|
Reifen für die Welt
Exkursion zum Michelin-Werk
Karlsruhe
Die diesjährige
Industrie-Exkursion des
Bürgervereins knüpfte
unmittelbar an den Besuch bei
Mercedes-Benz im Vorjahr an,
denn wir blieben auch dieses
Jahr beim Thema "Verkehr und
Kraftfahrzeuge". Es ging um ein
Produkt, ohne das kein Fahrrad,
kein Kraftrad, kein PKW, kein
LKW und auch kein Formel 1
Rennwagen rollt: Im Mittelpunkt
des Interesses stand diesmal der
Reifen.

Mit dem Michelin-Werk
haben wir einen renommierten und
traditionsreichen
Reifenhersteller direkt vor Ort
in Karlsruhe und so trafen sich
am Freitag, den 16. April 2010,
ca. 30 interessierte
Exkursionsteilnehmer am Werkstor
von Michelin unweit der
Vogesenbrücke. Am Eingang wurden
wir von Herrn Wagner begrüßt,
der uns anschließend auf eine
interessante Reise durch
Geschichte und Gegenwart der
Reifenproduktion im eigens dafür
errichteten Michelin-Museum
mitnahm. Gegründet 1889 als
Familienunternehmen zur
Kautschuk-Produktion in
Zentralfrankreich mit
52 Mitarbeitern wuchs Michelin
bis heute zu einem
internationalen Konzern mit
insgesamt 125.000 Mitarbeitern,
die in Produktionsstätten in
vielen Ländern der Erde über
36.000 verschiedene Produkte
herstellen. Seit 1990 ist
Michelin der weltweit größte
Reifenhersteller, der unter
anderem auch spezielle Reifen
für die Formel 1 entwickelt und
produziert.
Im Zuge der Führung durch das
Museum erfuhren wir, dass
Michelin Anfang
des
20. Jahrhunderts sogar komplette
Flugzeuge gebaut hat, insgesamt
fast 2000 Stück. Heute noch gibt
es eine enge Bindung an die
Luftfahrtindustrie, Michelin
produziert Reifen für eine ganze
Reihe von Flugzeugtypen. Die im
Museum gezeigten Exponate
umfassen neben alten und
hochmodernen Reifen aller Art,
von Fahrradreifen bis hin zu
Bereifungen für riesige
Baumaschinen, auch ein komplett
restauriertes Fahrzeug der Marke
Horch von 1938, mit dem man sich
schon damals mit einer
Geschwindigkeit von 120 km/h
sehr komfortabel fortbewegen
konnte. Allein der Anblick
dieses Autos ist ein Besuch im
Michelin-Museum wert!
Sehr interessant waren die
Erläuterungen, die uns Herr
Wagner zum Herstellungsprozess
eines Reifens gab. Am Beispiel
von kompletten
Fertigungsmaschinen lernten wir
die schrittweise Herstellung
eines Reifens kennen, angefangen
von der Mischung der Rezeptur
des benötigten Reifenmaterials,
über Stahleinlage und Karkasse
bis hin zum fertigen Produkt.
Während der Führung ergaben sich
viele vertiefende Fragen der
Exkursionsteilnehmer, die
umfassend und kompetent von
unserem Werksführer beantwortet
wurden. Dadurch verging die Zeit
wie im Fluge und aus den
eigentlich geplanten eineinhalb
Stunden wurden unversehens
zweieinhalb Stunden voller
Information rund um die Technik
der Reifenherstellung.
Im Anschluss an die Führung
nutzten viele Teilnehmer die
Gelegenheit zu einem geselligen
Ausklang des Nachmittages im
nahe gelegenen Brauhaus "Kühler
Krug", da mittlerweile auch
einige trockene Kehlen aufgrund
der vorangegangenen angeregten
Diskussionen zu verzeichnen
waren. Auf diese Weise endete
unsere diesjährige
Industrie-Exkursion in
gemütlicher Atmosphäre mit der
Möglichkeit zum Gespräch mit
Nachbarn und Mitbürgern der
Heide.
Herzlichen Dank allen
Teilnehmern für ihr großes
Interesse sowie vor allem dem
Michelin-Werk Karlsruhe für die
sehr interessante Führung und
die Geduld und Kompetenz von
Herrn Wagner bei der
Beantwortung der vielen Fragen!
Carl M. Falck
Einladung zur
Exkursion 2010
Auch die diesjährige
Industrieexkursion des
Bürgervereins Neureut-Heide e.V.
hat das Thema Fahrzeuge im
Blickpunkt, diesmal werden wir
die Reifenherstellung näher
beleuchten. Wir laden alle
Mitglieder und interessierten
Mitbürger zu einer Besichtigung
der Ausstellung eines der
bekanntesten Karlsruher
Industrieunternehmens ein, der
Michelin Reifenwerke
Wir werden im Michelin-Museum in einer Führung auf eine
anschauliche Reise durch die
Geschichte der Reifen
mitgenommen. Neben historischen
und aktuellen Pneus für
Fahrzeuge aller Art sind dort
historische Fahr- und Motorräder
zu bestaunen und wer möchte,
kann sogar am eigenen Leibe den
gegenüber früheren Kutschrädern
erhöhten Komfort von Luftreifen
"erfahren".
Die Führung findet statt am
Freitag, den 16. April 2010 um
15.00 Uhr
und
wird ca. 1,5 Stunden dauern. Im Anschluss daran besteht die
Gelegenheit, den Nachmittag
gemeinsam im
Restaurant
"Brauhaus Kühler Krug" ausklingen zu lassen, wo für uns ein Tisch
reserviert sein wird.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten daher um frühzeitige
Anmeldung unter Angabe von
Namen, E-Mail-Adresse und
Telefonnummer für eventuelle
Rückfragen.
Anmeldungen bitte an
Carl M. Falck möglichst per
E-Mail unter
carl.falck@gmx.de oder
Telefon (0163) 2844666.
Das Museum befindet sich auf dem
Gelände der Michelin Reifenwerke
KGaA, Michelinstraße 4, 76185
Karlsruhe. Die Anfahrt ist mit
PKW oder öffentlichen
Verkehrsmitteln problemlos
möglich.
Über Ihr reges Interesse an
dieser sicherlich interessanten
Exkursion würden wir uns freuen!
Ihr Vorstand des Bürgervereins
Neureut-Heide e.V.
|