Trinkwasserbrunnen als Teil der Strategie zur Hitzeanpassung

Die Stadt Karlsruhe plant, in den Jahren 2026 und 2027 zusätzliche Trinkwasserbrunnen in Neureut-Heide und der Nordstadt zu errichten. Damit reagiert die Stadt auf Vorschläge aus der Bürgerschaft und vom Bürgerverein Neureut-Heide und natürlich auch auf den erkennbaren Bedarf in den genannten Quartieren, wo bislang nur eine Refillstation mit eingeschränkten Öffnungszeiten zur Verfügung steht.

Mehrere Standorte, darunter die Straßenbahnschleife Neureut-Heide, der Bereich an der Kita Flughafenstraße/Weißdornweg sowie Plätze in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten, werden derzeit geprüft. Besonders sinnvoll erscheint nach Einschätzung der Stadt ein Trinkwasserbrunnen in der Nähe des Quartiersspielplatzes Jasminweg – dort, wo aktuell bereits Bauarbeiten stattfinden.

Die Finanzierung soll im nächsten Doppelhaushalt beschlossen werden. Der Bürgerverein begrüßt diese Entwicklung als wichtigen Beitrag zur Hitzeanpassung und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.

Zukunftssicher Heizen – großes Interesse beim Infoabend

Großes Interesse am Thema klimafreundliches Heizen zeigte sich beim Infoabend „Zukunftssicher Heizen“ am 15. Oktober 2025 in der Rheinstube der Badnerlandhalle. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger informierten sich über moderne und nachhaltige Heizalternativen.

Frau Hennrich und Herr Dr. Gewiese von der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gaben einen umfassenden Überblick über Heizungstausch, rechtliche Rahmenbedingungen, Wärmepumpen und Fördermöglichkeiten. Besonders geschätzt wurden die praxisnahen Tipps sowie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Ortsverwaltung Neureut, den Bürgervereinen Neureut-Heide und Neureut-Kirchfeld sowie der KEK organisiert. Das große Interesse zeigte deutlich: Viele Menschen in Neureut erwägen, in eine zukunftssichere und klimafreundliche Wärmeversorgung zu investieren.

8 Neureuter „Euthanasie“-Opfer werden nicht vergessen!

Im Hermann-Meinzer-Park in Neureut wurde am 18.09.2025 eine Gedenktafel feierlich eingeweiht, die an die Neureuter Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie erinnert. Zwischen 1939 und 1945 wurden mindestens 600 Karlsruher Psychiatriepatientinnen und -patienten sowie Menschen mit Behinderungen ermordet. Unter ihnen befanden sich auch 8 Opfer aus Neureut, deren Namen nun öffentlich genannt und gewürdigt werden.

Besonderen Anteil an der Gedenkfeier hatte der Neureuter Bürger Walter Müller. Er recherchierte das Schicksal seines früheren Nachbarn Louis Crocoll, der 1945 im Pflegeheim Geisingen verstarb. Seine beharrliche Suche nach Antworten und seine Anfragen u. a. bei der Vernichtungsanstalt Grafeneck legten den Grundstein für die jetzt sichtbare Erinnerung.
Die Stadt- und Ortsverwaltung sowie der Ortschaftsrat unterstützten aktiv die Aufstellung der Gedenktafel.  

Frau Dr. Maria Rave-Schwank, die frühere Direktorin der psychiatrischen Klinik des Städtischen Klinikums, hielt eine eindrucksvolle Festrede. In ihrer Funktion als Sprecherin der Regionalgruppe Karlsruhe der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie arbeitete sie unter anderem mit Herrn Müller und dem Stadtarchiv daran, den namenlosen, ermordeten Patienten aus Karlsruhe Namen, Würde und einen Platz in der Gemeinde wiederzugeben.

Sie erinnerte daran, dass die Morde zunächst mit der Ideologie eines „reinen Volkskörpers“ begründet waren und später die Patienten aber immer mehr nur als Kostenfaktor gesehen wurden, die als „Ballastexistenz“ keine Lebensberechtigung mehr hatten.

Sie mahnte, dass auch heute die Gefahr der Ausgrenzung in der Gesellschaft bestünde. Insbesondere wenn sie daran denke, wie hilflos auch sie teilweise mit Pennern, Wohnungslosen, Alkoholikern oder anderen „Störenfrieden“ umgegangen sei. Seit sie diesen „Auffälligen“ wenn möglich einen freundlichen Blick schenke bzw. ihm oder ihr einen guten Tag wünsche, habe sie gemerkt, wie wichtig es ist, dem anderen zu zeigen, dass er oder sie nicht ganz aus unserer Gesellschaft ausgeschlossen sei.

Die Würde des Menschen, so erinnert sie in ihrer Ansprache, ist unantastbar – ein Gebot, das im Grundgesetz fest verankert ist. Möge die neue Gedenktafel als Zeichen hierfür gepflegt, beachtet und somit das Gedenken lebendig bleiben.

Zukunftssicher heizen

Infoabend für Bürgerinnen und Bürger in Neureut

Die Bürgervereine und Ortsverwaltung Neureut sowie die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) laden herzlich zum Infoabend „Zukunftssicher heizen“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 15.10.2025 von 18 bis 19:30 Uhr in der Rheinstube der Badnerlandhalle Neureut statt. Themen des Abends sind unter anderem klimafreundliche Alternativen zur Öl- und Gasheizung, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie aktuelle Fördermöglichkeiten. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in Neureut. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Datum: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18 bis 19:30 Uhr

Ort: Rheinstube in der Badnerlandhalle Neureut, Rubensstraße 21

Veranstalter: Ortsverwaltung Neureut, Bürgerverein Neureut-Heide, Bürgerverein Siedlergemeinschaften Neureut-Kirchfeld e.V., Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)

Eintritt frei

Kostenfreie Energieberatung bei Ihnen Zuhause

Vom 15.-29.10.2025 haben Bürgerinnen und Bürger in Neureut die Möglichkeit, eine kostenfreie Energieberatung Zuhause in Anspruch zu nehmen. Diese findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg statt. Die Termine können schon jetzt unter beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721-480 88 250 gebucht werden. Nennen Sie hierzu bitte den Betreff „Neureut“.

Informationsveranstaltung zur invasiven Ameisenart

Heute möchten wir Sie auf eine Veranstaltung der Stadt Karlsruhe aufmerksam machen:

Am

  • Mittwoch, 30. Juli um 18 Uhr findet
  • im Bürgersaal, Rathaus am Marktplatz

eine Informationsveranstaltung zur invasiven Ameisenart statt.

Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Bettina Lisbach wird Diplom-Biologe Dr. Manfred Verhaagh, früherer Leiter der Insektenkunde und seit 2025 ehrenamtlicher Mitarbeiter des Naturkundemuseums Karlsruhe, über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Biologie und Ausbreitung von Tapinoma magnum berichten. Er wird zudem Methoden zur Bekämpfung und Prävention vorstellen sowie über das Forschungsprojekt zur Tapinoma magnum berichten.

Anschließend informiert die Stadtverwaltung über die rechtlichen Grundlagen sowie über geplante Maßnahmen gegen die Ameisenart. Im Anschluss haben die Anwesenden Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen.

Hochspannungsleitung Philippsburg – Daxlanden

Der Verlauf der Hochspannungsleitung nach Daxlanden geht weit südlich an Neureut vorbei

Botschaft:

Wie in den BNN zu lesen war, ist eine Hochspannungsleitung von Philippsburg nach Daxlanden geplant.
Aus dem Übersichtsplan konnte man bereits vermuten, dass der Verlauf südlich an Neureut vorbeigeht.

Ein Blick in die öffentlichen Unterlagen bestätigt dies.
Der nachstehende Link zeigt den relevanten Ausschnitt.

Ausschnitt aus dem Übersichtsplan

Querspange: Entscheidung über zwei oder vier Spuren erst 2026

Die Frage, ob die geplante Querspange zwei- oder vierspurig ausgebaut wird, bleibt vorerst offen. Eine Entscheidung ist frühestens Anfang 2026 zu erwarten – und zwar im Zuge der Fertigstellung der Verkehrsprognose 2040.

Diese Prognose ist auch Grundlage für den Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Karlsruhe mit möglichen Auswirkungen auf den Lärmaktionsplan sowie auf Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Stärkung des ÖPNV. Erst wenn die Prognosen des Bundes und des Landes vorliegen, ist mit belastbaren Aussagen zu rechnen – darunter auch zur Möglichkeit eines zweistreifigen Ausbaus.

Bis zu einer endgültigen Entscheidung ist also Geduld gefragt – wir behalten das Thema weiterhin im Blick und werden darüber informieren, sobald Neuigkeiten vorliegen.

CHOR- UND ORGELKONZERT

Heute möchten wir Sie über eine Veranstaltung des Karlsruher Konzertchors informieren: CHOR- UND ORGELKONZERT Französische Spätromantik Gabriel Fauré, César Frank, Maurice Duruflé Louis Vierne – Messe solennelle für Orgel & Chor op.16 Orgel: Johannes Feulner Leitung: Matthias Widmaier Sonntag • 16. Februar 2025 • 16:00 Uhr Ev. Kirche Neureut • Neureuter Hauptstr. 260 Sonntag • …

Informationen zur Bundestagswahl am 23.2.2025 in leichter Sprache

Die Bürgervereine in Karlsruhe sind gebeten worden, folgende Informationen zu veröffentlichen.


Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und die Landeszentrale für politische Bildung (lpb) bieten verschiedene Informationsmaterialien zur Bundestagswahl 2025 an. Diese richten sich insbesondere an Menschen mit Migrationshintergrund, die wahlberechtigt sind, sowie an Zugewanderte, die sich allgemein über das deutsche Wahlsystem informieren möchten.

Die Materialien umfassen verständliche Erklärungen, Wahlhilfen in Leichter Sprache sowie Videos in mehreren Sprachen.

Materialien der Landeszentrale für politische Bildung (lpb)

Diese Videos stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz und dürfen frei genutzt, auf Webseiten eingebunden oder über Social Media geteilt werden.

Von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb):

  • Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025

Ab dem 6. Februar 2025 steht der Wahl-O-Mat online zur Verfügung. Der Wahl-O-Mat gleicht Ihre persönliche Einstellung zu politischen Themen mit den Wahlprogrammen der Parteien ab.

Wir freuen uns, wenn Sie diese Informationen an Ihre Mitglieder oder in Ihrem Netzwerk  weitergeben und für Ihre Arbeit nutzen.

Jede Stimme zählt!