|
Wehr Dich, aber richtig
Kurs zur
Gewaltprävention und
Selbstbehauptung
Anfang Februar trafen sich 13
Heidebewohnerinnen und
Heidebewohner im Kulturhaus
Mikado zur Teilnahme an einem
vom Bürgerverein erstmals
angebotenen
Selbstbehauptungskurs. Die
Motivation für diesen Kurs war
sehr unterschiedlich. Einige
hatten schon schwierige
Situationen erlebt, in denen sie
bedroht wurden oder sich bedroht
fühlten. Andere erwarteten
Verhaltensregeln bei unschönen
Szenen in der Straßenbahn oder
bei Veranstaltungen.
Polizeihauptmeister Stefan
Kestner brachte den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern
zunächst bei, sich bei Gefahr
immer laut und deutlich zu
melden, eventuellen Passanten
oder Mitfahrern deutlich zu
sagen, wenn man sich bedroht
fühlt, und sich auf jeden Fall
gegen Zudringlichkeiten zu
wehren. „Wenn Frauen ihre Kinder
bedroht sehen, werden sie zur
Löwin. Wenn sie selbst belästigt
werden, nehmen sie das oft
stillschweigend hin“, so der
erfahrene Gewaltschutztrainer.
Es blieb bei diesem ganztägigen
Kurs keineswegs bei der Theorie.
In vielen Rollenspielen lernten
die Teilnehmer, sich in
Notsituationen richtig zu
verhalten und anderen zu helfen,
ohne sich selbst in Gefahr zu
begeben. „Es nutzt niemandem,
wenn man selbst zum Opfer wird.
Man sollte niemals versuchen,
eine gefährliche Situation
allein zu entschärfen. Viel
besser ist es, sofort die
Polizei zu verständigen und sich
vor Ort gezielt Helfer zu
suchen, wenn dies möglich ist.“
Zum Schluss brachte der
erfahrene Trainer und
Karatekämpfer den
Kursteilnehmern auch noch einige
Griffe bei, um sich bei einem
Angriff zu wehren. „Um
Selbstverteidigung richtig zu
lernen, muss man aber einen
mehrwöchigen Kurs absolvieren
oder besser gleich eine
Kampfsportart wie Judo oder
Karate lernen. Oft hilft aber
einfach nur Selbstvertrauen und
sicheres Auftreten. Denn Täter
suchen sich meistens Opfer, die
ihnen schwach und unsicher
erscheinen“, gab Kestner den
Kursteilnehmerinnen und
Kursteilnehmern mit auf den Weg.
Gerda Willig
































<<oben>>
<<Rückblick>>
<<Heide aktuell>>
Unter diesem Titel bietet der
Bürgerverein Neureut-Heide am
Samstag, den 4. Februar
2012 von 10 bis 18 Uhr
in den Räumen des Kulturzentrums
MIKADO im Kanalweg 52/Nordstadt
einen Kurstag zur
Gewaltprävention an. Der Kurs
wird von einem erfahrenen
Gewalt-Präventionstrainer der
Karlsruher Polizei geleitet und
beinhaltet auch viele praktische
Übungen, wie man sich im Notfall
richtig verhält.
Preis: 10€ für Mitglieder des
Bürgervereins Neureut-Heide, 25€
für Nichtmitglieder.
Anmeldung bei:
Gerda Willig, Telefon 0721-73838
oder
gerda.willig@t-online.de
Ihr Vorstand des Bürgervereins
Neureut-Heide e.V.
|