Trinkwasserbrunnen als Teil der Strategie zur Hitzeanpassung

Die Stadt Karlsruhe plant, in den Jahren 2026 und 2027 zusätzliche Trinkwasserbrunnen in Neureut-Heide und der Nordstadt zu errichten. Damit reagiert die Stadt auf Vorschläge aus der Bürgerschaft und vom Bürgerverein Neureut-Heide und natürlich auch auf den erkennbaren Bedarf in den genannten Quartieren, wo bislang nur eine Refillstation mit eingeschränkten Öffnungszeiten zur Verfügung steht.

Mehrere Standorte, darunter die Straßenbahnschleife Neureut-Heide, der Bereich an der Kita Flughafenstraße/Weißdornweg sowie Plätze in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten, werden derzeit geprüft. Besonders sinnvoll erscheint nach Einschätzung der Stadt ein Trinkwasserbrunnen in der Nähe des Quartiersspielplatzes Jasminweg – dort, wo aktuell bereits Bauarbeiten stattfinden.

Die Finanzierung soll im nächsten Doppelhaushalt beschlossen werden. Der Bürgerverein begrüßt diese Entwicklung als wichtigen Beitrag zur Hitzeanpassung und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.

Jahreskonzert der Jugendmusikschule Neureut

Am Sonntag, 30. November 2025, lädt die Jugendmusikschule Neureut zum traditionellen Jahreskonzert in die Badnerlandhalle ein.

Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Solistinnen und Solisten, Ensembles und Orchestern der Jugendmusikschule. Unter dem Motto „Musik macht schlau!“ präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können und zeigen die Vielfalt des Unterrichtsangebots.

Veranstaltungsort: Badnerlandhalle, Rubensstraße 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.

Weitere Informationen zur Jugendmusikschule finden Sie unter nachstehenden Link:

Zukunftssicher Heizen – großes Interesse beim Infoabend

Großes Interesse am Thema klimafreundliches Heizen zeigte sich beim Infoabend „Zukunftssicher Heizen“ am 15. Oktober 2025 in der Rheinstube der Badnerlandhalle. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger informierten sich über moderne und nachhaltige Heizalternativen.

Frau Hennrich und Herr Dr. Gewiese von der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gaben einen umfassenden Überblick über Heizungstausch, rechtliche Rahmenbedingungen, Wärmepumpen und Fördermöglichkeiten. Besonders geschätzt wurden die praxisnahen Tipps sowie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Ortsverwaltung Neureut, den Bürgervereinen Neureut-Heide und Neureut-Kirchfeld sowie der KEK organisiert. Das große Interesse zeigte deutlich: Viele Menschen in Neureut erwägen, in eine zukunftssichere und klimafreundliche Wärmeversorgung zu investieren.