Ausflug zum Fest des Federweißen am 19.10.2024 in Landau

Möchten Sie mit netten Leuten aus der Heide einen schönen Tag verbringen, Landau ein bisschen besser kennenlernen und die Atmosphäre eines typischen Pfälzer Fest erleben?

Dann begleiten Sie uns zu unserem Ausflug nach Landau:

  • Wir treffen uns um 9:00 an der Endhaltestelle Neureut-Heide. Um 9:15 fahren wir mit der Straßenbahn Linie 1 zum Hauptbahnhof, den wir um 9:40 erreichen. Dort geht es mit der Regionalbahn weiter um 10:05 nach Landau. Die geplante Ankunft ist 10:37.
  • Nach einer kurzen Pause werden wir hier um 11:00 zu unserer historischen Stadtführung abgeholt. Wir können auf einem Rundgang durch das Zentrum auf einer unterhaltsamen Art mehr über die Geschichte der Stadt, deren markantesten Bauwerke sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner erfahren. Unsere Tour endet um 12:30 auf dem Marktplatz, wo das Fest des Federweißen stattfindet.
  • Wir feiern mit, genießen gemeinsam den‚ Zwiwwelkuche‘ und den Federweißen oder andere Köstlichkeiten.
  • Nach dem gemeinsamen Essen bleibt noch genug Zeit, um die Vielfalt des Landauer Einzelhandels entdecken, bevor wir uns pünktlich um 15:50 am Rathaus treffen. Von hier sind es 15 Minuten Fußweg zum Bahnhof.
  • Unser Zug fährt am Bahnhof fahrplanmäßig um 16:22 ab. Wir erreichen Karlsruhe um 16:54., nehmen die nächste Straßenbahn und sind voraussichtlich gegen 17:35 wieder in der Heide.

Der Unkostenbeitrag beträgt 20 EUR je Person, in dem die Fahrt, die Stadtführung, und ein Zwiebelkuchen und ein Federweißer enthalten sind.
Jeder weitere oder andere Konsum wird durch die Teilnehmenden selbst getragen.
Während der Hinfahrt machen wir eine Umfrage, wer einen Zwiebelkuchen und einen Federweißen (weiß) haben möchte und geben eine Sammelbestellung auf.

Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt.
Der Ausflug ist ausschließlich für Bewohnerinnen und Bewohner der Heide gedacht.

Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bis zu 17.9. an.

ZUR ANMELDUNG PER MAIL

Kindersachen-Flohmarkt am 5.10.2024

Auch in diesem Herbst findet unser Flohmarkt für gebrauchte und nützliche Dinge rund um das Kind

  • am Samstag, dem 5. Oktober 2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr
  • auf der großen Wiese bei der Endhaltestelle “Neureut-Heide” der Linie 1 statt.

Bringen Sie bitte einen entsprechenden Tisch oder eine Decke mit. Standgebühren fallen nicht an.

Da die verfügbaren Plätze begrenzt sind, bitten wir um Voranmeldung per Mail bis spätestens am

Sie erhalten dann eine Rückbestätigung.

Der Flohmarkt ist ausschließlich für nicht-gewerbliche Verkäufer*innen.

Bei ungeeignetem Wetter findet der Flohmarkt nicht statt.

Infostand am 14.9. vor dem dm-Markt, Lorbeerweg 3

Der im April neu gewählte Vorstand setzt bewusst unter dem Motto 

  • Gemeinschaft erleben, gemeinsam gestalten
  • seinen Fokus auf die Stärkung der Gemeinschaft, um gemeinsam mit den Menschen in der Heide die Zukunft unseres Ortsteils zu gestalten.
    Kommen Sie zu unserem

  • Infostand am 14.9. von 10:00 bis 14:00 vor dem dm-Markt, Lorbeerweg 3,
  • informieren Sie sich, treten Sie mit uns in den aktiven Dialog und unterstützen Sie so unsere Arbeit für eine lebenswerte Heide. 

    Bedingt durch die neuen Baugebiete C’Areal (Nordstadt) und Zentrum III (Neureut) sowie der Querspange von der 2. Rheinbrücke zur B36 wird eine deutliche Zunahme des Verkehrs in der Heide in absehbare Zeit erwartet, was die größte Herausforderung für uns alle darstellt.

    Teilen Sie uns bitte Ihre Vorstellungen zur Verkehrsberuhigung und -sicherheit in der Heide in einem persönlichen Gespräch am Infostand mit, schreiben Sie uns oder nehmen Sie an unserer Online-Umfrage teil.

    Vielen Dank!

    Trockene Magerwiesen und Feuchtbiotope am Heidesee

    Im Rahmen des Projekts „Artenkenntnis für alle“ fand am 21.8. unter sachkundiger Führung von Frau Dr. Judith Bieberich, die vom Naturkundemuseum Karlsruhe organisierte Exkursion „Pflanzenwelt am Heidesee“ statt. Sie betonte bei der Einführung, dass in Karlsruhe viele unterschiedliche Naturräume und Biotope auf engem Raum zu finden sind.

    Der Spielplatz am Jasminweg wird komplett erneuert!

    Viele betroffene junge Mütter und Väter mit Kindern, interessierte Großeltern, Nachbarn, Mitglieder des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung sind der Einladung des Gartenbauamtes zur Bürgerinformation gefolgt, um sich über die anstehende Erneuerung des Spielplatzes am Jasminweg zu informieren.

    Die Planerinnen berichteten, dass der gesamte Spielplatz erneuert wird. Die noch vorhandenen Spielgeräte für die Kleinsten und die Himmelschaukel sind altersbedingt erneuerungsbedürftig. Für die Seilbahn gibt es keine Ersatzteile mehr, sodass sie auch ersetzt werden muss.

    Der Spielplatz wird in 3 Bereiche gegliedert

  • Ein Bereich für Kinder bis 4 Jahre,
  • Zwei Bereiche für Kinder von 4 bis 8 Jahre
  • Nächster Heidetreff am 27.8.2024

    Sie wollen wissen, was in der Heide gerade so passiert?
    Sie haben ein Anliegen, über das Sie sich gerne austauschen würden?
    Oder möchten Sie einfach nur einen netten Abend mit anderen Menschen aus der Heide verbringen?

    Dann kommen Sie am

    • Dienstag, den 27. August 2024 um 19.30 zu unserem Heidetreff ins Fünf, Kanalweg 52.

    Wir bitten um Anmeldung mit nachstehendem Link bis zum 23.8.24.

    Exkursion am 21.08.2024: Die Pflanzenwelt am Heidesee

    Das Naturkundemuseum Karlsruhe bietet am

    • Mittwoch, den 21.08.2024, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr eine Exkursion am Heidesee an.

    Unter der fachkundigen Leitung von Frau Dr. Judith Bieberich wird die Pflanzenwelt am Heidesee auf einem 1,5-stündigen Spaziergang gemeinsam erkundet.

    Treffpunkt ist

    • die Haltestelle Neureut-Heide.

    Ortsturnier des Tennisclubs Neureut

    Der Tennisclub Neureut (TCN) organisiert jedes Jahr ein Ortsturnier, bei dem die Neureuter Vereine gegeneinander antreten. Auch dieses Jahr sind wir als Bürgerverein eingeladen, eine Mannschaft zu stellen.

    Termin ist der 26.7.- 28.7.2024.

    Gespielt werden folgende Doppel:

    – Herren (älter als 30 Jahre, älter als 50 Jahre und über 60 Jahre)

    – Damen (nicht jünger als 30 Jahre)

    – Mixed (nicht jünger als 30 Jahre)

    Es wäre schön, wenn Vereinsmitglieder, die aktiv Tennis spielen und etwas Turniererfahrung haben, unsere Heide-Mannschaft vervollständigen. Die Doppelpaarungen können für jedes Spiel geändert werden. 

    Die Anmeldungsmodalitäten und einen Link mit weiteren Informationen zum Turnier finden Sie unter “MEHR LESEN”.

    Erneuerung des Spielplatzes am Jasminweg

    Der Spielplatz am Jasminweg (an der Endhaltestelle Neureut-Heide) soll erneuert werden. Das Gartenbauamt lädt alle interessierten Kinder, Jugendliche, Anwohnerinnen und Anwohner zur diesbezüglichen Bürgerinformation herzlich ein.

    – Termin: 23. Juli um 15:00 Uhr

    – Treffpunkt: Am Spielplatz

    Das Gartenbauamt hat dazu Ideen ausgearbeitet. Es möchte diese gerne vorstellen, Anregungen abfragen und gemeinsam besprechen.

    Wunderbarer Einblick in die Vielfalt der heimischen Vogelwelt

    Bei sonnigem Wetter, das den Heidesee und Umgebung in ein frühmorgendliches Licht tauchte, startete unter fachkundiger Leitung von Herrn Tobias Wirsing unsere Vogelstimmenwanderung.
    Schon nach wenigen Metern waren einige Vogelarten identifiziert. Wir erfuhren, dass der Zilpzalp und der Fitis äußerlich nicht zu unterscheiden, jedoch am unterschiedlichen Gesang erkennbar sind, dass die Ringeltaube sich durch einen fünfsilbigen Ruf auszeichnet, während sich die Türkentaube mit einem dreisilbigen Ruf begnügt. Die gezeigten Bilder vom Gartenrotschwanz und Hausrotschwanz machten deutlich, dass der Gartenrotschwanz eine Rotfärbung von Brust und Schwanz aufzeigt, während beim Hausrotschwanz nur der Schwanz rot gefärbt ist. 
    Viele weitere Vogelarten und Unterarten konnten auf der rund 2-stündigen Tour identifiziert werden. Viele Teilnehmer waren von der Vielfalt der heimischen Vogelwelt beeindruckt.

    Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Wirsing bedanken, der uns auf eine nette und leicht verständliche Art die Vogelwelt in unserer unmittelbaren Umgebung nähergebracht hat.