Führung durch die Neureuter Feldflur
anbei Information zu einer von der Stadt organisierten Führung.
anbei Information zu einer von der Stadt organisierten Führung.
Positiv überrascht hat uns Ende Februar die Nachricht, dass der Heidesee als Nachrücker in das Feuerwehrprogramm Amphibienschutz des BUND aufgenommen wurde.
Am Samstag, den 22. April 2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr wollen wir das Gebiet rund um den Heidesee wieder von Unrat befreien und laden hierzu alle großen und kleinen Unterstützer*innen zum traditionellen Heideputz ein.
Für die Umgebung des Heidesees sind schmale Bestände aus Schilf, Sandmagerrasen, und Feldhecken charakteristisch. Diese Biotoptypen sind als besonders schützenswert eingestuft.
Was soll geschützt werden und warum?
Im März 2022 kam es zu einem vermehrten Auftreten von Burgunderblutalgen. Die Stadtverwaltung kündigte daraufhin auf Warnschildern an, dass Sanierungskonzepte zur Verbesserung der Wasserqualität des Heidesees entwickelt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Was ist der aktuelle Stand?