Bürgerverein Neureut-Heide e.V.

  • Home_Termine | In eigener Sache | Newsletter 14/25

    Die Zukunft des Vereins steht auf der Kippe!

    Als Bürgerverein vertreten wir die Interessen der Menschen in der Heide.
    Wir haben eine gute Arbeitsbeziehung zu der Orts- und Stadtverwaltung aufgebaut, werden gehört und sind im Dialog mit der Ortsverwaltung. Sie informiert uns proaktiv vorab über alles Wichtige, was die Heide betrifft.
    Unsere Anliegen werden mithilfe der Ortsverwaltung an die Stadtverwaltung herangetragen und erörtert.

    Über unsere Internetseite und über unser Newsletter erfahren Sie regelmäßig Neues, Aktuelles und Interessantes aus der Heide.

    Wir organisieren diverse Veranstaltungen, z. B. unser Nachbarschaftsfest und stärken so die Gemeinschaft.

    Das alles erfordert ein starkes ehrenamtliches Engagement und viel Zeit. Der heutige Vorstand ist mit 4 Personen gemessen an der Aufgabe unterbesetzt. Es zeichnet sich ab, dass sich die personelle Situation im nächsten Jahr weiter verschlechtert. 

    Seit Längerem ist bekannt, dass Frau Häfele dann nicht mehr als Beisitzerin zur Verfügung steht. Unser Kassenführer Herr Thomas Metzger hat sich aus sehr nachvollziehbaren persönlichen Gründen aus der aktiven Vorstandsarbeit zurückgezogen, führt aber die Kasse in bewährter Form noch weiter.

    Um weiterhin unsere oben beschriebene Arbeit fortsetzen zu können, ist es unabdingbar notwendig, den Vorstand zu verstärken. Mit 2 Personen ist das einfach nicht mehr zu leisten.

    Ich habe daher als Vorsitzender beschlossen, im nächsten Jahr nur zu kandidieren, wenn ein funktionsfähiger Vorstand gewählt wird.

    Die Posten des Vorsitzenden, seines Vertreters, des Kassenführers und des Schriftführers müssen mindestens besetzt sein. Es dürfen auch gerne noch der/die eine oder andere Beisitzer*in den Vorstand ergänzen.
    Die anstehenden Aufgabenfelder wie,

    • Organisation von Veranstaltungen
    • die Redaktionstätigkeiten
    • die technische Betreuung der Internetseite, des Newsletters sowie der Cloud
    • die Erstellung von unmittelbar druckbaren Dateien für Druckerzeugnisse
    • die Kommunikation mit Behörden
    • die allgemeine Verwaltungstätigkeit und  
    • die Koordination

    sind nur zu bewältigen, wenn sie auf eine ausreichende Zahl von Personen verteilt sind.
    Es ist daher erforderlich, dass für jedes der o. a. Aufgabefelder ein Vorstandsmitglied verantwortlich zeichnet.

    Wenn Ihnen die Zukunft des Vereins am Herzen liegt oder eine Interessensvertretung der Menschen aus der Heide für Sie wichtig ist, so bitten wir Sie sich im Vorstand zu engagieren.
    Ich hoffe, dass dieser Appell Sie motiviert sich zu engagieren. Es wäre jammerschade, wenn die bisher geleistete Arbeit nicht fortgeführt würde.

    Sie finden unter nachstehendem Link eine kurze Aufgabenbeschreibung mit groben Zeitaufwendungen.

    Interessierte können sich gerne mit mir unter der Mail

    Kontakt aufnehmen.

    Ich hoffe, dass die eine oder der andre sich findet, die/der uns unterstützt.

  • Herbst-Kindersachenflohmarkt am 11.10.25

    Auch in diesem Herbst findet unser Flohmarkt für gebrauchte und nützliche Dinge rund um das Kind

    • am Samstag, dem 11. Oktober 2025 von 14:00 bis 17:00
    • auf der großen Wiese bei der Endhaltestelle “Neureut-Heide” der Linie 1 statt.

    Bringen Sie bitte einen entsprechenden Tisch oder eine Decke mit. Standgebühren fallen nicht an.

    Da die verfügbaren Plätze begrenzt sind, bitten wir um Voranmeldung per Mail bis spätestens am

    Sie erhalten dann eine Rückbestätigung.

    Der Flohmarkt ist ausschließlich für nicht-gewerbliche Verkäufer*innen.

    Bei ungeeignetem Wetter findet der Flohmarkt nicht statt.

  • Zukunftssicher heizen

    Infoabend für Bürgerinnen und Bürger in Neureut

    Die Bürgervereine und Ortsverwaltung Neureut sowie die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) laden herzlich zum Infoabend „Zukunftssicher heizen“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 15.10.2025 von 18 bis 19:30 Uhr in der Rheinstube der Badnerlandhalle Neureut statt. Themen des Abends sind unter anderem klimafreundliche Alternativen zur Öl- und Gasheizung, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie aktuelle Fördermöglichkeiten. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in Neureut. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

    Datum: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18 bis 19:30 Uhr

    Ort: Rheinstube in der Badnerlandhalle Neureut, Rubensstraße 21

    Veranstalter: Ortsverwaltung Neureut, Bürgerverein Neureut-Heide, Bürgerverein Siedlergemeinschaften Neureut-Kirchfeld e.V., Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)

    Eintritt frei

    Kostenfreie Energieberatung bei Ihnen Zuhause

    Vom 15.-29.10.2025 haben Bürgerinnen und Bürger in Neureut die Möglichkeit, eine kostenfreie Energieberatung Zuhause in Anspruch zu nehmen. Diese findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg statt. Die Termine können schon jetzt unter beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721-480 88 250 gebucht werden. Nennen Sie hierzu bitte den Betreff „Neureut“.

  • Bauarbeiten am Spielplatz Jasmin-Weg haben begonnen!

    Die Arbeiten zur Erneuerung des Spielplatzes im Jasmin-Weg sind gestartet – die Baustelle ist derzeit nicht zu übersehen. Viele Anwohnerinnen und Anwohner haben es sicher schon bemerkt: Der angrenzende Fuß- und Radweg ist für die Dauer der Arbeiten gesperrt.

    Die Vorfreude auf den neuen Spielplatz ist groß, denn er wird den Kindern im Quartier attraktive Spielmöglichkeiten bieten. Eine Beschreibung der geplanten Ausstattung finden Sie unter folgendem Link:

    Bis zur Fertigstellung bitten wir noch um etwas Geduld. Die Bauarbeiten werden einige Zeit in Anspruch nehmen.

    Umso mehr freuen wir uns aber schon darauf, den neu gestalteten Spielplatz im kommenden Jahr rege zu nutzen und hoffen, dass er zum Treffpunkt für Kinder und Eltern in der Heide wird.

  • 8 Neureuter „Euthanasie“-Opfer werden nicht vergessen!

    Im Hermann-Meinzer-Park in Neureut wurde am 18.09.2025 eine Gedenktafel feierlich eingeweiht, die an die Neureuter Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie erinnert. Zwischen 1939 und 1945 wurden mindestens 600 Karlsruher Psychiatriepatientinnen und -patienten sowie Menschen mit Behinderungen ermordet. Unter ihnen befanden sich auch 8 Opfer aus Neureut, deren Namen nun öffentlich genannt und gewürdigt werden.

    Besonderen Anteil an der Gedenkfeier hatte der Neureuter Bürger Walter Müller. Er recherchierte das Schicksal seines früheren Nachbarn Louis Crocoll, der 1945 im Pflegeheim Geisingen verstarb. Seine beharrliche Suche nach Antworten und seine Anfragen u. a. bei der Vernichtungsanstalt Grafeneck legten den Grundstein für die jetzt sichtbare Erinnerung.
    Die Stadt- und Ortsverwaltung sowie der Ortschaftsrat unterstützten aktiv die Aufstellung der Gedenktafel.  

    Frau Dr. Maria Rave-Schwank, die frühere Direktorin der psychiatrischen Klinik des Städtischen Klinikums, hielt eine eindrucksvolle Festrede. In ihrer Funktion als Sprecherin der Regionalgruppe Karlsruhe der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie arbeitete sie unter anderem mit Herrn Müller und dem Stadtarchiv daran, den namenlosen, ermordeten Patienten aus Karlsruhe Namen, Würde und einen Platz in der Gemeinde wiederzugeben.

    Sie erinnerte daran, dass die Morde zunächst mit der Ideologie eines „reinen Volkskörpers“ begründet waren und später die Patienten aber immer mehr nur als Kostenfaktor gesehen wurden, die als „Ballastexistenz“ keine Lebensberechtigung mehr hatten.

    Sie mahnte, dass auch heute die Gefahr der Ausgrenzung in der Gesellschaft bestünde. Insbesondere wenn sie daran denke, wie hilflos auch sie teilweise mit Pennern, Wohnungslosen, Alkoholikern oder anderen „Störenfrieden“ umgegangen sei. Seit sie diesen „Auffälligen“ wenn möglich einen freundlichen Blick schenke bzw. ihm oder ihr einen guten Tag wünsche, habe sie gemerkt, wie wichtig es ist, dem anderen zu zeigen, dass er oder sie nicht ganz aus unserer Gesellschaft ausgeschlossen sei.

    Die Würde des Menschen, so erinnert sie in ihrer Ansprache, ist unantastbar – ein Gebot, das im Grundgesetz fest verankert ist. Möge die neue Gedenktafel als Zeichen hierfür gepflegt, beachtet und somit das Gedenken lebendig bleiben.

  • Helfende Hände für unser 2. Nachbarschaftsfest am 8.11. gesucht!

    Es ist geschafft. Tempo 30 gilt im Klammweg. Wir wollen dies mit unserem 2. Nachbarschaftsfest am 8.11. mit Glühwein, Kinderpunsch und Dambedeis gebührend feiern. Allerdings fehlen uns

    • beim Aufbau ab 15:00
    • bei der Versorgung der Gäste ab 17:00,
    • um beim Aufräumen ab ca. 22:00

    noch fleißige Helferinnen und Helfer.

    Mit nachstehendem Link gelangen Sie zu einer Tabelle, in der die einzelnen Tätigkeiten, bei denen wir Hilfe benötigen, aufgeführt sind:

    Bei Interesse bitten wir Sie, sich mit nachstehendem Link online einzutragen:

    Wir kontaktieren Sie, um weitere Details abzusprechen.

    Wir möchten uns schon jetzt für Ihr Engagement bedanken. Wenn sich genügend Helfer melden, steht außer dem Wettergott einem gelungenen Fest nichts mehr im Wege.

  • Die geänderte Satzung ist in Kraft getreten

    In der Jahreshauptversammlung am 5.5. wurde beschlossen $10 unserer Satzung zu ändern. Die Kassenführerin/ der Kassenführer soll zusätzlich zur Vorsitzenden bzw. zum Vorsitzenden und den beiden Stellvertreterinnen bzw. Vertretern vertretungsberechtigt sein.

    Am 9.7.25 hat das Amtsgericht Mannheim die so geänderte Satzung in das Vereinsregister eingetragen, die damit rechtswirksam wird.
    Der nachstehende Link zeigt die aktuelle Fassung.

Nachstehend finden Sie interessante Links zu Veranstaltungen aus umliegenden Stadteilen oder Angebote der Stadt Karlsruhe:

Angebote der Stadt Karlsruhe

Wir über uns

Unsere Mission und Links

Bei der Gründung des Bürgervereins Neureut Heide e.V. wurden 2 Hauptziele formuliert.

Zum einen ging es um die Pflege des Zusammengehörigkeitsgefühls und der Gemeinschaft.
Zum anderen sollte der Bürgerverein die Interessen der Siedlung wahrnehmen – gemeinsam, geschlossen, zielstrebig und nachhaltig.

Auch wenn sich vieles in der Heide verändert hat und neue Themen wie Reduzierung der Verkehrsbelastung und Vereinbarkeit der Freizeitgestaltung und Naturschutz in den umliegenden Naherholungsgebieten hinzugekommen sind, so sind die damals festgelegten Hauptziele nach wie vor aktuell

Links zu unserem Flyer und zu unseren Hauptthemen:

Links zum Verein

Sie sind gefragt

Machen Sie mit

Wir laden Sie zum Austausch ein, um wichtige Anliegen aufgreifen und gute Vorschläge entwickeln zu können. Diese setzen wir soweit möglich selbst um oder bringen sie in den Dialog mit Ortsverwaltung und Stadt Karlsruhe ein.

Ideen, Anregungen und Kritik

Wir sind an ihre Ideen, Anregungen oder auch Ihre Kritik interessiert. Sie können uns am einfachsten über uns Kontaktformular erreichen.

Aktuelle Umfrage

Zu aktuellen Themen veröffentlichen wir Umfragen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, mitzumachen!

Gemeinsame Unternehmungen

Sie haben eine Idee, was Sie mit anderen Menschen in der Heide unternehmen möchten?

Wenn ja, dann können mit nachstehendem Link uns Ihre Idee mitteilen oder Sie besuchen unseren regelmäßigen Heidetalk.