Jahreskonzert der Jugendmusikschule Neureut

Am Sonntag, 30. November 2025, lädt die Jugendmusikschule Neureut zum traditionellen Jahreskonzert in die Badnerlandhalle ein.

Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Solistinnen und Solisten, Ensembles und Orchestern der Jugendmusikschule. Unter dem Motto „Musik macht schlau!“ präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können und zeigen die Vielfalt des Unterrichtsangebots.

Veranstaltungsort: Badnerlandhalle, Rubensstraße 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.

Weitere Informationen zur Jugendmusikschule finden Sie unter nachstehenden Link:

Zukunftssicher Heizen – großes Interesse beim Infoabend

Großes Interesse am Thema klimafreundliches Heizen zeigte sich beim Infoabend „Zukunftssicher Heizen“ am 15. Oktober 2025 in der Rheinstube der Badnerlandhalle. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger informierten sich über moderne und nachhaltige Heizalternativen.

Frau Hennrich und Herr Dr. Gewiese von der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gaben einen umfassenden Überblick über Heizungstausch, rechtliche Rahmenbedingungen, Wärmepumpen und Fördermöglichkeiten. Besonders geschätzt wurden die praxisnahen Tipps sowie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Ortsverwaltung Neureut, den Bürgervereinen Neureut-Heide und Neureut-Kirchfeld sowie der KEK organisiert. Das große Interesse zeigte deutlich: Viele Menschen in Neureut erwägen, in eine zukunftssichere und klimafreundliche Wärmeversorgung zu investieren.

Der Kindersachenflohmarkt erfreute sich großer Beliebtheit

Am 11. Oktober, bei schönem sonnigem Wetter, hatten wir wieder unseren traditionellen Kindersachen-Flohmarkt auf der großen Wiese.
Es kamen zahlreiche Familien zum Verkaufen und ebenso zum Stöbern an den über 25 Ständen, und es war wie immer ein fröhlicher und vor allem kommunikativer. Nachmittag, wo man gemeinsam Zeit auf dem schönen Platz verbringen konnte.

Nachbarschaftsfest am 8.11.25 im Heckenrosenweg 1

Es ist geschafft! Auf dem Klammweg gilt Tempo 30.

Dies wollen wir gebührend feiern.

  • Feiern Sie mit bei Glühwein, Kinderpunsch und Dambedeis!
    (Sie können auch gerne mitfeiern, wenn Sie keine Tempo-30-Zonen mögen)
  • Los geht’s um 17:00.
  • Bringen Sie bitte Ihre eigenen Tassen mit!
    Für den Rest ist gesorgt!
  • Es entstehen Ihnen keine Kosten
    Über eine kleine Spende würden wir uns jedoch freuen!

Wir bitten um Online-Anmeldung bis zum 4.11.25.

  • Die Anmeldungsfrist ist abgelaufen!

8 Neureuter „Euthanasie“-Opfer werden nicht vergessen!

Im Hermann-Meinzer-Park in Neureut wurde am 18.09.2025 eine Gedenktafel feierlich eingeweiht, die an die Neureuter Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie erinnert. Zwischen 1939 und 1945 wurden mindestens 600 Karlsruher Psychiatriepatientinnen und -patienten sowie Menschen mit Behinderungen ermordet. Unter ihnen befanden sich auch 8 Opfer aus Neureut, deren Namen nun öffentlich genannt und gewürdigt werden.

Besonderen Anteil an der Gedenkfeier hatte der Neureuter Bürger Walter Müller. Er recherchierte das Schicksal seines früheren Nachbarn Louis Crocoll, der 1945 im Pflegeheim Geisingen verstarb. Seine beharrliche Suche nach Antworten und seine Anfragen u. a. bei der Vernichtungsanstalt Grafeneck legten den Grundstein für die jetzt sichtbare Erinnerung.
Die Stadt- und Ortsverwaltung sowie der Ortschaftsrat unterstützten aktiv die Aufstellung der Gedenktafel.  

Frau Dr. Maria Rave-Schwank, die frühere Direktorin der psychiatrischen Klinik des Städtischen Klinikums, hielt eine eindrucksvolle Festrede. In ihrer Funktion als Sprecherin der Regionalgruppe Karlsruhe der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie arbeitete sie unter anderem mit Herrn Müller und dem Stadtarchiv daran, den namenlosen, ermordeten Patienten aus Karlsruhe Namen, Würde und einen Platz in der Gemeinde wiederzugeben.

Sie erinnerte daran, dass die Morde zunächst mit der Ideologie eines „reinen Volkskörpers“ begründet waren und später die Patienten aber immer mehr nur als Kostenfaktor gesehen wurden, die als „Ballastexistenz“ keine Lebensberechtigung mehr hatten.

Sie mahnte, dass auch heute die Gefahr der Ausgrenzung in der Gesellschaft bestünde. Insbesondere wenn sie daran denke, wie hilflos auch sie teilweise mit Pennern, Wohnungslosen, Alkoholikern oder anderen „Störenfrieden“ umgegangen sei. Seit sie diesen „Auffälligen“ wenn möglich einen freundlichen Blick schenke bzw. ihm oder ihr einen guten Tag wünsche, habe sie gemerkt, wie wichtig es ist, dem anderen zu zeigen, dass er oder sie nicht ganz aus unserer Gesellschaft ausgeschlossen sei.

Die Würde des Menschen, so erinnert sie in ihrer Ansprache, ist unantastbar – ein Gebot, das im Grundgesetz fest verankert ist. Möge die neue Gedenktafel als Zeichen hierfür gepflegt, beachtet und somit das Gedenken lebendig bleiben.

Herbst-Kindersachenflohmarkt am 11.10.25

Auch in diesem Herbst findet unser Flohmarkt für gebrauchte und nützliche Dinge rund um das Kind

  • am Samstag, dem 11. Oktober 2025 von 14:00 bis 17:00
  • auf der großen Wiese bei der Endhaltestelle “Neureut-Heide” der Linie 1 statt.

Bringen Sie bitte einen entsprechenden Tisch oder eine Decke mit. Standgebühren fallen nicht an.

Da die verfügbaren Plätze begrenzt sind, bitten wir um Voranmeldung per Mail bis spätestens am

Sie erhalten dann eine Rückbestätigung.

Der Flohmarkt ist ausschließlich für nicht-gewerbliche Verkäufer*innen.

Bei ungeeignetem Wetter findet der Flohmarkt nicht statt.

Zukunftssicher heizen

Infoabend für Bürgerinnen und Bürger in Neureut

Die Bürgervereine und Ortsverwaltung Neureut sowie die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) laden herzlich zum Infoabend „Zukunftssicher heizen“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 15.10.2025 von 18 bis 19:30 Uhr in der Rheinstube der Badnerlandhalle Neureut statt. Themen des Abends sind unter anderem klimafreundliche Alternativen zur Öl- und Gasheizung, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie aktuelle Fördermöglichkeiten. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in Neureut. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Datum: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18 bis 19:30 Uhr

Ort: Rheinstube in der Badnerlandhalle Neureut, Rubensstraße 21

Veranstalter: Ortsverwaltung Neureut, Bürgerverein Neureut-Heide, Bürgerverein Siedlergemeinschaften Neureut-Kirchfeld e.V., Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)

Eintritt frei

Kostenfreie Energieberatung bei Ihnen Zuhause

Vom 15.-29.10.2025 haben Bürgerinnen und Bürger in Neureut die Möglichkeit, eine kostenfreie Energieberatung Zuhause in Anspruch zu nehmen. Diese findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg statt. Die Termine können schon jetzt unter beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721-480 88 250 gebucht werden. Nennen Sie hierzu bitte den Betreff „Neureut“.

Anmeldung zum Heidetalk und zur öffentlichen Vorstandssitzung am 15.07.25

Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte bestätigen Sie zusätzlich die Datenschutzbestimmungen und beachten Sie eventuelle Fehlermeldungen. Mögliche Fehlermeldungen: Das Feld ist fehlerhaft ausgefüllt. Bewegen Sie bitte die Maus über das Feld, um weitere Informationen zu erhalten. Die Datenschutzbestimmungen wurden nicht bestätigt.Bitte beachten Sie, dass diese Meldung oben in Ihrem Browser unterhalb der Adresszeile angezeigt …

Der Heidetalk finden zum ersten Mal am 15.7.25 statt!

Wir möchten Sie hiermit recht herzlich zum ersten Heidetalk und zu der darauf folgenden öffentlichen Vorstandsitzung des Bürgervereins Neureut-Heide e. V. einladen.

  • Der Heildetalk beginnt um 18:30 im Mikado, Kanalweg 52.
  • Die darauffolgende öffentliche Vorstandssitzung startet um 19:30.

Mit dem Heidetalk bieten wir Ihnen die Gelegenheit, bei einem kleinen Snack und einem Getränk mit uns über alles, was die Heide betrifft, zu diskutieren. Sie können auch gerne bleiben und an der öffentlichen Vorstandssitzung als Gast teilnehmen und zuhören.

Vor allem das Thema Ordnung und Sicherheit, das wir gleich am Anfang behandeln, dürfte nach dem erneuten Brand der Benjeshecke, sehr aktuell und vom allgemeinen Interesse sein.
Wenn Sie an unserem Herbstflohmarkt rund um das Kind als Käufer oder Verkäufer oder an unsrem Nachbarschaftsfest im November teilnehmen möchten, dann erhalten Sie bei den nächsten Tagesordnungspunkten vorab wichtige Informationen. Sie erfahren aber auch, wo wir Unterstützung benötigen und wie Sie sich einbringen können.

Der nachstehende Link führt Sie zu der Tagesordnung:

Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie sich mit nachstehendem Link zum Heidetalk bzw. als Gast zu der Vorstandsitzung anmelden würden. Sie können aber auch gerne spontan vorbeikommen.

Ordnung und Sicherheit: Was ist los in der Heide?

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2025 am 5. Mai kam das Thema Sicherheit und Ordnung – insbesondere in der näheren Umgebung des Heidesees – zur Sprache. Mehrere Anwesende berichteten u. a. von (Lärm)-Belästigung, Vermüllung, offenem Feuer.
Hierzu sowie zu möglichen Lösungsansätzen entwickelte sich eine lebhafte Diskussion. Weitgehende Einigkeit bestand darüber, dass sich die Situation im Laufe der Zeit kontinuierlich verschlechtert hat.

Der Bürgerverein führt daher eine Umfrage zu dieser Thematik durch, um ein möglichst realistisches Bild der aktuellen Situation zu gewinnen. Erfasst werden sollen etwa Art und Häufigkeit von als störend empfundenen Vorfällen und ob jeweils eine Meldung an die Polizei / Ordnungsbehörden erfolgt ist.
Anhand der Ergebnisse können wir den zuständigen Behörden aufzeigen, ob und wo aus Sicht der Menschen in der Heide ein Handlungsbedarf besteht.

Zur Umfrage gelangen Sie über den folgenden Link:

Die Umfrage läuft bis zum Herbst.