Der Kindersachenflohmarkt erfreute sich großer Beliebtheit

Am 11. Oktober, bei schönem sonnigem Wetter, hatten wir wieder unseren traditionellen Kindersachen-Flohmarkt auf der großen Wiese.
Es kamen zahlreiche Familien zum Verkaufen und ebenso zum Stöbern an den über 25 Ständen, und es war wie immer ein fröhlicher und vor allem kommunikativer. Nachmittag, wo man gemeinsam Zeit auf dem schönen Platz verbringen konnte.

Nachbarschaftsfest am 8.11.25 im Heckenrosenweg 1

Es ist geschafft! Auf dem Klammweg gilt Tempo 30.

Dies wollen wir gebührend feiern.

  • Feiern Sie mit bei Glühwein, Kinderpunsch und Dambedeis!
    (Sie können auch gerne mitfeiern, wenn Sie keine Tempo-30-Zonen mögen)
  • Los geht’s um 17:00.
  • Bringen Sie bitte Ihre eigenen Tassen mit!
    Für den Rest ist gesorgt!
  • Es entstehen Ihnen keine Kosten
    Über eine kleine Spende würden wir uns jedoch freuen!

Wir bitten um Online-Anmeldung bis zum 4.11.25.

  • Die Anmeldungsfrist ist abgelaufen!

Herbst-Kindersachenflohmarkt am 11.10.25

Auch in diesem Herbst findet unser Flohmarkt für gebrauchte und nützliche Dinge rund um das Kind

  • am Samstag, dem 11. Oktober 2025 von 14:00 bis 17:00
  • auf der großen Wiese bei der Endhaltestelle “Neureut-Heide” der Linie 1 statt.

Bringen Sie bitte einen entsprechenden Tisch oder eine Decke mit. Standgebühren fallen nicht an.

Da die verfügbaren Plätze begrenzt sind, bitten wir um Voranmeldung per Mail bis spätestens am

Sie erhalten dann eine Rückbestätigung.

Der Flohmarkt ist ausschließlich für nicht-gewerbliche Verkäufer*innen.

Bei ungeeignetem Wetter findet der Flohmarkt nicht statt.

Es ist wieder soweit: Am 5.4. findet der Heideputz 2025 statt

Am Samstag, den 5. April 2024 von 10.00 bis 12.00 Uhr wollen wir das Gebiet rund um den Heidesee wieder von Unrat befreien und laden hierzu alle großen und kleinen Unterstützer*innen zum traditionellen Heideputz ein.

  • Treffpunkt ist der kleine Spielplatz an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 1.

Dort werden Zangen und Müllsäcke ausgegeben, Handschuhe sind bei Bedarf selbst mitzubringen. Der Heideputz findet bei jedem Wetter statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Abschluss gibt es für alle fleißigen Helfer*innen ein Getränk und eine Brezel.

Der neue Quartierspielplatz am Jasminweg sieht so aus.

In der Ortschaftsratssitzung am 10.12. stellte Frau Monika Parsdorfer die vom Gartenbauamt erstellte Planung des Spielplatzes am Jasminweg vor.
Ausgangspunkt hierfür waren die bei der Informationsveranstaltung im Juli gesammelten Wünsche und Anregungen von betroffenen Eltern, Kindern oder Großeltern.

Wie angekündigt gibt es einen Bereich für Kinder bis 5 Jahre und einen getrennten Bereich für ältere Kinder bis 14 Jahre.

Wenn Sie weiter lesen, erfahren Sie, welche Spielgeräte vorgesehen sind und welche sonstigen baulichen Veränderungen geplant sind.

Vorankündigung: Ausflug nach Landau zum Fest des Federweißen am 19.10.24

Möchten Sie mit netten Leuten aus der Heide einen schönen Tag verbringen, Landau ein bisschen besser kennenlernen und die Atmosphäre eines typischen Pfälzer Fests erleben? Dann merken Sie sich bitte den 19.10.24 unbedingt vor! Wir haben einen attraktiven Ausflug für Sie zusammengestellt. Näheres erfahren Sie in Kürze.

Ausflug zum Fest des Federweißen am 19.10.2024 in Landau

Möchten Sie mit netten Leuten aus der Heide einen schönen Tag verbringen, Landau ein bisschen besser kennenlernen und die Atmosphäre eines typischen Pfälzer Fest erleben?

Dann begleiten Sie uns zu unserem Ausflug nach Landau:

  • Wir treffen uns um 9:00 an der Endhaltestelle Neureut-Heide. Um 9:15 fahren wir mit der Straßenbahn Linie 1 zum Hauptbahnhof, den wir um 9:40 erreichen. Dort geht es mit der Regionalbahn weiter um 10:05 nach Landau. Die geplante Ankunft ist 10:37.
  • Nach einer kurzen Pause werden wir hier um 11:00 zu unserer historischen Stadtführung abgeholt. Wir können auf einem Rundgang durch das Zentrum auf einer unterhaltsamen Art mehr über die Geschichte der Stadt, deren markantesten Bauwerke sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner erfahren. Unsere Tour endet um 12:30 auf dem Marktplatz, wo das Fest des Federweißen stattfindet.
  • Wir feiern mit, genießen gemeinsam den‚ Zwiwwelkuche‘ und den Federweißen oder andere Köstlichkeiten.
  • Nach dem gemeinsamen Essen bleibt noch genug Zeit, um die Vielfalt des Landauer Einzelhandels entdecken, bevor wir uns pünktlich um 15:50 am Rathaus treffen. Von hier sind es 15 Minuten Fußweg zum Bahnhof.
  • Unser Zug fährt am Bahnhof fahrplanmäßig um 16:22 ab. Wir erreichen Karlsruhe um 16:54., nehmen die nächste Straßenbahn und sind voraussichtlich gegen 17:35 wieder in der Heide.

Der Unkostenbeitrag beträgt 20 EUR je Person, in dem die Fahrt, die Stadtführung, und ein Zwiebelkuchen und ein Federweißer enthalten sind.
Jeder weitere oder andere Konsum wird durch die Teilnehmenden selbst getragen.
Während der Hinfahrt machen wir eine Umfrage, wer einen Zwiebelkuchen und einen Federweißen (weiß) haben möchte und geben eine Sammelbestellung auf.

Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt.
Der Ausflug ist ausschließlich für Bewohnerinnen und Bewohner der Heide gedacht.

Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bis zu 17.9. an.

ZUR ANMELDUNG PER MAIL

Unser Kindersachenflohmarkt erfreute sich wieder großer Beliebtheit

Am 4.5. fand in einem wetterbedingten zweiten Anlauf der traditionelle Kindersachenflohmarkt in der Heide statt. Auch diesmal war es spannend für unsere Open-Air-Veranstaltung, aber dann hatten wir einen perfekten Tag mit angenehmen Temperaturen.

An über 40 Ständen boten viele Familien und Kinder ihre Schätze an. Mancher tolle Fund wechselte seinen Besitzer und wurde am Ende des Nachmittags stolz nach Hause mitgenommen.

Es war eine schöne bunte Veranstaltung mit guter Laune und der Möglichkeit, neben den Einkäufen und Verkäufen, sich zu begegnen. Der Bürgerverein war mit einem Infostand und Kaffee dabei und es ergaben sich viele nette Gespräche.

Im Herbst werden wir einen weiteren Flohmarkt planen. Wir danken allen fleißigen HelferInnen für die Organisation!

FRÜHSTÜCK UND MEHR: Klimaanpassung in Karlsruhe

Am 13.04.24 fand das 4. „Frühstück und mehr“ im Foyer der EfG Karlsruhe als Kooperation der EfG

Karlsruhe und des Bürgervereins Heide im Foyer der Gemeinde in der Ohiostraße statt.

Bei einem wunderbar arrangierten leckeren Frühstück mit frischen Brötchen, Kaffee und einem

reichhaltigen Buffet konnten wir an schön gedeckten Tischen miteinander ins Gespräch kommen,

dieses Mal war die Veranstaltung auch für Männer geöffnet.

Dr. Daniel Osberghaus vom Karlsruher Umweltamt stellte die Pläne zur Klimastrategie der Stadt
Karlsruhe vor.

Heideputz 2024 – Wir sagen Danke!

Bei kalten, aber wider Erwarten trockenen Wetterbedingungen waren auch dieses Jahr fleißige große und kleine Helfer*innen im Rahmen der Dreck-Weg-Wochen unterwegs, um das Gebiet rund um den Heidesee und die Toskana von Unrat zu befreien.

Nach getaner Arbeit konnten wir uns bei netten Gesprächen mit knusprigen Brezeln und einem Getränk stärken. Positiv ist zu bemerken, dass der Trend der letzten Jahre sich fortsetzte und deutlich weniger große oder gefährliche Gegenstände gefunden wurden. Auch die Mengen sind deutlich zurückgegangen.
Die vielen achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln und Glasscherben auf dem Parkplatz in der Nähe des Spielplatzes könnten zu einer Gefahrenquelle für unbeaufsichtigte spielende Kinder werden.

Wir möchten ausdrücklich der Ortsverwaltung danken, die wie jedes Jahr unseren Heideputz unterstützt hat.