Jahreshaupt-
versammlung
am
18.3.2010

eingestellt am 28.02.2010
geändert am 01.04.2010

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2010

Herbert Böllinger als Vorsitzender und der gesamte Vorstand wiedergewählt, viele neue Mitglieder und moderate Erhöhung des Mitgliedsbeitrags

 

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Neureut-Heide fand am 18. März in der Badnerlandhalle statt. Sehr erfreulich war, dass der Erste Vorsitzende Herbert Böllinger insgesamt 22 neue Mitglieder im Bürgerverein begrüßen konnte. „Das ist seit Jahren der höchste Zuwachs. Damit haben wir nun über 350 Mitglieder“, so Böllinger. Vor allem durch die Aktivitäten der „Heidefrauen–next generation“ wurden einige neue Mitglieder gewonnen. Nach der Begrüßung gab Herbert Böllinger einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, wie zum Beispiel den Heideputz, eine Exkursion zum Mercedes-Benz-Werk in Rastatt, das beliebte Heidefest im Juli und eine Weinprobe im Herbst. Auf einem gemeinsamen Stand der Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Bürgervereine war die Heide 2009 auch auf der beliebten Verbrauchermesse „offerta“ präsent. „Bei einigen Karlsruher Messen zahlt man mit dem Mitgliedsausweis des Bürgervereins weniger Eintritt“, betonte der Erste Vorsitzende. Es lohnt sich also immer, den Ausweis mitzunehmen.

Mitte November 2009 trafen sich Vorstandsmitglieder der Bürgervereine von Neureut-Heide und der Nordstadt mit Bürgermeister Klaus Stapf auf dem „Alten Flugplatz“. Beide Bürgervereine haben sich in den vergangenen Jahren dafür eingesetzt, dass das ehemalige Militärgelände unter Naturschutz gestellt wird, da hier seltene Biotope wie Sandrasen, Borstgrasrasen und Magerwiesen vorhanden sind. Erstmals organisierte der Bürgerverein für seine Mitglieder im Januar 2010 auch einen Erste-Hilfe-Kurs, der großen Anklang fand und sicherlich in zwei bis drei Jahren wiederholt wird.

Im Weiteren stellte der Erste Vorsitzende die Pläne für die Bebauung des Eislaufhallen-Geländes vor. Die Firma GEBAKA wird hier vier Stadthäuser bauen, die ungefähr so groß sind wie die fünf Mehrfamilienhäuser im Salbeiweg. Der Bürgerverein wird vor allem darauf achten, dass genügend Parkplätze für die neuen Bewohner ausgewiesen werden.

Nach dem Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer wurden Herbert Böllinger als Erster Vorsitzender und alle Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt, so dass sie nun für weitere zwei Jahre den Bürgerverein führen. Von den anwesenden Mitgliedern einstimmig befürwortet wurde der Antrag auf eine moderate Erhöhung des Jahresbeitrages von 8 auf 10 € für Familien und von 5 auf 6 € für Einzelpersonen.

 


Im Mittelpunkt der diesjährigen Versammlung stand eine kurze theoretische Einführung mit anschließenden praktischen Übungen zum Thema „Nicht wegschauen! Eingreifen, aber wie?“ Seit im September 2009 in München Dominik Brunner von Jugendlichen zu Tode geprügelt wurde, weil er sich schützend vor bedrohte Kinder gestellt hatte, fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger, wie man in so einer Situation angemessen reagiert. Wie kann man den Opfern helfen ohne sich selbst in Gefahr zu bringen? Polizeihauptkommissar Remigius Kraus, Leiter der Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Karlsruhe, und Polizeihauptmeister Stefan Kestner, Gewaltschutztrainer, demonstrierten anschaulich, wie man bei Gewaltsituationen reagieren sollte. „Wir möchten Helfer, aber keine Helden“, so Experte Kraus. „Prävention funktioniert, aber nicht ohne zivilcouragierte Bürger“. Die beiden Polizisten appellierten an die Besucher, nicht allein gegen Gewalttäter vorzugehen, sondern lautstark um Mithelfer zu werben und von der Notrufnummer 110 Gebrauch zu machen. Die beiden Experten von der Polizei bieten auch ausführliche Kurse für Gewaltprävention und Selbstbehauptung an. Der Vorstand des Bürgervereins überlegt sich, in absehbarer Zeit für seine Mitglieder einen solchen Kurs anzubieten.


Hier der Artikel aus den BNN vom 20.3.2010



Einladung zur Jahreshauptversammlung

am Donnerstag, 18.03.2010, 19.30 Uhr,

Badenerlandhalle (Rheinstube)

Alle Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Neureut-Heide sind zur Hauptversammlung gemäß § 12 der Satzung herzlich eingeladen.

 Tagesordnung
1 Begrüßung
2 Bericht des Vorstandes
3 Bericht des Kassenverwalters
4 Bericht der Kassenprüfer
5  Aussprache über TOP 2,3 und 4
6 Entlastung des Vorstandes und des Kassenverwalters
7 Neuwahl des Vorstandes
8

Thema des Abends:  
Nicht wegschauen! Eingreifen – aber wie?

Referenten:
1. Polizeihauptkommissar Remigius Kraus, Leiter der
Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Karlsruhe,
Polizeihauptmeister Stefan Kestner, Gewaltschutztrainer
9 Antrag auf Erhöhung des Jahresbeitrages von € 8,00 auf € 10,00 für Familien und von € 5,00 auf € 6,00 für Einzelpersonen
10 Anträge, soweit vorhanden
11 Verschiedenes 

Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis zum  15.03.2010 beim Vorsitzenden Herbert Böllinger, Feuerdornweg 28, 76149 Karlsruhe, einzureichen.
Zeigen Sie durch Ihr Kommen  Ihr Interesse am Geschehen in der Heide.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf eine starke Beteiligung.
 
Mit freundlichen Grüßen
   
der Vorstand

 <<oben>>   <<Rückblick>>  <<Heide aktuell>>