Ein gelungenes Nachbarschaftsfest und eine Prise Hoffnung

Die Nachricht, dass der Klammweg eine Tempo-30-Zone werden soll, wurde sowohl von den betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner, als auch vom Bürgerverein mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch wenn die letzten Hürden noch nicht genommen sind, so ist der erste offizielle Schritt durch die Verwaltung erfolgt.
Dies war für uns Anlass genug, um mit den Nachbarn zu feiern. Die Resonanz war überwältigend. Es haben sich 65 Personen, einschließlich Helfer und Vorstandsmitglieder des Bürgervereins angemeldet. Hinzu kamen noch einige spontane Gäste.

Nachbarschaftsfest am 23.11.2024

Es gibt einen guten Grund, für die Menschen in der Heide sich zu freuen und zu feiern:

Der Gemeinderat stimmte mit 41 zu 5 Stimmen für die 4. Fortschreibung des Lärmaktionsplans.
Der wichtige erste und offizielle Schritt hin zu einer Tempo-30-Zone im Klammweg ist somit getan!

Wir laden deshalb alle Menschen in der Heide

  • am Samstag, den 23.11.2024 zum Nachbarschaftsfest in den Heckenrosenweg 1 ein, um bei Glühwein, Kinderpunsch und Dambedeis mit netten Menschen aus der Heide gemeinsam zu feiern.
    Sie können auch gerne mitfeiern, wenn Sie keine Tempo-30-Zonen mögen.
  • Los geht es um 17:15.
  • Bitte bringen Sie Ihre eigenen Tassen mit! Für den Rest ist gesorgt!

Kosten entstehen für Sie nicht. Wir würden uns über eine kleine Spende sehr freuen.

Wir freuen uns auf Sie und viele nette Begegnungen und interessante Gespräche.

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!

Trockene Magerwiesen und Feuchtbiotope am Heidesee

Im Rahmen des Projekts „Artenkenntnis für alle“ fand am 21.8. unter sachkundiger Führung von Frau Dr. Judith Bieberich, die vom Naturkundemuseum Karlsruhe organisierte Exkursion „Pflanzenwelt am Heidesee“ statt. Sie betonte bei der Einführung, dass in Karlsruhe viele unterschiedliche Naturräume und Biotope auf engem Raum zu finden sind.

Der Spielplatz am Jasminweg wird komplett erneuert!

Viele betroffene junge Mütter und Väter mit Kindern, interessierte Großeltern, Nachbarn, Mitglieder des Ortschaftsrates und der Ortsverwaltung sind der Einladung des Gartenbauamtes zur Bürgerinformation gefolgt, um sich über die anstehende Erneuerung des Spielplatzes am Jasminweg zu informieren.

Die Planerinnen berichteten, dass der gesamte Spielplatz erneuert wird. Die noch vorhandenen Spielgeräte für die Kleinsten und die Himmelschaukel sind altersbedingt erneuerungsbedürftig. Für die Seilbahn gibt es keine Ersatzteile mehr, sodass sie auch ersetzt werden muss.

Der Spielplatz wird in 3 Bereiche gegliedert

  • Ein Bereich für Kinder bis 4 Jahre,
  • Zwei Bereiche für Kinder von 4 bis 8 Jahre
  • Erneuerung des Spielplatzes am Jasminweg

    Der Spielplatz am Jasminweg (an der Endhaltestelle Neureut-Heide) soll erneuert werden. Das Gartenbauamt lädt alle interessierten Kinder, Jugendliche, Anwohnerinnen und Anwohner zur diesbezüglichen Bürgerinformation herzlich ein.

    – Termin: 23. Juli um 15:00 Uhr

    – Treffpunkt: Am Spielplatz

    Das Gartenbauamt hat dazu Ideen ausgearbeitet. Es möchte diese gerne vorstellen, Anregungen abfragen und gemeinsam besprechen.

    FRÜHSTÜCK UND MEHR: Klimaanpassung in Karlsruhe

    Am 13.04.24 fand das 4. „Frühstück und mehr“ im Foyer der EfG Karlsruhe als Kooperation der EfG

    Karlsruhe und des Bürgervereins Heide im Foyer der Gemeinde in der Ohiostraße statt.

    Bei einem wunderbar arrangierten leckeren Frühstück mit frischen Brötchen, Kaffee und einem

    reichhaltigen Buffet konnten wir an schön gedeckten Tischen miteinander ins Gespräch kommen,

    dieses Mal war die Veranstaltung auch für Männer geöffnet.

    Dr. Daniel Osberghaus vom Karlsruher Umweltamt stellte die Pläne zur Klimastrategie der Stadt
    Karlsruhe vor.

    Frühstück und mehr am 13.04.2024

    Frühstück und mehr ist als Frauenfrühstück entstanden in einer Kooperation zwischen dem Bürgerverein Neureut-Heide und der Evangelischen Freien Gemeinde (EFG) in der Ohiostraße 17.

    Eingeladen sind dieses Mal nicht nur Frauen, sondern alle am Thema Interessierten.
     
    Wir haben als Referent

    Dr. Daniel Osberghaus
    (Umwelt- und Arbeitsschutz, Stadt Karlsruhe)
    am Samstag, dem 13.04.2024 von 09:30 bis 12:30

    zu Gast.

    Er wird uns die Klimaanpassungsstrategie der Stadt Karlsruhe und konkrete Maßnahmen der Stadtverwaltung erläutern.
    Es wird ein Unkostenbeitrag von 12 EUR erhoben.

    Wir bitten um Anmeldung.

    Mit “MEHR LESEN” erfahren Sie weitere Details und gelangen Sie zur Anmeldung.

    70 Jahre  –  Wir sagen Danke!

    70 Gäste auf unserer 70-Jahre-Feier? Nicht in unseren kühnsten Träumen hätten wir erwartet dass so viele mit dem Bürgerverein Neureut-Heide e.V. verbundene Menschen unserer Einladung zu dem Jubiläumsnachmittag folgen würden. Daher waren wir einfach überwältigt von dem Andrang der Festgäste am vergangenen Samstagnachmittag im Brunhilde-Bauer-Haus.

    Wir sagen Dank

    – an alle Festgäste dafür dass sie uns einen unvergesslichen Nachmittag beschert haben,

    – an alle die unsere Arbeit in den letzten 70 Jahren in vielfältiger Weise unterstützt haben,

    – an alle Mitglieder des Bürgervereins die uns zum Teil seit Jahrzehnten treu verbunden sind,

    -an unseren Ortsvorsteher Achim Weinbrecht, an den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Bürgervereine Dr. Helmut Rempp und an die Kolleginnen und Kollegen der Bürgervereine Nordstadt und Neureut-Kirchfeld sowie der Bürgergemeinschaft Nordweststadt   für ihre guten Wünsche und Geschenke,

    – an den Chor der Südschule Neureut der unter der Leitung von Ramona Langer unsere Feier mit seinem musikalischen Beitrag bereichert hat,

    -an unsere ehemalige Vorsitzende Irma Boss die gewohnt charmant durch das Programm geführt hat,

    – und stellvertretend für das komplette Team des Brunhilde-Baur-Hauses an Michael Schröpfer und Rüdiger Lörz für die perfekte Vorbereitung und die leckere Verpflegung!

    25.11.2023 – Wir feiern 70. Geburtstag! Feiern Sie mit!

    Als sich im Dezember 1953 tatkräftige Menschen im Heidehof versammelten und den Bürgerverein Neureut-Heide gründeten, lebten knapp 400 Menschen in ungefähr 50 Häusern in der Heide. Heute sind es mehr als 2.500 Menschen in deutlich mehr Häusern. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

    Die Torte und musikalische Darbietungen haben wir schon bestellt, jetzt fehlen nur noch unsere Gäste.

    Frühstück und mehr – das Frauenfrühstück

    Auch in diesem Jahr wollen wir unser Frauenfrühstück „Frühstück und mehr“ anbieten.
    Eingeladen sind wieder Frauen über alle Altersgrenzen hinweg, aus dem Alltag herauszukommen, sich mit einem leckeren Frühstück verwöhnen zu lassen, Gemeinschaft zu haben und durch einen Impulsvortrag Anregungen für den persönlichen Alltag mitzunehmen.