Heidefest
2006

neu eingestellt
am 26.11.2008

 

Heidefest 2006

am Samstag, den 15. Juli und Sonntag, den 16. Juli 2006 haben die Einwohner und die Freunde der Heide auf dem neu angelegten Bolz- und Festplatz bei der Endhaltestelle der Straßenbahn das Heidefest gefeiert.

Der Vorstand und das Festkomitees des Bürgervereins, die ein knappes Jahr mit der Organisation des Festes beschäftigt waren, haben sich sehr über das große Interesse und die vielen positiven Rückmeldungen gefreut: über die zahlreichen Besucher, die bei herrlichem Sommerwetter die vielen interessanten Programmpunkte verfolgt haben oder selbst beim Volleyballturnier oder einer der Vorführungen mitgemacht haben, über die Kinder, die die Wiese um das Festzelt bespielt haben, über die vielen fröhlichen Gesichter und die zahlreichen netten Gespräche.

Das Fest begann am Samstag um 12:00 Uhr. Zuerst gab es die Möglichkeit sich zu stärken, bevor um 14:00 Uhr das Kinderprogramm und das Volleyballturnier startete. Um 16:30 Uhr begrüßte der Vorsitzende des Bürgervereins, Herr Böllinger, die Besucher. Anschließend sprach Ortsvorsteher Herr Stober seine Grußworte, bevor beide mit dem Fassanstich das Fest offiziell eröffneten. Musikalisch begleitet wurde die Begrüßung durch den Musikverein Neureut e.V. 1924.

Die weiteren Attraktionen am Samstag Nachmittag waren 2 Turnvorführungen: Die Kinder- und Jugendgruppe des TuS Neureut 1892 e.V. begeisterte die Zuschauer unter anderem mit ihren Einradfahrern und einer Turnerpyramide, die bis unter den First des Festzeltes reichte. Die Bundesligaturner der Kunstturnregion Karlsruhe beeindruckten durch ihre präzise, wunderbar choreographierte Turnakrobatik. Zwischen den Vorführungen lud ein reichliches Büffet an herrlichen selbstgebackenen Kuchen zum Nachmittagkaffe ein.

Am Samstag Abend versetzt "The Pelvis" das Publikum mit den großen Hits von Elvis Presley musikalisch zurück in die 50er und 60er Jahre. Die Stimmung war gut, einen flotten Rock´n Roll legt allerdings niemand auf das Parkett. Getanzt wurde leider so gut wie gar nicht, was vielleicht auch an der fehlenden Tanzfläche lag. Vielleicht war auch das Bedürfnis der Heidebe wohner größer, einfach mit den Nachbarn zusammenzusitzen und sich zu unterhalten. Vereinzelt wurde nämlich auch bemängelt, dass die Musik am Samstag und Sonntag Abend für Unterhaltungen zu laut war.

Wichtiger Bestandteil des Heidefestes war auch in diesem Jahr wieder der gemeinsame ökumenische Gottesdienst mit dem Kirchenchor Neureut-Süd und dem Posaunenchor. Mit dem Gottesdienst begann am Sonntag Morgen der zweite Festtag.

Im Anschluss wurden die Heidebewohner und Festgäste beim Heide-Jazz-Brunch mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der hervorragenden und viel gelobten Festküche sowie mit musikalischen Köstlichkeiten der Jazzbands "Seven Steps" und "Dissidenten" verwöhnt.

Am Sonntag Nachmittag wurde das Volleyballturnier fortgesetzt und auch für die Kinder gab es wieder ein umfangreiches Angebot an Spielen und Unterhaltung. Abgerundet wurde das Sonntagnachmittagsprogramm durch Kinder- und Jugendtanzgruppen der Studios "Di-Dance" und "move on", die trotz der kleinen Bühne alle mit ihren erfrischenden, lebendigen Tänzen eine hervorragende Vorstellung boten und großen Applaus einheimsten.

Besonders freute uns auch der Besuch unserer Nachbarn aus der Nordstadt vom Kulturhaus Mikado. Den Sonntagnachmittag ließen wir bei den Liedern des Mikadochors ausklingen.

Zum Abschluss des Festes spielten am Sonntag Abend "Danny and the Wonderbras" noch einmal Rock´n Roll aus den 50er Jahren für uns, bis die letzten Gäste und Heidebewohner erschöpft einem kurzweiligen Festwochenende den Heimweg antraten.

Den vielen fleißigen Helfern sowie den Mitgliedern des Festkomitees möchte ich im Namen des Vorstandes noch einmal ein herzliches Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Einsatz aussprechen. Ohne sie wäre das Fest nicht so hervorragend gelungen! Bedanken möchten wir uns aber auch bei den vielen Beteiligten am Unterhaltungsprogramm, die für kurze Weile gesorgt haben und junge wie alte Festbesucher erfreut haben.

Auch die Zusammenarbeit mit den Firmen, die uns mit Speisen, Getränken, Ausstattung, Zelt, Spielgeräten etc. versorgt haben sowie mit der Ortsverwaltung und dem Ortsbauamt Neureut hat reibungslos geklappt.
Auch Ihnen allen noch einmal vielen Dank!

Besonders freuen wir Vorstandsmitglieder uns auch, wenn Sie uns mitteilen, wie Sie das Fest erlebt haben, was Ihnen besonders gefallen hat, aber auch, was Sie nicht so gut fanden. Schließlich wollen wir es beim nächsten mal noch besser machen. Ihre Eindrücke können Sie uns per e-mail übermitteln (siehe Link "Eintragung ins Gästebuch". Wir werden Ihre Eindrücke im Gästebuch sammeln und veröffentlichen.
 

zur Bildergalerie

Dankesschreiben von Herr Baschang

Stephan Tschepella
August 2006/Januar2007

zurück zur Seite Heide aktuell