Weinprobe
01.10.20
10

30.10.2010

Weinprobe am 01.10.2010
mit Ehrlichs Weinkontor
im Kulturhaus Mikado

 Zwei Weingläser, ein Wasserglas und ein Spucknapf standen auf dem Tisch, neben dem Wein, die wichtigsten Utensilien für eine Weinverkostung.

So nüchtern lief unsere diesjährige Weinprobe im wunderschön herbstlich geschmückten Veranstaltungsraum des Kulturhauses Mikado nicht ab. Neben zehn Weinen (vier Weißweine, ein Rose und fünf Rotweine) aus dem Süden und Südwesten Frankreichs, die uns Annette Sych, Besitzerin von Ehrlichs Wein-Contor in Karlsruhe, präsentierte, gab es jede Menge köstlichen Serrano- Schinken, vier ausgewählte Käsesorten, Baguette und Trauben. Neben den gustatorischen Anregungen gab es auch Lehrreiches über den Wein zu erfahren. „Das Alter des Rotweines kann man am Farbrand des Weines im Glas erkennen“, erzählte uns Frau Sych. „Tatsächlich“, sagte eine Teilnehmerin, „ich glaube das ist ein 2006er, der hat einen dunkleren Rand als der Vorgänger von 2008“. Und Recht hatte sie.

Die Stimmung bei den 31 Teilnehmern wurde von Wein zu Wein lockerer. Das machte gar nichts, denn alle Teilnehmer hatten nur einen kurzen Fußweg nach Hause. Deshalb wird auch die nächste Weinverkostung im Herbst 2011 im Kulturhaus Mikado stattfinden.

Siggi Andor


Hier können Sie Bilder von der Weinprobe ansehen


16.06.2010

Einladung zur Weinprobe

Am Freitag, den 1. Oktober um 20:00 Uhr,

Diesmal ganz in Ihrer Nähe:
Im Kulturzentrum MIKADO, Kanalweg 52
76149 Karlsruhe
neben dem Restaurant „Fünf

 Dauer ca. 2,5 bis 3 Stunden, Preis 28 €.

Annette Sych, die Besitzerin von EHRLICHS WEIN-KONTOR in der Hebelstraße in Karlsruhe, bietet Ihnen eine althergebrachte, klassische Weinprobe. Bei Wasser und Brot, ergänzt durch eine Rohmilchkäse- und Schinkenauswahl, werden 8 bis 10 Weine in gemütlicher Runde verkostet und besprochen.

Thema der Verkostung: Der Süden und Südwesten Frankreichs.

Im Südwesten Frankreichs gibt es zahlreiche Anbaugebiete für Weine von Charakter. Von Bordeaux bis zur Wasserscheide von Naurouze, vom Zentralmassiv bis zu den Pyrenäen wachsen auf  den vielseitigen Böden besondere Rebsorten.

Das größte Anbaugebiet Frankreichs, Languedoc-Roussillon, liegt in Südfrankreich, wie auch Châteauneuf-du-Pape, V
acqueyras und die Provence.
Info-Flyer


<<oben>>   <<Rückblick>>  <<Heide aktuell>>