Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2024
Gesundheit, Zufriedenheit, Gelassenheit und Wohlergehen wünscht der Vorstand des Bürgervereins Neureut-Heide e.V. allen Menschen in der Heide und wo auch immer Sie diese Zeilen lesen.
Artikel, Nachrichten zum Thema Gemeinschaft
Gesundheit, Zufriedenheit, Gelassenheit und Wohlergehen wünscht der Vorstand des Bürgervereins Neureut-Heide e.V. allen Menschen in der Heide und wo auch immer Sie diese Zeilen lesen.
Sie wollen wissen, was in der Heide gerade so passiert?
Sie haben ein Anliegen und Ideen, über die Sie sich gerne austauschen möchten?
Oder möchten Sie einfach nur einen netten Abend mit anderen Menschen aus der Heide verbringen?
-Dann besuchen Sie unseren Heide-Treff
am 13.12.2023 ab 19:30
im Hellas Salute, Am Wald 1.
70 Gäste auf unserer 70-Jahre-Feier? Nicht in unseren kühnsten Träumen hätten wir erwartet dass so viele mit dem Bürgerverein Neureut-Heide e.V. verbundene Menschen unserer Einladung zu dem Jubiläumsnachmittag folgen würden. Daher waren wir einfach überwältigt von dem Andrang der Festgäste am vergangenen Samstagnachmittag im Brunhilde-Bauer-Haus.
Wir sagen Dank
– an alle Festgäste dafür dass sie uns einen unvergesslichen Nachmittag beschert haben,
– an alle die unsere Arbeit in den letzten 70 Jahren in vielfältiger Weise unterstützt haben,
– an alle Mitglieder des Bürgervereins die uns zum Teil seit Jahrzehnten treu verbunden sind,
-an unseren Ortsvorsteher Achim Weinbrecht, an den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Bürgervereine Dr. Helmut Rempp und an die Kolleginnen und Kollegen der Bürgervereine Nordstadt und Neureut-Kirchfeld sowie der Bürgergemeinschaft Nordweststadt für ihre guten Wünsche und Geschenke,
– an den Chor der Südschule Neureut der unter der Leitung von Ramona Langer unsere Feier mit seinem musikalischen Beitrag bereichert hat,
-an unsere ehemalige Vorsitzende Irma Boss die gewohnt charmant durch das Programm geführt hat,
– und stellvertretend für das komplette Team des Brunhilde-Baur-Hauses an Michael Schröpfer und Rüdiger Lörz für die perfekte Vorbereitung und die leckere Verpflegung!
Als sich im Dezember 1953 tatkräftige Menschen im Heidehof versammelten und den Bürgerverein Neureut-Heide gründeten, lebten knapp 400 Menschen in ungefähr 50 Häusern in der Heide. Heute sind es mehr als 2.500 Menschen in deutlich mehr Häusern. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Die Torte und musikalische Darbietungen haben wir schon bestellt, jetzt fehlen nur noch unsere Gäste.
Es ist geschafft! Wir haben eine neue Internetseite. Sie ist als Mitmach-Seite ausgelegt.
Mit “MEHR LESEN” erfahren Sie wie Sie mit uns per Internet interagieren können.
Im Rahmen der Dreck-weg-Wochen laden wir im Frühjahr zu unserem traditionellen Heideputz ein, um gemeinsam die Gegend rund um den Heidesee von Unrat zu befreien.
Im Frühling und im Herbst organisieren wir regelmäßig einen Flohmarkt für gebrauchte und nützliche Dinge rund um das Kind.
Dank der Ortsverwaltung Neureut gibt es seit einigen Jahren ein Beachvolleyballfeld auf der großen Wiese an der Endhaltestelle Straßenbahnlinie 1.
Für den Betrieb ist der Bürgerverein Neureut-Heide verantwortlich. Zurzeit its das Netz abgebaut!
Am 27.7.und am 12.10. verbrachten jeweils etwa 10 Menschen aus der Heide einen netten Abend. Man tauschte sich anregt aus und diskutierte die aktuelle Wohnsituation in der Heide.
Mit „MEHR LESEN“ gelangen Sie zu einer kurzen Zusammenfassung, was zur aktuellen Wohnsituation berichtet wurde.
Viele junge Familien und Kinder trafen sich beim schönsten Herbstwetter am 7.10.2023 zu unserem Kindersachen-Flohmarkt. Nützliches rund um das Kind wurde an 40 Ständen angeboten.
Wenn Sie weiterlesen können Sie an der guten Stimmung teilhaben.