CHOR- UND ORGELKONZERT

Heute möchten wir Sie über eine Veranstaltung des Karlsruher Konzertchors informieren: CHOR- UND ORGELKONZERT Französische Spätromantik Gabriel Fauré, César Frank, Maurice Duruflé Louis Vierne – Messe solennelle für Orgel & Chor op.16 Orgel: Johannes Feulner Leitung: Matthias Widmaier Sonntag • 16. Februar 2025 • 16:00 Uhr Ev. Kirche Neureut • Neureuter Hauptstr. 260 Sonntag • …

Informationen zur Bundestagswahl am 23.2.2025 in leichter Sprache

Die Bürgervereine in Karlsruhe sind gebeten worden, folgende Informationen zu veröffentlichen.


Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und die Landeszentrale für politische Bildung (lpb) bieten verschiedene Informationsmaterialien zur Bundestagswahl 2025 an. Diese richten sich insbesondere an Menschen mit Migrationshintergrund, die wahlberechtigt sind, sowie an Zugewanderte, die sich allgemein über das deutsche Wahlsystem informieren möchten.

Die Materialien umfassen verständliche Erklärungen, Wahlhilfen in Leichter Sprache sowie Videos in mehreren Sprachen.

Materialien der Landeszentrale für politische Bildung (lpb)

Diese Videos stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz und dürfen frei genutzt, auf Webseiten eingebunden oder über Social Media geteilt werden.

Von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb):

  • Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025

Ab dem 6. Februar 2025 steht der Wahl-O-Mat online zur Verfügung. Der Wahl-O-Mat gleicht Ihre persönliche Einstellung zu politischen Themen mit den Wahlprogrammen der Parteien ab.

Wir freuen uns, wenn Sie diese Informationen an Ihre Mitglieder oder in Ihrem Netzwerk  weitergeben und für Ihre Arbeit nutzen.

Jede Stimme zählt!

Neues von der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Bethlehem

Plenum mit Carsten Dietrich Das neue Kalenderjahr hat mit einem Höhepunkt begonnen. Carsten Dietrich, Puppenspieler der Marotte Karlsruhe und künstlerischer Leiter des Theaters Fiesemadände, war bei der ersten turnusmäßigen Zusammenkunft aller Schulmitglieder im neuen Jahr zu Gast an der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik (EFS). Der studierte Puppenspieler wies die Auszubildenden in die Kunst des Puppenspiels …

Mobil im Alltag – Was ist gut und was kann besser werden?

Frau Univ.-Prof. Dr. Caroline Kramer und Herr Niklas Kramer haben uns gebeten, ein Schreiben bezüglich einer geplanten wissenschaftlichen Umfrage zum obigen Thema zu veröffentlichen. Wir kommen diesem Wunsch gerne nach. Die Umfrage ermöglicht es, den Menschen in der Heide ihre Sicht auf die Mobilität im Alltag einzubringen.
Bitte machen Sie mit! Mit nachstehendem Link gelangen Sie zum Schreiben von Herrn Kraus.

Trockene Magerwiesen und Feuchtbiotope am Heidesee

Im Rahmen des Projekts „Artenkenntnis für alle“ fand am 21.8. unter sachkundiger Führung von Frau Dr. Judith Bieberich, die vom Naturkundemuseum Karlsruhe organisierte Exkursion „Pflanzenwelt am Heidesee“ statt. Sie betonte bei der Einführung, dass in Karlsruhe viele unterschiedliche Naturräume und Biotope auf engem Raum zu finden sind.

Ortsturnier des Tennisclubs Neureut

Der Tennisclub Neureut (TCN) organisiert jedes Jahr ein Ortsturnier, bei dem die Neureuter Vereine gegeneinander antreten. Auch dieses Jahr sind wir als Bürgerverein eingeladen, eine Mannschaft zu stellen.

Termin ist der 26.7.- 28.7.2024.

Gespielt werden folgende Doppel:

– Herren (älter als 30 Jahre, älter als 50 Jahre und über 60 Jahre)

– Damen (nicht jünger als 30 Jahre)

– Mixed (nicht jünger als 30 Jahre)

Es wäre schön, wenn Vereinsmitglieder, die aktiv Tennis spielen und etwas Turniererfahrung haben, unsere Heide-Mannschaft vervollständigen. Die Doppelpaarungen können für jedes Spiel geändert werden. 

Die Anmeldungsmodalitäten und einen Link mit weiteren Informationen zum Turnier finden Sie unter “MEHR LESEN”.

Leihgroßeltern: Ein generationenübergreifendes Projekt

Wir möchten heute auf eine Initiative der Paritätischen Sozialdienste hinweisen:

Familien, die keine Großeltern vor Ort haben, finden mit ehrenamtlichen „Leihomas“, „Leihopas“ oder einem „Leihgroßelternpaar“ Unterstützung.

Spielen, lesen oder raus ins Freie – es gibt viele Möglichkeiten, wie man gemeinsam Zeit verbringen und eine Beziehung wachsen lassen kann.
Kinder, Eltern und Leihgroßeltern können das Miteinander von Alt und Jung, das heute in vielen Familien durch räumliche Distanz nicht mehr praktiziert werden kann, gemeinsam erleben. Dabei sind Leihgroßeltern mehr als ein Babysitter. Sie sind eine wertvolle weitere Bezugsperson, die die Familie über einen langen Zeitraum hinweg bereichert.