Wir verabschieden uns von Paulina Miliczeck.


Völlig unvorbereitet hat uns die Nachricht vom Ableben unseres ehemaligen Vorstandsmitglieds Paulina Miliczeck getroffen.
Sie wurde 2024 in der Jahreshauptversammlung als Schriftführerin gewählt. Zudem engagierte sie sich ehrenamtlich auf vielfältige Weise. 
Ihre zuvorkommende und offene Wesensart wird uns in angenehmer Erinnerung bleiben.
Bedauerlicherweise verließ Sie wegen eines Umzugs den Vorstand nach kurzer Zeit.

Wir sind tief betroffen über ihren viel zu frühen Tod.
Unsere Anteilnahme in diesen schweren Stunden gilt ihrer Familie.

„Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung.“
Honoré de Balzac


Die Zukunft des Vereins steht auf der Kippe!

Als Bürgerverein vertreten wir die Interessen der Menschen in der Heide.
Wir haben eine gute Arbeitsbeziehung zu der Orts- und Stadtverwaltung aufgebaut, werden gehört und sind im Dialog mit der Ortsverwaltung. Sie informiert uns proaktiv vorab über alles Wichtige, was die Heide betrifft.
Unsere Anliegen werden mithilfe der Ortsverwaltung an die Stadtverwaltung herangetragen und erörtert.

Über unsere Internetseite und über unser Newsletter erfahren Sie regelmäßig Neues, Aktuelles und Interessantes aus der Heide.

Wir organisieren diverse Veranstaltungen, z. B. unser Nachbarschaftsfest und stärken so die Gemeinschaft.

Das alles erfordert ein starkes ehrenamtliches Engagement und viel Zeit. Der heutige Vorstand ist mit 4 Personen gemessen an der Aufgabe unterbesetzt. Es zeichnet sich ab, dass sich die personelle Situation im nächsten Jahr weiter verschlechtert. 

Seit Längerem ist bekannt, dass Frau Häfele dann nicht mehr als Beisitzerin zur Verfügung steht. Unser Kassenführer Herr Thomas Metzger hat sich aus sehr nachvollziehbaren persönlichen Gründen aus der aktiven Vorstandsarbeit zurückgezogen, führt aber die Kasse in bewährter Form noch weiter.

Um weiterhin unsere oben beschriebene Arbeit fortsetzen zu können, ist es unabdingbar notwendig, den Vorstand zu verstärken. Mit 2 Personen ist das einfach nicht mehr zu leisten.

Ich habe daher als Vorsitzender beschlossen, im nächsten Jahr nur zu kandidieren, wenn ein funktionsfähiger Vorstand gewählt wird.

Die Posten des Vorsitzenden, seines Vertreters, des Kassenführers und des Schriftführers müssen mindestens besetzt sein. Es dürfen auch gerne noch der/die eine oder andere Beisitzer*in den Vorstand ergänzen.
Die anstehenden Aufgabenfelder wie,

  • Organisation von Veranstaltungen
  • die Redaktionstätigkeiten
  • die technische Betreuung der Internetseite, des Newsletters sowie der Cloud
  • die Erstellung von unmittelbar druckbaren Dateien für Druckerzeugnisse
  • die Kommunikation mit Behörden
  • die allgemeine Verwaltungstätigkeit und  
  • die Koordination

sind nur zu bewältigen, wenn sie auf eine ausreichende Zahl von Personen verteilt sind.
Es ist daher erforderlich, dass für jedes der o. a. Aufgabefelder ein Vorstandsmitglied verantwortlich zeichnet.

Wenn Ihnen die Zukunft des Vereins am Herzen liegt oder eine Interessensvertretung der Menschen aus der Heide für Sie wichtig ist, so bitten wir Sie sich im Vorstand zu engagieren.
Ich hoffe, dass dieser Appell Sie motiviert sich zu engagieren. Es wäre jammerschade, wenn die bisher geleistete Arbeit nicht fortgeführt würde.

Sie finden unter nachstehendem Link eine kurze Aufgabenbeschreibung mit groben Zeitaufwendungen.

Interessierte können sich gerne mit mir unter der Mail

Kontakt aufnehmen.

Ich hoffe, dass die eine oder der andre sich findet, die/der uns unterstützt.

Helfende Hände für unser 2. Nachbarschaftsfest am 8.11. gesucht!

Es ist geschafft. Tempo 30 gilt im Klammweg. Wir wollen dies mit unserem 2. Nachbarschaftsfest am 8.11. mit Glühwein, Kinderpunsch und Dambedeis gebührend feiern. Allerdings fehlen uns

  • beim Aufbau ab 15:00
  • bei der Versorgung der Gäste ab 17:00,
  • um beim Aufräumen ab ca. 22:00

noch fleißige Helferinnen und Helfer.

Mit nachstehendem Link gelangen Sie zu einer Tabelle, in der die einzelnen Tätigkeiten, bei denen wir Hilfe benötigen, aufgeführt sind:

Bei Interesse bitten wir Sie, sich mit nachstehendem Link online einzutragen:

Wir kontaktieren Sie, um weitere Details abzusprechen.

Wir möchten uns schon jetzt für Ihr Engagement bedanken. Wenn sich genügend Helfer melden, steht außer dem Wettergott einem gelungenen Fest nichts mehr im Wege.

Die geänderte Satzung ist in Kraft getreten

In der Jahreshauptversammlung am 5.5. wurde beschlossen $10 unserer Satzung zu ändern. Die Kassenführerin/ der Kassenführer soll zusätzlich zur Vorsitzenden bzw. zum Vorsitzenden und den beiden Stellvertreterinnen bzw. Vertretern vertretungsberechtigt sein.

Am 9.7.25 hat das Amtsgericht Mannheim die so geänderte Satzung in das Vereinsregister eingetragen, die damit rechtswirksam wird.
Der nachstehende Link zeigt die aktuelle Fassung.

Aus dem Heidetreff wird der Heidetalk

Wir möchten mit den Menschen in der Heide weiterhin im Gespräch bleiben. Nachdem der Heidetreff nicht mehr so gut angenommen wurde wie am Anfang, möchten wir ein niederschwelliges Format anbieten.

Mit dem Heidetalk bieten wir Ihnen die Gelegenheit, bei einem kleinen Snack und einem Getränk mit uns über alles, was die Heide betrifft, zu diskutieren. Der Heidetalk findet vor einer öffentlichen Vorstandssitzung statt, an der Themen von besonderem allgemeinem Interesse besprochen werden. Sie können auch gerne bleiben und an der Vorstandssitzung als Gast teilnehmen und zuhören.

Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche und Anregungen.

Jahreshauptversammlung 2025

Zur Jahreshauptversammlung trafen sich Vereinsmitglieder und Gäste am 5. Mai 2025 abends im Kulturhaus Mikado im Kanalweg. Sie wurden vom Vorstandsvorsitzenden Herrn Lieners herzlich begrüßt, namentlich der Ortsvorsteher Herr Jäger, die Vorsitzende des Bürgervereins Kirchfeld Frau Dümmel und Herr Müller vom AKB (Arbeitsgemeinschaft der Karlsruher Bürgervereine).

Bericht des Vorsitzenden

Der Bericht des Vorsitzenden zeigte die Aktivitäten des Vereins des vergangenen Jahres auf und gab einen Ausblick auf das nächste Jahr.

Im letzten Jahr fanden ausführliche Gespräche zwischen dem Bürgerverein und der Ortsverwaltung zu den Themen Verkehrsbelastung und Verkehrssicherheit statt. Im Klammweg, am Wald und im Alten Postweg ist die Verkehrsbelastung bereits heute aktuell hoch. Eine neue Verkehrsstudie belegt eindeutig eine Mehrbelastung im Klammweg durch die zweite Rheinbrücke und Querspange zur B36.
Sowohl Orts- als auch Stadtverwaltung sind sich dessen bewusst und suchen aktiv nach Lösungen.

Ein weiteres Thema war die Verkehrssicherheit. Sowohl unangepasste hohe Geschwindigkeiten als auch einige ungünstige Verkehrsregelungen, die durch eine Umfrage aufgezeigt wurden, wurden angesprochen.

Es gab gute Nachrichten zu den genannten Themen.
Der Klammweg wurde im Rahmen des 4. Lärmaktionsplan als Tempo 30-Zone vorgeschlagen.

Zu erwähnen ist auch, dass der Spielplatz am Jasmin-Weg komplett erneuert wird. Unsere Kinder dürfen sich auf einen gut angelegten Spielplatz voller guter Spielideen freuen.

Der intensive Austausch wird im kommenden Jahr fortgesetzt. Dies betrifft auch den zunehmenden Lärm, die Belästigung und Vermüllung rund um den Heidesee. Hierüber fand eine ausführliche Diskussion während der Versammlung statt.
Der Bürgerverein bleibt im engen Austausch mit den Behörden und versucht gemeinsam gute Lösungen zu finden.

Eine Vielzahl von unterschiedlichen Veranstaltungen wurde angeboten.

  • Der Frühling und der Herbstflohmarkt für gebrauchte Sachen rund um das Kind waren im vergangenen Jahr gut besucht und sind auch für 2025 geplant.
  • Unsere Umwelt profitierte vom letzten Heideputz, auch im kommenden Jahr werden sich fleißige Helferinnen und Helfer nach getaner Arbeit in gemütlicher Runde stärken können.
  • Die Vogelstimmenwanderung und die Exkursion in die Pflanzenwelt am Heidesee brachten den Teilnehmern Interessantes und Besonderes aus der Natur in unmittelbarer Nachbarschaft näher.
  • Unbestrittener Höhepunkt war das Nachbarschaftsfest im Klammweg. Mehr als 70 Personen feierten und diskutierten bei Dambedeis und Glühwein.

Im nächsten Jahr werden die Vorstandssitzungen öffentlich sein und der Heidetreff wird durch den Heidetalk ersetzt. Bei einem kleinen Snack und einem Getränk können Sie dem Vorstand Ihre Anliegen persönlich darlegen oder aktuelle Themen mit uns besprechen.

Bericht des Kassenführers und der Kassenprüfer

Der Kassenführer Herr Thomas Metzger präsentierte einen ausgeglichenen Haushalt und konnte feststellen, dass der Verein finanziell gut da steht.

Die Kassenprüfer Frau Irma Boss und Herr Thomas Reichert attestierten dem Kassenwart eine tadellose Kassenführung.

Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers

Sowohl der Vorstand als auch der Kassenführer wurden durch die Teilnehmer entlastet.

Wahlen

Der Vorstand wurde neugewählt. Der Vorsitzende Herr Jean-Jacques Lieners, der Kassenführer Herr Thomas Metzger und die Beisitzerin Frau Sybille Häfele wurden in Ihrem Amt bestätigt.
Herr Hans Hahn wurde als neuer Beisitzer gewählt.

Ebenso wurden Frau Irma Boss und Herr Thomas Reichert als Kassenprüfer wiedergewählt.

Die vorgeschlagene Satzungsänderung, dass der Kassenführer neben dem Vorsitzenden und seinen Stellvertretern den Verein rechtlich vertreten darf, wurde angenommen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Liebe Heidebewohnerinnen und -bewohner

der Vorstand des Bürgervereins Neureut-Heide e.V. lädt alle Mitglieder und interessierte Heidebewohnerinnen zur Jahreshauptversammlung am

  • Montag, den 5. Mai 2025 um 19:00
    im Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52,
    76149 Karlsruhe
    ein.

Tagesordnung

TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3 Totenehrung
TOP 4 Bericht der Vorsitzenden
TOP 5 Bericht des Kassenwarts
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer
TOP 7 Aussprache zu TOP 4 bis 6
TOP 8 Entlastung des Kassenwarts
TOP 9 Entlastung des Vorstands
TOP 10 Wahl der Vorstandsmitglieder
TOP 11 Wahl der Kassenprüfer
TOP 11 Änderung der Satzung (siehe. unten)
TOP 12 Anträge
TOP 13 Sonstiges

Anträge der Mitglieder müssen bis spätestens Sonntag, den 27.04.2025 bei dem Vorsitzenden eingegangen sein.

Im Namen des Vorstands

Jean-Jacques Lieners
Vorsitzender
Bürgerverein Neureut-Heide e.V.
Hagebuttenweg 27
76149 Karlsruhe
0721 755332
jean-jacques.lieners@bv-heide.de

Änderung der Satzung §10 Vorstand 3. Abschnitt

Alte Version

Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den/die Vorsitzende/n und seine Stellvertreter/innen vertreten, die jeweils einzeln vertretungsberechtigt sind. Sollten die Positionen der stellvertretenden Vorsitzenden unbesetzt bleiben, kann der/die Vorsitzende andere Vorstandsmitglieder mit der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung betrauen.

Neue Version

Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den/die Vorsitzende/n, seine Stellvertreter/innen und dem/der Kassenführer/in vertreten, die jeweils einzeln vertretungsberechtigt sind. Sollten die Positionen der stellvertretenden Vorsitzenden unbesetzt bleiben, kann der/die Vorsitzende andere Vorstandsmitglieder mit der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung betrauen.

Termine, Termine und ein vakantes Amt

Wir geben nachstehende Termine vorab bekannt, damit Sie sich diese bei Interesse vormerken können.

Wir hoffen, dass durch die frühe Ankündigung unsere Jahreshauptversammlung gut besucht wird. Wir freuen uns über jede und jeden, der Interesse an der Arbeit des Bürgervereins zeigt. Auch kritische Stimmen werden gerne gehört.

Unsere Schriftführerin Frau Miliczek ist von der Heide weggezogen und steht für das Amt nicht mehr zur Verfügung.

Wir würden uns sehr freuen, wenn jemand das Amt übernehmen möchte. Sprechen Sie uns einfach an.

Wir sind dabei, unseren Kindersachenflohmarkt zu organisieren. Er wird Ende April stattfinden.

Der Vorstand wurde neu gewählt

Am 25.04.2024 fand die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Neureut Heide statt. Die Vorsitzende, Simone Gefäller-Neumann, berichtete ausführlich über die Aktivitäten des letzten Jahres, insbesondere die sehr gut besuchte und gelungene 70-Jahrfeier des Bürgervereins im Brunhilde Baur Haus im letzten Herbst. Bei den anschließenden Wahlen trat sie allerdings nicht mehr an, da sie aus beruflichen Gründen kürzertreten muss. Herr Stefan Karl (Beisitzer) kandidiert aus persönlichen Gründen nicht mehr.
 Jean Jacques Lieners stellte sich zur Wahl als neuer Vorsitzender und wurde einstimmig gewählt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Herr Thomas Metzger (Kassenwart) und Frau Sybille Häfele (Beisitzerin) wurden einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. Frau Paulina Miliczeck, die leider wegen einer gleichzeitigen Weiterbildung nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen konnte, wurde in Abwesenheit einstimmig zur neuen Schriftführerin gewählt.

Wir möchten uns bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.

Wir brauchen Ihre Unterstützung für unsere Projekte

Der Vorstand des Bürgervereins blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Wie jedes Jahr waren viele fleißige Helfer beim Heideputz beteiligt. Der Kindersachenflohmarkt war gut besucht. In unserem neu eingeführten Heidetreff haben wir uns in netter Runde mit Menschen aus der Heide ausgetauscht. Unbestrittenes Highlight war unsere gut besuchte 70-Jahre-Feier.

Auch für die nächsten Monate haben wir schon einiges geplant, wie Sie aus an den 5 angekündigten Termine ersehen können.

Am 25.4. finden unsere Jahreshauptversammlung statt. Aus persönlichen Gründen stehen 2 Vorstände nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung.

Der verbleibende Vorstand kann nicht alles umsetzen, was er möchte bzw. was eigentlich sinnvoll oder sogar nötig wäre.

Daher unser Appell: Engagieren Sie sich im Vorstand des Bürgervereins
oder übernehmen Sie auch außerhalb des Vorstandes eigenverantwortlich ein Projekt.

Mit “MEHR LESEN” können Sie sich informieren, für welche Projekte wir Ihre Unterstützung benötigen und wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.