Bürgerverein Neureut-Heide e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Heidebewohnerinnen und -bewohner

der Vorstand des Bürgervereins Neureut-Heide e.V. lädt alle Mitglieder und interessierte Heidebewohnerinnen zur Jahreshauptversammlung am

  • Montag, den 5. Mai 2025 um 19:00
    im Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,
    76149 Karlsruhe
    ein.

Tagesordnung

TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3 Totenehrung
TOP 4 Bericht der Vorsitzenden
TOP 5 Bericht des Kassenwarts
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer
TOP 7 Aussprache zu TOP 4 bis 6
TOP 8 Entlastung des Kassenwarts
TOP 9 Entlastung des Vorstands
TOP 10 Wahl der Vorstandsmitglieder
TOP 11 Wahl der Kassenprüfer
TOP 11 Änderung der Satzung (siehe. unten)
TOP 12 Anträge
TOP 13 Sonstiges

Anträge der Mitglieder müssen bis spätestens Sonntag, den 27.04.2025 bei dem Vorsitzenden eingegangen sein.

Im Namen des Vorstands

Jean-Jacques Lieners
Vorsitzender
Bürgerverein Neureut-Heide e.V.
Hagebuttenweg 27
76149 Karlsruhe
0721 755332
jean-jacques.lieners@bv-heide.de

Änderung der Satzung §10 Vorstand 3. Abschnitt

Alte Version

Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den/die Vorsitzende/n und seine Stellvertreter/innen vertreten, die jeweils einzeln vertretungsberechtigt sind. Sollten die Positionen der stellvertretenden Vorsitzenden unbesetzt bleiben, kann der/die Vorsitzende andere Vorstandsmitglieder mit der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung betrauen.

Neue Version

Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den/die Vorsitzende/n, seine Stellvertreter/innen und dem/der Kassenführer/in vertreten, die jeweils einzeln vertretungsberechtigt sind. Sollten die Positionen der stellvertretenden Vorsitzenden unbesetzt bleiben, kann der/die Vorsitzende andere Vorstandsmitglieder mit der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung betrauen.

Frühjahrs Kindersachenflohmarkt am 26.4.25

Frühjahrs Kindersachenflohmarkt am 26.4.25

Auch in diesem Frühjahr findet unser Flohmarkt für gebrauchte und nützliche Dinge rund um das Kind

  • am Samstag, dem 26. April 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr
  • auf der großen Wiese bei der Endhaltestelle “Neureut-Heide” der Linie 1 statt.

Bringen Sie bitte einen entsprechenden Tisch oder eine Decke mit. Standgebühren fallen nicht an.

Da die verfügbaren Plätze begrenzt sind, bitten wir um Voranmeldung per Mail bis spätestens am

Sie erhalten dann eine Rückbestätigung.

Der Flohmarkt ist ausschließlich für nicht-gewerbliche Verkäufer*innen.

Bei ungeeignetem Wetter findet der Flohmarkt nicht statt.

Ergebnisse unsere Umfrage: Viele Zwänge und ein Ausweg

Ergebnisse unsere Umfrage: Viele Zwänge und ein Ausweg

Der Bürgerverein hat letzten Herbst eine Umfrage zur Verkehrssituation und -sicherheit sowie zur Wohnqualität in der Heide durchgeführt und einen Informationsstand organisiert.

Wir bedanken uns bei allen, die bei der Umfrage mitgemacht haben oder die uns Ihr Anliegen am Informationsstand mitgeteilt haben.

Am 22.1. haben wir das Ergebnis dem Ortsvorsteher Herrn Jäger vorgestellt und diskutiert.

Die Bürgervereine der Ortsteile, die von der 2. Rheinbrücke und der Querspange betroffen sind, wurden von der Ortsverwaltung zu einer nicht öffentlichen Ortschaftsratssitzung eingeladen, in der die Ergebnisse der von der Stadt in Auftrag gegebenen diesbezüglichen Verkehrsstudie vorgestellt wurden.

Die Stadt hat jetzt eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlicht. 

Nachstehende Links führen zu einer Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage, des Gesprächs mit Herrn Jäger sowie der schriftlichen Stellungnahmen der zuständigen Ämter bzw. zu der Pressemitteilung der Stadtverwaltung

Zusammenfassend kann festgehalten werden:

  • Die Stadt- und Ortsverwaltung ist vielfachen Zwängen ausgesetzt.
    Sie ist an die gesetzlichen Vorschriften gebunden, die aufgrund ihrer detaillierten Regelungstiefe kaum einen Ermessensspielraum bieten. Hinzukommt die schwierige Personal- und Finanzsituation der Stadt Karlsruhe.
  • Die Studie zeigt eindeutig, dass die Querspange zu einem deutlichen Verkehrsaufkommen in der Welschneureuter Straße und Klammweg führt.  Sie bietet zudem eine gute Basis zur Evaluierung von Maßnahmen zur Verkehrslenkung.
  • In Neureut sind verkehrsberuhigende Maßnahmen geplant, die die Durchfahrt unattraktiv machen und dem Mehrverkehr in sensiblen Wohngebieten entgegenwirken sollen. Die Umsetzung soll gleichzeitig mit der Querspange erfolgen.

    Der Bürgerverein bedankt sich bei allen Beteiligten – dem Ortschaftsrat, der Ortsverwaltung, den zuständigen Ämtern der Stadt und dem Regierungspräsidium -, dass trotz vieler Zwänge im Rahmen der ämterübergreifenden Projektorganisation zur Planung der Querspange ein Weg zur Verkehrsberuhigung in Neureut gefunden wurde.

Home_Termine | Newsletter 03/25

Termine, Termine und ein vakantes Amt

Wir geben nachstehende Termine vorab bekannt, damit Sie sich diese bei Interesse vormerken können.

Wir hoffen, dass durch die frühe Ankündigung unsere Jahreshauptversammlung gut besucht wird. Wir freuen uns über jede und jeden, der Interesse an der Arbeit des Bürgervereins zeigt. Auch kritische Stimmen werden gerne gehört.

Unsere Schriftführerin Frau Miliczek ist von der Heide weggezogen und steht für das Amt nicht mehr zur Verfügung.

Wir würden uns sehr freuen, wenn jemand das Amt übernehmen möchte. Sprechen Sie uns einfach an.

Wir sind dabei, unseren Kindersachenflohmarkt zu organisieren. Er wird Ende April stattfinden.

Nachstehend finden Sie interessante Links zu Veranstaltungen aus umliegenden Stadteilen oder Angebote der Stadt Karlsruhe:

Angebote der Stadt Karlsruhe

Heideputz 2025 – Wir sagen Danke!

Heideputz 2025 – Wir sagen Danke!

Bei sonnigen und trockenem Wetterbedingungen waren auch dieses Jahr fleißige große und kleine Helfer*innen im Rahmen der Dreck-Weg-Wochen unterwegs, um das Gebiet rund um den Heidesee und die Toskana von Unrat zu befreien.

Es wurden 2 Alu-Grillschalen mit Holzkohlenreste gefunden. Bei anhaltender Trockenheit stellt Grillen mit Holzkohle eine nicht zu unterschätzende Brandgefahr dar.

Nach getaner Arbeit konnten wir uns bei netten Gesprächen mit knusprigen Brezeln und einem Getränk stärken.

Wir möchten uns bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern recht bedanken.

Kommentieren ist erwünscht! Ups, der Link ist nicht mehr korrekt!

Kommentieren ist erwünscht! Ups, der Link ist nicht mehr korrekt!

Der in unserem Newsletter 05/25 angegebene Link zu der „Stellungnahme zu den Ergebnissen unserer Umfrage zur Verkehrssituation und Wohnqualität“ musste aus technischen Gründen geändert werden, da einige Endgeräte den Link nicht öffnen konnten. Die eingerichtete automatische Umleitung vom alten Link zu dem geänderten Link hat wegen einer Serverstörung zeitweise bedauerlicherweise nicht funktioniert.

Hier der korrekte neue Link:

Zur Vereinfachung finden Sie nachstehend die Links zur Registrierung und zur Anmeldung.

Bitte erlauben Sie noch einen Hinweis zur Registrierung:

Nachdem Sie sich registriert haben, kann es einige Zeit dauern, bis Sie eine Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Mail-Adresse erhalten. Erst nachdem Sie Ihre Mail-Adresse bestätigt haben, können Sie sich auf unserer Internetseite anmelden und Kommentare schreiben.

Zurzeit haben sich mehrere Personen registriert. Wir warten jedoch noch auf die Bestätigung Ihrer Mail-Adresse. Bitte schauen Sie in Ihrem Postfach nach.
Sollten Sie keine entsprechende Mail von uns erhalten haben, so bitten wir Sie uns zu kontaktieren: jean-jacques.lieners@bv-heide.de.

Kommentieren erwünscht

Kommentieren erwünscht

Der Bürgerverein hat letzten Herbst eine Umfrage zur Verkehrssituation und -sicherheit sowie zur Wohnqualität in der Heide durchgeführt und einen Informationsstand organisiert
Eine offizielle Stellungnahme zu den Ergebnissen der zuständigen Ämter haben wir auf unserer Internetseite veröffentlicht.

Wir möchten einen offenen und auch kritischen Diskurs zu initiieren und ermöglichen die amtliche Stellungnahme auf unsere Internetseite zu kommentieren. Bitte schreiben Sie uns, was Sie dazu zu sagen haben.
Links am Ende einer Stellungnahme führen zu den jeweiligen Kommentaren.

Wir werden nur Kommentare veröffentlichen, die sachlich formuliert sind und die unserer Netiquette entsprechen.
Auf der monatlichen Vorstandssitzung wird entschieden, welche Kommentare veröffentlicht werden. Wir behalten uns vor, Ihren Kommentar zu kürzen oder redaktionell zu überarbeiten. Veröffentlicht wird der eingegebene Benutzername, Ihr Kommentar und das Datum.
Wir haben unsere Datenschutzerklärung angepasst.

 Die Kommentarfunktion steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung. Der nachstehende Link führt zu der Registrierung:

Sie erhalten eine Mail mit einem Aktivierungslink, mit dem Sie die Registrierung abschließen können.
Mit folgendem Link können Sie sich einloggen. 

Beide Funktionen können auch über das Menü auf unserer Internetseite aufgerufen werden.

Ergebnisse unsere Umfrage: Viele Zwänge und ein Ausweg

Ergebnisse unsere Umfrage: Viele Zwänge und ein Ausweg

Der Bürgerverein hat letzten Herbst eine Umfrage zur Verkehrssituation und -sicherheit sowie zur Wohnqualität in der Heide durchgeführt und einen Informationsstand organisiert.

Wir bedanken uns bei allen, die bei der Umfrage mitgemacht haben oder die uns Ihr Anliegen am Informationsstand mitgeteilt haben.

Am 22.1. haben wir das Ergebnis dem Ortsvorsteher Herrn Jäger vorgestellt und diskutiert.

Die Bürgervereine der Ortsteile, die von der 2. Rheinbrücke und der Querspange betroffen sind, wurden von der Ortsverwaltung zu einer nicht öffentlichen Ortschaftsratssitzung eingeladen, in der die Ergebnisse der von der Stadt in Auftrag gegebenen diesbezüglichen Verkehrsstudie vorgestellt wurden.

Die Stadt hat jetzt eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlicht. 

Nachstehende Links führen zu einer Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage, des Gesprächs mit Herrn Jäger sowie der schriftlichen Stellungnahmen der zuständigen Ämter bzw. zu der Pressemitteilung der Stadtverwaltung

Zusammenfassend kann festgehalten werden:

  • Die Stadt- und Ortsverwaltung ist vielfachen Zwängen ausgesetzt.
    Sie ist an die gesetzlichen Vorschriften gebunden, die aufgrund ihrer detaillierten Regelungstiefe kaum einen Ermessensspielraum bieten. Hinzukommt die schwierige Personal- und Finanzsituation der Stadt Karlsruhe.
  • Die Studie zeigt eindeutig, dass die Querspange zu einem deutlichen Verkehrsaufkommen in der Welschneureuter Straße und Klammweg führt.  Sie bietet zudem eine gute Basis zur Evaluierung von Maßnahmen zur Verkehrslenkung.
  • In Neureut sind verkehrsberuhigende Maßnahmen geplant, die die Durchfahrt unattraktiv machen und dem Mehrverkehr in sensiblen Wohngebieten entgegenwirken sollen. Die Umsetzung soll gleichzeitig mit der Querspange erfolgen.

    Der Bürgerverein bedankt sich bei allen Beteiligten – dem Ortschaftsrat, der Ortsverwaltung, den zuständigen Ämtern der Stadt und dem Regierungspräsidium -, dass trotz vieler Zwänge im Rahmen der ämterübergreifenden Projektorganisation zur Planung der Querspange ein Weg zur Verkehrsberuhigung in Neureut gefunden wurde.

Wir über uns

Unsere Mission und Links

Bei der Gründung des Bürgervereins Neureut Heide e.V. wurden 2 Hauptziele formuliert.

Zum einen ging es um die Pflege des Zusammengehörigkeitsgefühls und der Gemeinschaft.
Zum anderen sollte der Bürgerverein die Interessen der Siedlung wahrnehmen – gemeinsam, geschlossen, zielstrebig und nachhaltig.

Auch wenn sich vieles in der Heide verändert hat und neue Themen wie Reduzierung der Verkehrsbelastung und Vereinbarkeit der Freizeitgestaltung und Naturschutz in den umliegenden Naherholungsgebieten hinzugekommen sind, so sind die damals festgelegten Hauptziele nach wie vor aktuell

Links zu unserem Flyer und zu unseren Hauptthemen:

Links zum Verein

Sie sind gefragt

Machen Sie mit

Wir laden Sie zum Austausch ein, um wichtige Anliegen aufgreifen und gute Vorschläge entwickeln zu können. Diese setzen wir soweit möglich selbst um oder bringen sie in den Dialog mit Ortsverwaltung und Stadt Karlsruhe ein.

Ideen, Anregungen und Kritik

Wir sind an ihre Ideen, Anregungen oder auch Ihre Kritik interessiert. Sie können uns am einfachsten über uns Kontaktformular erreichen.

Aktuelle Umfrage

Zu aktuellen Themen veröffentlichen wir Umfragen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, mitzumachen!

Gemeinsame Unternehmungen

Sie haben eine Idee, was Sie mit anderen Menschen in der Heide unternehmen möchten?

Wenn ja, dann können mit nachstehendem Link uns Ihre Idee mitteilen oder Sie besuchen unseren regelmäßigen Heidetreff.