Aktion


17.07.2011

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 Im Reich der Karlsruher Straßenbahnen

 Exkursion zum zentralen Betriebshof der VBK

 Die Exkursion 2011 des Bürgervereins knüpfte an die Besichtigungen der Vorjahre an, denn wir blieben auch dieses Jahr beim Thema Verkehr. Allerdings ging es dieses Mal nicht um den Individualverkehr, sondern um ein Verkehrmittel des öffentlichen Nahverkehrs, die Straßenbahn. Der Besuch des neuen zentralen Betriebshofes der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über Betrieb und Technik der Karlsruher Straßenbahnen kundig zu machen.

So trafen sich am Freitag, den 15. April 2011, mehr als 20 interessierte Exkursionsteilnehmer am Haupttor des VBK-Betriebshofes in der Gerwigstraße. Pünktlich um 14.00 Uhr wurden wir von Frau Mary Joyce begrüßt, die uns anschließend auf eine interessante Reise durch das Reich der Karlsruher Straßenbahnen mitnahm.
Bei der VBK und ihrem Schwesterunternehmen, der Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) arbeiten ca. 1.200 Menschen für den sicheren und zuverlässigen Transport ihrer Fahrgäste in Karlsruhe und dem Karlsruher Umland. Allein 650 Beschäftigte sind zuständig für den Betrieb, die Steuerung und die Wartung von Fahrzeugen und Schienennetz. Weitere 550 Mitarbeiter sind tätig in Verwaltung und Vertrieb dieses komplexen Dienstleistungsangebotes "Öffentlicher Personennahverkehr". VBK und AVG betreiben derzeit 266 Straßenbahnen, von denen 240 Bahnen Tag für Tag im Netz des Karlsruher Verkehrsverbundes unterwegs sind und 26 Fahrzeuge an verschiedenen Standorten als Einsatzreserve vorgehalten werden.

Im Zuge der Führung durch das Gelände kamen wir durch die verschiedenen, großen Hallen, in denen die Straßenbahnen gereinigt, instandgesetzt und abgestellt werden. In der Waschhalle werden bis zu 30 Fahrzeuge pro Tag gewaschen, bei einem Wasserverbrauch von ca. 2.000 Litern pro Wagen. Angesichts dieses enormen Wasserverbrauches werden aus Gründen des Umweltschutzes ca. 80% des eingesetzten Wassers wiederaufbereitet und erneut verwendet. In den nach dem neuesten Stand der Technik ausgerüsteten Wartungs- und Werkstatthallen können jeweils 48 Triebwagen geparkt und auf vier Gleisen gleichzeitig Fahrzeuge gewartet, gereinigt und repariert werden.

Ein erster Höhepunkt der Führung ergab sich, als wir die Erlaubnis erhielten, in die Wartungsgrube unter einer Straßenbahn hinabzusteigen und uns das Fahrzeug einmal von der Unterseite ansehen zu dürfen. Unmittelbar erfahrbar wurde hier der recht enge Freiraum zwischen Wagen und Boden, der an einigen Stellen nur 10 cm beträgt. Ein einmaliges Erlebnis!

Während des Rundgangs nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit zu ausführlichen Fragen an unsere Führerin zu technischen Details aber auch zu eigenen Erfahrungen und Erlebnissen als Kunden der VBK, die Frau Joyce allesamt routiniert und sehr fundiert beantworten konnte.

Der abschließende Höhepunkt der Führung war die Besichtigung der zentralen Leitstelle der Verkehrsbetriebe. Von hier aus werden sämtliche betriebliche Abläufe gesteuert und überwacht. Die Mitarbeiter haben über ihre Computermonitore zu jeder Zeit das gesamte Netz im Griff und kommunizieren bei Bedarf per Funk gezielt mit den Fahrzeugführern, die mit ihren Zügen im ganzen Netzgebiet unterwegs sind.

Auch diese hochinteressante Führung ging leider wieder viel zu schnell zu Ende. Geblieben ist jedoch ein umfassender Einblick in die komplexe Arbeit eines modernen Verkehrsinfrastrukturunternehmens, die ohne die engagierten Mitarbeiter der VBK und der AVG nicht leistbar wäre. Herzlichen Dank allen Teilnehmern für ihr großes Interesse, den Verkehrbetrieben Karlsruhe für die Gelegenheit zur Besichtigung und vor allem für die sehr umfassende, kurzweilige und kompetente Führung durch Frau Mary Joyce!

Carl M. Falck
Juni 2011


 

Hier können Sie sich die Bilder unserer Exkursion zu den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) ansehen

Die Bilder wurden uns von Herrn Schimasek zur Verfügung gestellt



 Einladung zur Besichtigung der Karlsruher Verkehrsbetriebe

Der Bürgerverein Neureut-Heide lädt alle Mitglieder und interessierten Mitbürger zu seiner Exkursion 2011 ein. Besichtigt wird dieses Jahr der neue

zentrale Betriebshof der Karlsruher Verkehrsbetriebe (VBK)

in der Oststadt. In dieser nach dem neuesten Stand der Technik ausgerüsteten Wartungs- und Werkstatthalle können 48 Triebwagen geparkt und auf vier Gleisen gleichzeitig Fahrzeuge gewartet, gereinigt und repariert werden. Außerdem bekommen die Besucher einen Einblick in die Leitstelle der Verkehrsbetriebe. In dieser Zentrale laufen alle Fäden des Karlsruher Nahverkehrs zusammen.

Die Exkursion findet statt am

Freitag, den 15. April 2011 um 14.00 Uhr

und wird ca. 1,5 Stunden dauern. Treffpunkt ist der Eingang zum VBK-Betriebshof in der Gerwigstraße 65 in 76131 Karlsruhe. Da dort kaum Parkplätze vorhanden sind, wird eine Anfahrt mit der Straßenbahn oder dem Fahrrad empfohlen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher bitten wir um frühzeitige Anmeldung unter Angabe von Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Anmeldungen bitte an Carl M. Falck, möglichst per E-Mail unter carl.falck@gmx.de oder per Telefon unter 0163 2844666.

Über Ihr reges Interesse an dieser sicherlich interessanten Exkursion würden wir uns freuen!

Ihr Vorstand des Bürgervereins Neureut-Heide e.V.



<<oben>>   <<Rückblick>>  <<Heide aktuell>>