|
Bericht von der Jahreshauptversammlung
2011
Diskussion mit
Landtagskandidaten und
Vertretern der im
Landtag vertretenen
Parteien über Zweite
Rheinbrücke und
Nordtangente
Die
diesjährige
Jahreshauptversammlung
des Bürgervereins
Neureut-Heide fand am
24. März in der
Badnerlandhalle statt.
Sehr erfreulich war,
dass der Erste
Vorsitzende Herbert
Böllinger insgesamt 17
neue Mitglieder im
Verein begrüßen konnte.
„Wir sehen darin die
Anerkennung unserer
Arbeit und dass der
Bürgerverein in der
Heide positiv
wahrgenommen wird“, so
Böllinger. Nach der
Begrüßung gab er einen
Überblick über die
Aktivitäten des
vergangenen Jahres:
Angefangen vom Heideputz
über die Exkursion zum
Michelin-Museum mit rund
40 Teilnehmern bis hin
zum
Pfingst-Fußballturnier
der Neureuter Vereine,
wo die junge
Heide-Mannschaft zum
zweiten Mal in Folge den
Pokal gewonnen hat,
hatte der Verein wieder
einiges zu bieten. Auch
die Tennismannschaft aus
der Heide hat sich beim
traditionellen
Ortsturnier tapfer
geschlagen. Ein neues
Angebot für Kinder und
Jugendliche am Ende der
Sommerferien war die
Streetsoccer-Anlage auf
der Festwiese, auf der
der Fußballnachwuchs
sich austoben konnte.
Ein echtes Highlight im
Herbst war die
traditionelle Weinprobe,
die diesmal im
Kulturhaus Mikado
stattfand.
Reizthema zweite
Rheinbrücke
Nach diesem
Jahresrückblick und den
obligatorischen
Berichten des
Kassenwarts und der
Kassenprüfer übergab der
Erste Vorsitzende das
Wort an Dr. Rainer
Schuhmann vom KIT. In
einem sachlich
fundierten Vortrag
erläuterte der
Bauingenieur das
alternative
Brückenmodell mit dem
Bau einer Ersatzbrücke
am heutigen Standort der
Straßenbrücke anstelle
einer neuen, zweiten
Rheinbrücke 1,4
Kilometer nördlich des
Maxauer Übergangs.
Anschließend
diskutierten Dr. Gisela
Splett,
Landtagsabgeordnete von
Bündnis 90/Die Grünen
und inzwischen
Staatssekretärin im
Verkehrsministerium in
Stuttgart, Regina
Schmidt-Kühner,
Landtagskandidatin der
SPD, Thorsten Ehlgötz,
Stadtrat der CDU und
Dieter König, Neureuter
Ortschaftsrat der FDP,
das Für und Wider einer
zweiten Rheinbrücke.
Während sich Dr. Gisela
Splett und Regina
Schmidt-Kühner eindeutig
gegen das Bauprojekt
aussprachen und auf
Gutachten verwiesen, die
eine Stagnierung bzw.
einen leichten Rückgang
des Verkehrsaufkommens
auf der Rheinbrücke
prognostizieren,
befürwortete Thorsten
Ehlgötz das Projekt
vehement. Er war auch
der einzige, der sich
eindeutig für die
Nordtangente zur
Stärkung des
Wirtschaftsstandortes
Karlsruhe aussprach.
Seine Argumente sind
altbekannt: es geht um
die Entlastung von
Hagsfeld, um eine
Verkehrsreduzierung auf
der Südtangente und um
gute
Verkehrsverbindungen für
die Pendler aus der
Pfalz. Dr. Gisela Splett
und Regina
Schmidt-Kühner zitierten
dagegen das
PTV-Gutachten, wonach
die Südtangente durch
eine Nordtangente keine
spürbare Entlastung
erfährt. Eine Entlastung
für Hagsfeld könne durch
eine Umfahrung zeitnah
erreicht werden. Beide
Politikerinnen sahen den
Bau der zweiten
Rheinbrücke als Einstieg
in den Bau der
Nordtangente. Dieter
König von der FDP sah
dagegen keine Chance
mehr, die zweite
Rheinbrücke noch zu
verhindern, da die
Planung schon zu weit
fortgeschritten sei. Er
plädierte für
verkehrsberuhigende
Maßnahmen in den
nördlichen Stadtteilen,
um damit die Belastungen
für die Anwohner in
Grenzen zu halten. Nach
dieser Darlegung der
verschiedenen Argumente
kam es zu einer
teilweise hitzigen
Diskussion zwischen
Publikum und den
Podiumsteilnehmern, die
eindrucksvoll belegte,
wie wichtig dieses Thema
für die Heidebewohner
ist. Sie waren daher
auch sehr zahlreich zu
dieser
Jahreshauptversammlung
erschienen.
Marion Neumann, Gerda
Willig
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
am Donnerstag, 24.März 2011, 19.30
Uhr,
Badenerlandhalle (Rheinstube)
Alle
Mitglieder und Freunde des
Bürgervereins Neureut-Heide
sind zur Hauptversammlung
gemäß § 12 der Satzung
herzlich eingeladen. Tagesordnung
1 |
Begrüßung |
2 |
Bericht des
Vorsitzenden |
3 |
Bericht des
Kassenverwalters |
4 |
Bericht de3
Kassenprüfer |
5 |
Aussprache
über TOP 2, 3 und 4 |
6 |
Entlastung des
Kassenverwalters |
7 |
Thema des Abends:
Nordtangente und
zweite Rheinbrücke,
einführendes
Referat: Dr.-Ing.
Rainer Schuhmann,
KIT, Gäste: Frau
Dr. Gisela Splett,
Landtagsabgeordnete,
Bündnis 90/Die
Grünen; Regina
Schmidt-Kühner,
Kandidatin für den
Landtag, SPD;
Dieter König,
Ortschaftsrat, FDP;
N.N., CDU: |
8 |
Anträge,
soweit vorhanden |
9 |
Verschiedenes |
Anträge zur
Hauptversammlung sind
schriftlich bis zum
19.März 2011 beim
Vorsitzenden
Herbert Böllinger
Feuerdornweg 28
76149 Karlsruhe einzureichen.
Zeigen Sie durch Ihr
Kommen Ihr Interesse am
Geschehen in der Heide.
Wir freuen uns auf
Ihren Besuch und hoffen
auf eine starke
Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
<<oben>>
<<Rückblick>>
<<Heide aktuell>> |
|