|
Der
Bürgerverein
Neureut-Heide
hat ein neues
Ehrenmitglied
 |
Herbert
Böllinger,
langjähriger 1.
Vorsitzender
des
Bürgervereins
Neureut-Heide
wurde auf
Beschluss der
Mitgliederversammlung
im
März 2016 zum
Ehrenmitglied
ernannt. |
Mit viel
Herzblut hat er
22 Jahre im
Vorstand, davon
20 Jahre als 1.
Vorsitzender des
Vereins
ehrenamtlich die
Belange der
Bürger
in
der Heide
vertreten.
Was das im
Einzelnen heißt,
soll an dieser
Stelle nochmals
besonders
gewürdigt
werden.
Gleichzeitig ist
es eine Chronik
der Entwicklung
unseres
Stadtteils.
Unter der
Führung von
Herbert
Böllinger hat
der Bürgerverein
sich mit
folgenden Themen
beschäftigt: |
 |
· |
Wohnbebauung
am
Heidesee |
· |
Alter
Flugplatz
–
Erhaltung
als
Biotop |
· |
Einkaufsmöglichkeiten
in der
Heide –
Ladenzeile
am
Weißdornweg
wurde
ersatzlos
gestrichen |
· |
ALDI-Ansiedlung
und
ALDI-Zufahrt
–
berechtigte
Proteste
der
Anwohner |
· |
Aufregung
um die
Eislaufhalle,
nach dem
Abriss
Frage:
Was
kommt
jetzt?
Umwidmung
zur
Wohnbebauung |
· |
Thema
Verkehr:
LKW- und
Schwerlastverkehr
im
Klammweg,
Fuß- und
Radwege,
Zebrastreifen,
Überquerungsinseln,
Buslinie
71,
Straßenbahnanbindung
der
Heide |
· |
Protest
gegen
die
Nordtangente
als
Trennlinie
zwischen
Neureut
und
Neureut-Heide |
· |
Pro
Ersatzbrücke,
statt 2.
Rheinbrücke |
· |
Protest
gegen
den Bau
des
Kohlekraftwerkes
bei der
ENBW,
Protest
gegen
Stora-Enso,
da beide
den
Feinstaub
in der
Heideluft
erhöhen |
· |
Kritische
Begleitung
der
Ansiedlung
von
McDonalds
in
Hinblick
auf
Öffnungszeiten
und
Vermüllung
des
Wohngebiets |
· |
Kritische
Begleitung
der
geplanten
Bebauung
des
Quartier
C,D,E
in der
Nordstadt
und der
zu
erwartenden
Zunahme
des
Verkehrs
durch
die
Heide |
· |
Und ganz
aktuell
der Bau
des
gigantischen
Waschparks
am
Lorbeerweg |
Hier sind nur
die wichtigsten
Themen
aufgeführt.
Unermüdlich hat
sich Herbert
Böllinger
eingebracht
, Versammlungen
besucht,
Gespräche mit
dem
Ortschaftsrat,
der
Ortsverwaltung
Neureut, der
Stadtverwaltung
Karlsruhe und
anderen
Verantwortungsträgern
geführt,
unzählige Briefe
geschrieben und
vermittelt
zwischen
berechtigtem
Bürgerinteresse
und
Stadtpolitik. |
 |
 |
Nicht mit allen
Anliegen fand
der Bürgerverein
unter Führung
von Herbert
Böllinger Gehör.
Er ließ sich
davon nicht
entmutigen,
sondern
betrachtete das
als besonderen
Ansporn,
weiterzuarbeiten
und
nicht
aufzugeben. |
Es war ihm stets
ein besonderes
Anliegen, die
Lebensqualität
in der Heide zu
erhalten und ein
gutes
nachbarschaftliches
Miteinander zu
leben.
Deshalb wurde
auch gefeiert:
9 Heidefeste
bleiben in guter
Erinnerung
80 Sitzungen
allein für deren
Planung waren
nötig!
Wanderungen,
Radtouren,
Spielnachmittage,
Tennis- und
Fußballturniere,
Exkursionen,
Vorträge,
Weinproben und
das
obligatorische
Weihnachtsblasen
des
Posaunenchores
wurden unter
seiner Führung
vom jeweiligen
Vorstand
organisiert.
Dies alles zeugt
von einem
herausragenden
Engagement
für das
Gemeinwohl. Wir
alle haben davon
profitiert.
Die Heide so wie
sie jetzt ist,
trägt auch die
Handschrift von
Herbert
Böllinger.
Dafür danken
wir, wünschen
ihm alles Gute
und sind sicher,
dass Herbert
Böllinger auch
weiterhin als
Ehrenmitglied
des
Bürgervereins
Neureut-Heide
mit Interesse
das Leben in der
Heide begleitet.
Sonja Fischer
Schriftführerin
BV Neureut-Heide
|