplant sind.

Ein gelungenes Nachbarschaftsfest und eine Prise Hoffnung

Die Nachricht, dass der Klammweg eine Tempo-30-Zone werden soll, wurde sowohl von den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner, als auch vom Bürgerverein mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch wenn die letzten Hürden noch nicht genommen sind, so ist der erste offizielle Schritt durch die Verwaltung erfolgt.
Dies war für uns Anlass genug, um mit den Nachbarn zu feiern. Die Resonanz war überwältigend. Es haben sich 65 Personen, einschließlich Helfer und Vorstandsmitglieder des Bürgervereins angemeldet. Hinzu kamen noch einige spontane Gäste.

Trockene Magerwiesen und Feuchtbiotope am Heidesee

Im Rahmen des Projekts „Artenkenntnis für alle“ fand am 21.8. unter sachkundiger Führung von Frau Dr. Judith Bieberich, die vom Naturkundemuseum Karlsruhe organisierte Exkursion „Pflanzenwelt am Heidesee“ statt. Sie betonte bei der Einführung, dass in Karlsruhe viele unterschiedliche Naturräume und Biotope auf engem Raum zu finden sind.

Unser Kindersachenflohmarkt erfreute sich wieder großer Beliebtheit

Am 4.5. fand in einem wetterbedingten zweiten Anlauf der traditionelle Kindersachenflohmarkt in der Heide statt. Auch diesmal war es spannend für unsere Open-Air-Veranstaltung, aber dann hatten wir einen perfekten Tag mit angenehmen Temperaturen.

An über 40 Ständen boten viele Familien und Kinder ihre Schätze an. Mancher tolle Fund wechselte seinen Besitzer und wurde am Ende des Nachmittags stolz nach Hause mitgenommen.

Es war eine schöne bunte Veranstaltung mit guter Laune und der Möglichkeit, neben den Einkäufen und Verkäufen, sich zu begegnen. Der Bürgerverein war mit einem Infostand und Kaffee dabei und es ergaben sich viele nette Gespräche.

Im Herbst werden wir einen weiteren Flohmarkt planen. Wir danken allen fleißigen HelferInnen für die Organisation!