Bau der Nordstadtbahn
Stand der Bauarbeiten für die
Nordbahn
Der Straßenbahnbau ist in vollem
Gange. Das Gelände bei der
Eislaufhalle verändert sich von
Tag zu Tag. Schon sind einige
der Konturen zu erkennen, die es
einmal haben wird. Die
Straßenbahn wird im Juni 2006 in
Betriebgenommen werden.
Die Herren Schöning und Huber
vom Tiefbauamt gaben in der
Jahreshauptversammlung einen
Überblick über die Planungen und
standen den
Versammlungsmitgliedern für
Fragen zur Verfügung. Hier
einige Informationen:
Die Haltestelle „Heidehof“ wird
eine Kombination von
Straßenbahn- und Bushaltestelle.
Straßenbahn und Buslinie 70
werden synchronisiert. Ein
bequemes Umsteigen wird
ermöglicht.
Die Wendeschleife wird auf dem
Gelände des bisherigen
Parkplatzes der Eislaufhalle
gebaut. Die Abgrenzung zum
Spielplatz und zum
Heide-Festplatzerfolgt über die
Modellierung des Geländes. Die
Planung liegt in den Händen
eines französischen
Architekturbüros.
– Lärmschutz durch großen
Wendekreis
– Einbau einer
Wasserschmieranlage
– Aufschüttung einer Böschung
Bei der Modellierung des
Geländes wird ein Festplatz für
das Heidefest berücksichtigt.
Für das Festzelt ist eine Fläche
von 20 x 20 m vorgesehen.Die
nötige Infrastruktur (Wasser-
und Stromanschlüsse) wird
eingerichtet. Die Kosten
übernehmen die Verkehrsbetriebe.
Am Klammweg/Weißdornweg wird
eine Bahnsicherungsanlage
(gelb/rot) eingerichtet. Der
Übergang wird mit Umlaufgittern
gesichert. Der Zebrastreifen
über den Klammweg wird dort
angelegt, wo sich jetzt bereits
das (gelbe) Provisorium
befindet. Die Bushaltestelle
wird beim Rosmarinweg sein, im
Grünstreifen in Richtung Westen,
vor dem Haus 11 d in Richtung
Osten.
Der Vorstand hält Kontakt zum
Tiefbauamt, den
Verkehrsbetrieben und den
Stadtwerken. Letztere sind
zuständig für die Herstellung
der Strom / Wasseranschlüsse für
das Heide-Festgelände.
Herbert Böllinger - 1.
Vorsitzender

<<oben>>
<<zurück>>
<<Heide aktuell>> |