Heidis
Rückblick

letzte Änderung
09.09.2018

Heidis

Rückblick


12.07.2018 / Sommerfest / Salate

30.05.2018 / Radtour / Sommerfest

25.03.2018 / Kegeln / Staatstheater

18.01.2018 / Fünf / kulinarische

29.10.2017 / Theater / Cezanne

16.09.2017 / Theater

16.07.2017 / Theater / Sommerfest / Schlosslichtspiele

23.04.2017 / Zoo

11.04.2017 / Kegeln

06.02.2017 / Kino / Lesung

18.01.2017 / Fünf

02.11.2016 / Bücherschau/Stadtgeschichte

17.09.2016 / Kammertheater

16.08.2016 / Orgelfabrik

25.07.2016 / Gartenfest

09.05.2016 / Konzert

21.04.2016 / Marotte

24.01.2016 / Galerie / Kammertheater

03.01.2016 / Stammtisch

03.11.2015 / Lesung

16. 10.2015 / Staatstheater / Kunsthalle

20.08.2015 / Orgelfabrik

15.07.2015 / Sommerfest

18.03.2015 / Tulpenkultur / Theater / Gasometer

22.1.2015 / Osterhase / Krimitage


Liebe Heidis,

am Dienstag, den 23. Oktober um 19 Uhr besuchen wir im Staatstheater eine öffentliche Probe des Stückes „Szenen einer Ehe“ nach dem Film von Ingmar Bergmann.

Die Karten kosten 10 €, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bis 20. September.

SZENEN EINER EHE

100 Jahre Ingmar Bergman: Wir feiern den Geburtstag des
großen schwedischen Film- und Theaterregisseurs. Seine Filmserie Szenen einer Ehe war ein Welterfolg: Johann und Marianne sind seit zehn Jahren verheiratet, beruflich erfolgreich und haben zwei Kinder. Vor wenigen Wochen noch in einer Zeitschrift als modernes Muster-Paar beschrieben, reißen bald Abgründe auf. Hat die Ehe nach seinem Seitensprung noch eine Zukunft? Schonungslos zeichnet Bergman die psychologischen Mechanismen der Beziehung nach, die auseinanderklaffenden Bedürfnisse nach Nähe und Distanz, bis die Konflikte eskalieren.

Anna Bergmann, die neue Schauspieldirektorin, hat daraus ein
hautnahes Zwei-Personen-Erlebnis gemacht und bringt ihre Erfolgsinszenierung vom Theater Lübeck zum Bergman-Jubiläum nach Karlsruhe mit. Die Zuschauer*innen erwartet ein besonderes Raumkonzept: Jede Station im Ehedrama wird an einem anderen Ort gespielt. Das Publikum folgt dem Paar auf seinem Weg in die Katastrophe, der intime Blick auf Mann und Frau verbindet sich mit Einsichten hinter die Kulissen des Theaters. So können die Karlsruher*innen einen Abend in sonst nicht zugänglichen Räumen erleben, bevor diese umgebaut werden.

„Aufklärung, Therapieversuch? Nein, einfach intelligent nur ein gekonnter Jux, ein … außergewöhnlich gelungenes, herrlich
verspieltes Experiment.“ nachtkritik.de

 Im November wollen wir mal wieder zum Tanzfestival in den Tempel gehen, am Montag, den 19. November um 20 Uhr treten die Preisträger des internationalen Solo- Tanzfestivals auf. Die Karten kosten 17,10 €, verbindliche Anmeldung bis zum 20. September, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Preisträger des internationalen Solo-Tanz-Theater Festival 2018 (INTER)

Montag, 19. Nov. 2018  20 Uhr  Scenario Halle
Preisträger des internationalen Solo-Tanz-Theater Festival 2018 (INTER)
„Die Szene von morgen“
Zeitgenössischer Tanz in seiner Urform, reduziert auf den Kern von Körpersprache und Ausdruck, die Essenz der choreographischen Kunst: das sind die Herausforderungen, die das Solo an junge Choreographinnen und Choreographen stellt. Ein Programm, das für das Publikum Überraschungen birgt und Entdeckungen für die Szene von morgen verspricht.

http://www.kulturverein-tempel.de/index.php?id=948

 Viele Grüße, euer Heidi-Team

Gerda, Christiane und Marion


 

12.07.2018

Liebe Heidis,

Am Donnerstag, 26. Juli, feiern wir in Christianes Garten im Rosmarinweg unser Sommerfest. Um 19.30 Uhr geht's los, bitte bringt wieder etwas Leckeres für's Buffet mit, für Getränke sorgen wir.

Meldet Euch bitte bis zum 22. Juli an, damit wir planen können.

Den September wollen wir kulinarisch verbringen. Am Donnerstag, den 6. September bereiten wir von 19 Uhr bis ca.21 Uhr Herbstsalate im „Vom Fass“ in der Douglasstrase 22 zu.
Der Abend kostet 25€ pro Person
verbindliche Anmeldung bis Donnerstag, den 26. Juli.

Wir freuen uns auf Euch - viele Grüße, euer Heidi-Team

Christiane, Marion und Gerda  

30.05.2018

Liebe Heidis,

am Freitag, 22. Juni, machen wir mit "stattreisen" eine Radtour durch den Rheinhafen. Zunächst sehen wir im Rheinhafen-Verwaltungsgebäude einen Film über den Hafen an, dann radeln wir durch das ganze Hafengebiet bis vor zum Sperrtor. Start ist um 15 Uhr, Dauer insgesamt ca. 1,5 - 2 Stunden.

Die Kosten betragen 8 € pro Person. Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung bitte bis Mittwoch, den 6. Juni
.

Am Donnerstag, 26. Juli, feiern wir in Christianes Garten im Rosmarinweg unser Sommerfest. Um 19.30 Uhr geht's los, bitte bringt wieder etwas Leckeres für's Buffet mit, für Getränke sorgen wir.

Meldet Euch bitte bis zum 22. Juli an, damit wir planen können.

Wir freuen uns auf Euch - viele Grüße, euer Heidi-Team

Christiane, Marion und Gerda  

25.03.2018

Liebe Heidis,

am Donnerstag, den 12. April um 19.30 Uhr findet wieder ein Kegelabend beim Fortuna Kirchfeld statt. Wir haben 2 Bahnen reserviert, der Preis beträgt 7,50€ pro Bahn pro Stunde.
Anmeldung bitte bis Sonntag, den 8. April.
Anmeldung bitte bis Dienstag, den 3. April

Außerdem wollen wir am Donnerstag, den 26. April um 21 Uhr, im Rahmen der europäischen Kulturtage, ins Staatstheater gehen. Es ist ein 1-stündiges Stück in persischer Sprache mit deutschem Untertitel. Anschließend gibt es ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin.

Verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, den 21. März, die Karten kosten 18 €.
Im Mai machen wir keine Veranstaltung, da viele Feiertage und die Pfingstferien sind.

 24. EUROPÄISCHE KULTURTAGE KARLSRUHE

Dauer: 1h 00

26.04.2018 KLEINES HAUS

I AM A WOMAN. DO YOU HEAR ME?

Foto: Reza Ghaziani

Frauen im Iran – verschleiert, unterdrückt, von Bildung ausgegrenzt? Sieben Schauspielerinnen und ein Schauspieler präsentieren Geschichten aus dem Leben iranischer Frauen von heute, von den Niederlagen und den Glücksmomenten, vom Schmerz und vom Leid. Eine Großmutter, die jeden Moment aus dem Leben dieser Frauen kennt, versucht, das Chaos im Leben all ihrer „Verwandten“ zu ordnen: Eine Mutter auf der Flucht, die mit sich kämpft, ob sie bleiben oder gehen soll. Ein Mädchen, das unbedingt singen will, was ihr aber verboten wird. Ein verliebtes Mädchen, das von ihrem Angebeteten längst vergessen wurde.

Zum zweiten Mal nach den EUROPÄISCHEN KULTURTAGEN
2016 präsentiert eine freie Theatergruppe aus Teheran ihre Arbeit in Karlsruhe und stellt sich im Anschluss zum Gespräch über die aktuellen Umbrüche und Aufbrüche im Iran.
„Das Stück handelt von einem Krieg, einem stillen Krieg, einem lautlosen Krieg, dessen Klang gefroren und beerdigt wurde unter Jahrhunderten von Schnee und Eis. Ein Klang, dessen Echo wir fürchten. Dem Klang einer Frau.“
Camelia Ghazali


Viele Grüße, euer Heidi-Team

Gerda, Christiane und Marion


18.01.2018

Liebe Heidis,

am Mittwoch den 21. Februar wollen  wir uns ab 20 Uhr im „Fünf“ zum gemütlichen Stammtisch treffen. Anmeldung bis Samstag, den 17. Februar.

Am Samstag, den 10. März machen wir mit stattreisen eine kulinarische Führung durch Durlach. Los geht es um 11 Uhr, die Kosten betragen 18€ pro Person. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis Donnerstag, den 1. März.

Genuss in Durlach -
ein kulinarischer Rundgang zu Durlachs “Genießerlädlen”

Wir begeben uns auf eine Verführ-Tour für Liebhaber besonderer Genüsse. Viele kleine Läden locken mit einem Angebot von Feinkost und Delikatessen - über duftende Kräuter, Tee, Schokolade, ausgesuchte Weinen, Whisky und Bränden bis hin zu edlen Konfitüren und besonderen Brotaufstrichen. Aber nicht ausschließlich kulinarische Freuden sondern auch andere "schöne Dinge für die Sinne" sind zu entdecken.

 Viele Grüße euer Heidi-Team

Gerda, Christiane und Marion 


29.10.2017

Liebe Heidis ,

im November steht wieder ein Kegelabend auf dem Programm.
Am Donnerstag, den 16.11. um 19.30 Uhr kegeln wir in der Gaststätte von Fortuna Kirchfeld.
Wir haben 2 Bahnen reserviert, eine Bahn kostet 7,50€ pro Stunde. Anmeldung bis zum 12. November ausnahmsweise an
gerda.willig@t-online.de

Am Donnerstag, den 7. Dezember gehen wir um 20.15 Uhr in die Orgelfabrik zum Jahresrückblick mit der Kabarettistin Helga Siebert.

Die Karten kosten 16 €, Anmeldung bis zum 30. November.

Helga Siebert › Jahresultimo 2017


Helga Siebert › Jahresultimo 2017Die mit einer unerschöpflichen Fabulierkunst ausgestattete Hamburger Kabarettistin gönnt sich seit Jahren keine Pause und bietet ihren bundesweiten Jahresrückblick-ein Highlight im herkömmlichen Kabarettbetrieb.
Helga Siebert ist die Frau mit der Lupe. Die Mischung aus Politik, Satire, Gereimten und Ungereimten sind Leckerbissen für die Zuschauer.

Der Jahresrückblick 2017 fordert die mit einer gnadenlosen Kondition ausgestattete Kabarettistin ganz besonders: Es gab mehr als genung kritisch unters Brennglas zu nehmen: Politisch,wirtschaftlich und gesellschaftlich, sofern man das heute noch voneinander trennen kann. Was war da nicht noch alles? Ein politisches, ein satirisches und sehr heiteres Resümee des abgelaufenen Jahres. Helga Siebert in allerbester Spiellaune.

 Am Montag, den 15. Januar gehen wir in die Cezanne-Ausstellung in der Kunsthalle. Das ist eine Veranstaltung für Leser des Stadtwerke Kundenmagazins. Die Kunsthalle wird dafür extra geöffnet.

 Viele Grüße, euer Heidi-Team
Christiane, Gerda und Marion

16.09.2017

Liebe Heidis,

am Donnerstag, den 5. Oktober um 20 Uhr gehen wir ins Jakobustheater. Dort sehen wir uns das Stück „Dänische Delikatessen“ an.

Die Karten kosten 8€,
Anmeldung bis zum 28. September.


http://www.jakobus-theater.de/daenische_delikatessen.html


http://www.jakobus-theater.de/Bilder/delikatessen_homepage_2.jpg

Viele Grüße, euer Heidi-Team

Christiane, Gerda und Marion


16.06.2017

Liebe Heidis,

 im Juni machen wir Pause. Bis Mitte Juni sind die Pfingstferien und danach gehen die in Urlaub, die nicht an die Schulferien gebunden sind.

Am Donnerstag, den 14. September gehen wir um 20 Uhr im Kulturzentrum Tempel zu „ Les Brünettes- the Beatles Close- Up“. Vor einigen Jahren haben wir die 4 Frauen schon einmal live erlebt, diese Woche wurden sie im heute-journal vorgestellt.
Die Karten kosten 20,50 €
Da der Kartenverkauf sehr gut läuft müsst ihr euch bis zum 25. Juni verbindlich anmelden.

http://www.kulturverein-tempel.de/index.php?id=835 

Unser Sommerfest am Mittwoch, den 26.Juli verlegen wir dieses Jahr auf den Energieberg im Rheinhafen. Gerda wird mit uns um ca. 18.30 Uhr eine Führung über den Energieberg machen, anschließend werden wir oben im Pavillon gemütlich zusammen sitzen. Der Sonnenuntergang dort soll toll sein. Die Getränke besorgen wir wie immer. Zum Büffet bringt jeder etwas mit, möglichst Fingerfood, das nicht gekühlt werden muss. Anmeldung bis Montag, den 17.Juli.
http://www.karlsruhe-macht-klima.de/klimaschutzvorort/erneuerbare_energien/energieberg.de 

Im August wollen wir  zu den Schlosslichtspielen gehen. Wir nehmen Picknickdecken und Getränke auf dem Fahrrad mit zum Schloss und genießen die Lichtshow an einem warmen Sommerabend gemeinsam. Den Termin werden wir, je nach Wetter, relativ kurzfristig bekannt geben.
http://www.schlosslichtspiele.info/

Viele Grüße, euer Heidi-Team
Christiane, Gerda und Marion


23.04.2017

Liebe Heidis, 

am Mittwoch, den 10. Mai wollen wir gemeinsam den Zoo besuchen. Wir treffen uns um 16.30 Uhr hinter der Kasse am Eingang Nord ( Festplatz), Einige haben vielleicht Lust bei schönem Wetter schon früher hinzugehen.

Der Eintritt kostet 10€. Karin Karl, aus dem Bocksdornweg, wird für uns eine kleine Führung machen.

Anmeldung bis Dienstag, den 9. Mai.
Viele Grüße, euer Heidi-Team
Christiane, Gerda und Marion


25.03.2017
Liebe Heidis, 
im April steht etwas Sportliches auf dem Programm.
Am Dienstag, den 11. April 2017 wollen wir um 19.30 Uhr in der Gaststätte von Fortuna Kirchfeld Kegeln gehen.
Wir haben 2 Kegelbahnen reserviert, jede Bahn kostet 7,50€ pro Stunde.
Anmeldung bis Dienstag, den 4. April 2017.
 Viele Grüße, euer Heidi-Team
 Christiane, Gerda und Marion


06.02.2017
Liebe Heidis,

am Donnerstag, den 16. Februar wollen wir uns um 19 Uhr im Studio 3 einen besonderen Film anschauen.
Anmeldung bis Dienstag, den 14.2. Die Karten kosten 7€.

Sworn Virgin

Bild

In der archaischen Bergwelt Albaniens schwört eine Frau ewige Jungfräulichkeit, um unabhängig zu sein. Nach Jahren gewinnt sie langsam ihre weibliche Identität zurück.

Sworn Virgin Vergine giurata Laura Bispuri, Italien/Albanien 2015 mit Alba Rohrwacher, Flonja Kodhell, Lars Erdinger. Digital, 88 Min., Albanisch, Italienisch/dt.UT Hana ist als Waisenkind bei der Familie ihres Onkels zusammen mit ihrer gleichaltrigen Cousine Lila aufgewachsen. Das Leben ist hart in der archaischen Bergwelt Albaniens, besonders für Frauen besteht es aus einer langen Liste von Geboten. Für die älter werdende Hana wird es immer schwieriger das zu akzeptieren. Da trifft sie eine Entscheidung. Im traditionellen Recht des Kanun auf dem Balkan ist ein Gesetz verankert, dass es Frauen erlaubt, in einer von Männern dominierten Gesellschaft dem Schicksal als Ehefrau zu entfliehen. Sie schwört ewige Jungfräulichkeit, dafür erhält sie einen Männernamen, das Recht eine Waffe zu tragen und wird als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft respektiert. Viele Jahre lang verleugnet Hana, die nun Mark heißt, ihre weibliche Identität. Der Film beginnt mit Hanas Ausbruch aus dieser Welt. Sie fährt zu Lila, ihrer wichtigsten Verbündeten aus der Kindheit, die schon vor langer Zeit mit ihrem Geliebten nach Italien geflohen ist. Während Hana in der Stadt ihre verlorene Weiblichkeit langsam zurückgewinnt, erzählt der Film in Rückblenden die Vorgeschichte und Hintergründe des Jungfrauenschwurs. Mit Sworn Virgin ist der Italienerin Laura Bispuri ein bildgewaltiges Debüt gelungen, das von einer überragenden Hauptdarstellerin getragen wird.

Im März wollen wir eine Lesung der Karlsruher Krimitage besuchen.
Am Freitag, den 24. März um 18 Uhr gehen wir ins Heizkraftwerk West zu einer Lesung von Veit Etzold „Dark Web“.

Der Eintritt ist frei, die Kartenzahl ist begrenzt.
Anmeldung bis Freitag, den 10. März.

„Mit Holos erhält Europa seine eigene Suchmaschine, die mit Google verglichen werden kann. Sie wird von Politikern und der Presse hochgelobt. Niemand weiß, dass die Datenkrake über viel Geld und hochsensible Daten verfügt und ihren Ursprung in einem geheimen Forschungskomplex hat. Unter der Oberfläche des Internet beginnt das Dark Web. Die zwischen dem BND und dem BKA angesiedelte Cyberterrorismaus-Einheit Nemesis begreift zu spät, dass Holos nicht nur im Internet, sondern auch im Dark Web agiert.“

 http://web3.karlsruhe.de/Kultur/krimi/

 Viele Grüße, euer Heidi-Team

Christiane, Gerda und Marion



02.01.2017

Liebe Heidis,
euch allen ein gutes neues Jahr!

Wir starten am Mittwoch, den 18. Januar mit einem Stammtisch im „Fünf“. Ab 19.30 Uhr treffen wir uns zum Trinken, Essen und guten Gesprächen. Anmeldung bis Montag, den 16. Januar.
 
Viele Grüße, euer Heidi Team
Christiane, Gerda und Marion

02.11.2016


Liebe Heidis,

am Montag, den 21. November gehen wir zur Bücherschau. Um 20.00 Uhr gibt es im Meidinger Saal die Lesung “Schotten dicht”. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bitte bis Freitag, den 18. November.
ZEIT¬-Korrespondent und Wahlschotte Reiner Luyken lebt am geographischen Rand Europas: Auf einer abgelegenen Halbinsel im Norden Schottlands. Sein Dorf zählt 300 Einwohner. Seine Nachbarn, die MacLennans, haben vier Töchter und 600 Schafe. Granny Muir, über achtzig Jahre alt und zwei Schlaganfälle hinter sich, beobachtet mit ihrem Fernglas Meer und Dorf. Wenn Reiner Luyken sich eine Flasche Whisky kauft, erfährt es seine Frau, noch bevor er bei dem Freund eingetroffen ist, mit dem er sie trinken möchte. Ein unterhaltsamer Streifzug durch das schottische Hochland.
Prof. Dr. Robertson von Trotha, Direktorin des ZAK|Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT, gebürtige Schottin, und Reiner Luyken tauschen sich über die Eigenschaften der Schotten und die Faszination der Landschaft aus. Begeben Sie sich auf eine Reise zu den schottischen Inseln.

http://www.karlsruher-buecherschau.de

Am Donnerstag, den 8. Dezember besuchen wir das städtische Museum im Prinz Max Palais. Wir machen um 18.00 Uhr mit Helene Seifert eine Führung durch die Ausstellung “Waren. Haus. Geschichte. Die Knopf-Dynastie und Karlsruhe”, die Ausstellung zeigt die erfolgreiche und leidvolle Geschichte der jüdischen Kaufmannsfamilie. Der Eintritt kostet 4 €. Anmeldung bitte bis Montag, den 5. Dezember.

http://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/stadtmuseum/knopf.de

viele Grüße,euer Heidi-Team


Christine, Gerda und Marion


17.09.2016

Liebe Heidis,

am Donnerstag, den 13. Oktober um 19.30 Uhr gehen wir ins Kammertheater in „Der blaue Engel“. Die Karten kosten 26 €, Anmeldung bitte bis Montag, den 3. Oktober. 

http://www.kammertheater-karlsruhe.de/index.php/programm/hauptprogramm/der-blaue-engel

 Im November wollen wir eine Veranstaltung der Bücherschau besuchen, leider ist das Programm noch nicht online….wird also erst bekannt gegeben.

Für Donnerstag, den 8. Dezember haben wir geplant,  die Ausstellung  „Waren. Haus. Geschichte. Die Knopf-Dynastie und Karlsruhe“ im Prinz Max Palais zu besuchen.

Viele Grüße, euer Heidi-Team

Christiane, Gerda und Marion


16.08.2016

Liebe Heidis,

in der der letzten Ferienwoche starten wir wieder mit unserem Programm. Am Mittwoch, den 7. September um 20.00 Uhr besuchen wir in der Orgelfabrik in Durlach die Veranstaltung „In der Welt der Musik“ das Thema „Luft“. Einige kennen die Veranstaltungsreihe schon aus der Vergangenheit.

Der Eintritt kostet 7 €
Anmeldung bitte bis Donnerstag, den 1. September.

http://web3.karlsruhe.de/Kultur/Orgelfabrik/Theater/cont/index.php?way=aktuell 

Mittwoch-Reihe: In der Welt der Musik

Die vier Elemente: Wasser - Luft - Erde - Feuer

4 unterschiedliche Abende mit dem Ensemble des "Theater in der Orgelfabrik" und Franco Rosa

Auch in diesem Jahr wollen wir Sie an den Mittwochabenden wieder ins Reich der Klänge entführen. In der Welt der Musik spielen die vier Elemente eine große Rolle. Wer kennt nicht Händels „Wassermusik“ oder Mahlers „Lied von der Erde? In der Oper spielen Feuer, die Lüfte und Gewitter eine große Rolle. Was es sonst noch über die vier Elemente in Literatur und Musik gibt, erleben Sie bei uns an vier Abenden. Berichte, Eindrücke, Gedichte und viel Musik.

31. August: Wasser
7. September: Luft
14. September: Erde
21. September: Feuer

Beginn jeweils 20.00 Uhr
Eintritt: 7,- € , Abonnement für 4 Abende: 20,- €
 


11.07.2016

Liebe Heidis,

leider müssen wir aus privaten Gründen das Sommerfest verschieben.
https://www.vitanas.de/_medien/meldungen/2014/SommerfestZaunBlume_Fotolia_54155784_L.jpg
Wir hoffen, dass alle die sich schon angemeldet haben auch an dem neuen Termin können.
Am Montag, den 25. Juli gibt es wieder unser Sommerfest in Christianes Garten. Wir treffen uns ab 19.00 Uhr zum Essen, Trinken und Plauschen.
Wer letztes Jahr schon dabei war, weiß wie es läuft. Jede steuert etwas für Essensbuffet bei, die Getränke besorgen wir. Dafür erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5€ pro Person. Anmeldung bitte bis Mittwoch, den 20. Juli. Wir freuen uns auf euch und hoffen, dass das Wetter auch wieder mitspielt.

Viele Grüße, euer Heidi-Team

Christiane, Gerda und Marion

Adresse: Christiane Adams, Rosmarinweg 5

09.05.2016

Liebe Heidis,

am Donnerstag, den 9. Juni um 19.30 Uhr gehen wir in die Hochschule für Musik im Schloss Gottesaue.

Die Schlagzeugklasse von Professor Isao Nakamura  gibt ein Konzert, der Eintritt ist frei.

Anmeldungen bitte bis Dienstag, den 7. Juni.

http://www.hfm-karlsruhe.de/hfm/01-veranstaltungen/konzerte/2016_ss/06.html# 

 Viele Grüße, euer Heidi-Team

Christiane, Gerda und Marion


21.04.2016

Liebe Heidis, 

am 4. Mai wollen wir um 20.00 Uhr das Stück „ Er ist wieder da“ in der Marotte anschauen. Das Stück ist eine bitterböse Satire über die Entmoralisierung der Informations- und Unterhaltungsindustrie, die mit Werteverlust einhergehende Gier nach immer Neuerem und Sensationellerem. Da die Karten nur kurz reserviert werden( Karten kosten 15€) , Anmeldung bitte bis Sonntag, den 24. April.

 

http://www.marotte-figurentheater.de/?id=426

 viele Grüße, euer Heidi-Team

 Christiane, Gerda und Marion 


24.01.2016

Liebe Heidis,
am Mittwoch, den 17. Februar nehmen  wir um 18.00 Uhr an einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Kunstakademie Karlsruhe“ in der städtischen Galerie teil. Der Eintrittspreis beträgt 6 €, die Führungsgebühr
2 €. Anmeldung bitte bis Montag, den 15. Februar.

emeinschaftsausstellung im Lichthof 10. Von A wie Franz Ackermann bis W wie Corinne Wasmuht bietet die Schau eine einmalige Gelegenheit, sich einen Überblick über die aktuelle künstlerische Arbeit der Akademielehrer zu verschaffen.

http://www.karlsruhe.de/b1/kultur/kunst_ausstellungen/museen/staedtische_galerie/ausstellungen/kunstakademie 

 Im März wollen wir mal wieder ins Kammertheater gehen. Am Donnerstag, den 10. März sehen wir uns „Ziemlich beste Freunde“ an. Die Karten kosten 23 €, Anmeldung bis Sonntag, den 21. Februar, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

http://www.kammertheater-karlsruhe.de/index.php/programm/hauptprogramm/ziemlich-beste-freunde 

 Am Samstag, den 23. April gehen wir um 12.00 Uhr mit „stattreisen“ auf eine kulinarische Tour über den Gutenbergplatz. Die Tour kostet pro Person 18 €. Anmeldung bis Montag, den 4. April, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der schönste Wochenmarkt in Karlsruhe ist der Markt am Gutenbergplatz, der besonders samstags seinen vollen Charme entfaltet. Sie erfahren Wissenswertes aus der Geschichte des Marktwesens früher und heute sowie über Historie und Architektur rund um den Platz. Vor allem aber begeben wir uns in Menüfolge zu ausgewählten Ständen und kleinen Geschäften auf und um den Markt, um uns mit Gaumenfreuden verwöhnen zu lassen.

treff_kulinarisches

Viele Grüße, euer Heidi-Team
Christiane, Gerda und Marion


1.2016

Liebe Heidis,

 wir wünschen euch ein gutes Neues Jahr!

Wir wollen unser Programm am Mittwoch, den 20. Januar ab 19.30 Uhr mit einem gemütlichen Stammtisch im „Fünf“ beginnen. Anmeldung bitte bis Samstag, den 16. Januar.

 Viele Grüße, euer Heidi-Team

 Christiane, Gerda und Marion


03.11.2015

Liebe Heidis, 

wir wollen das Jahr mit einer Lesung bei der Bücherschau abschließen. Am Dienstag, den 1. Dezember gibt es um 20 Uhr im Meidinger Saal einen italienischen Abend     unter der Überschrift „Amore Amore“

http://www.buecherschau.de/fileadmin/uploads/authorpics/01_12_Reinhold-Joppich_c_privat.jpg

Reinhold Joppich (Rezitation) und Mario di Leo (Gitarre, Gesang) stillen die Sehnsucht der Deutschen nach Italien. Mit dem Programm „Amore Amore“ bringt Joppich dem Publikum Schönheit und Absurdität der Liebe in der italienischen Literatur näher. Musiker Mario di Leo ergänzt die Geschichten durch neapolitanische canzoni d´amore.

Anmeldung bitte bis zum 16. November, die Karten kosten 8€.

Viele Grüße, euer Heidi-Team

Christiane, Gerda und Marion


16.10.2015

Liebe Heidis,

am Donnerstag, den 29. Oktober wollen wir mal wieder ins Staatstheater gehen. Um 20.00 Uhr kommt im Studio das Stück „ Zuhause“.
Die Karten kosten 14 €, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bitte bis Sonntag, den 4. Oktober.

„ZUHAUSE“

Hinter der Wohnungseingangstür beginnt eine neue Welt – Gemütlichkeitsrituale gegen Panikattacken, Einrichtungsversuche in Mint und Hellblau gegen das bedrohliche Außen. Wollten Sie nicht schon immer mal durchs Schlüsselloch der Nachbarwohnung schauen, um zu wissen, was Ihre skurrilen Nachbarn hinter verschlossenen Türen treiben? Nach ihrer erfolgreichen Komödie Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner zeigen wir nun Ingrid Lausunds tragikomische Geschichten über vereinsamte und verunsicherte Zeitgenossen, die in ihren kleinen Rückzugswelten Überlebenskämpfe mit ihrer Umgebung ausfechten.        http://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/1947/

 Louis Janmot, Selbstporträt, 1832 © Lyon MBA - Photo Alain Basset

 Am Dienstag, den 10.November nehmen wir um 19.00 Uhr an einer Führung durch die Ausstellung „Ich bin hier ! Von Rembrandt zum Selfie“ teil.                                 

Zu den großen Themen der europäischen Kunstgeschichte zählt das Selbstbildnis. Spätestens seit der Renaissance haben Künstler selbstbewusst ihr eigenes Bild kreiert, sich inszeniert und ihr Image konstruiert. Die Ausstellung Ich bin hier! präsentiert von Rembrandt zum Selfie eine spannende Auswahl an künstlerischen Selbst-Bildern aus sechs Jahrhunderten in unterschiedlichen Medien. Das Thema ist gleichzeitig hoch aktuell, denn in den Sozialen Netzwerken sind Selbstdarstellungen überaus beliebt.
 Kunsthalle

Viele Grüße, euer Heidi-Team

Christiane, Gerda und Marion


20.08.2015

Liebe Heidis,

http://web3.karlsruhe.de/Kultur/Orgelfabrik/Theater/img/orgel3.jpgim September starten wir wieder mit unserem Programm.
Wir wollen am Mittwoch, den 16. September um 20.00 Uhr in das Theater in der Orgelfabrik gehen. Dort gibt es, wie auch schon im letztes Jahr, die Mittwochsreihe „In der Welt der Musik“. Der Abend mit dem Thema „Sankt Petersburg“ wird mit Berichten, Eindrücken, Gedichten und viel Musik vom Ensemble des Theaters in der Orgelfabrik unter Franco Rosa gestaltet.

Der Eintritt kostet 7€,

Anmeldung bis Freitag, den 11. September.

Viele Grüße euer Heidi-Team

Christiane, Gerda und Marion


10.06.2015

Liebe Heidis,            

 im Juli wollen wir ein kleines Sommerfest machen. Wir treffen uns dazu am Mittwoch, den 15. Juli ab 19.30 Uhr bei Christiane Adams  im Garten, Rosmarinweg 5.

Jede bringt eine Kleinigkeit zum Essen mit,( Salat, Fingerfood, etwas Süßes…)  die Getränke besorgen wir und legen sie dann um. Nun hoffen wir, dass das Wetter mitspielt.

Anmeldung bitte bis Samstag, den 11.Juli.

Bitte als Einkaufshilfe für uns angeben, was ihr am liebsten trinkt…
Bier, Weißwein, Rose, Rotwein, alkoholfreie Getränke

Euer Heidi-Team, Christiane, Gerda und Marion


18.03.2015

Liebe Heidis,

am Freitag, den 10. April um 16.00 Uhr führt uns Helene Seifert durch die Ausstellung „Karlsruher Tulpenkultur. Markgraf Karl Wilhelm und seine Gartenkunst“ in der Landesbibliothek, anschließend machen wir mit ihr noch einen Rundgang durch den botanischen Garten. ( Dauer insgesamt ca. 90 Minuten)  

Anmeldung bis Montag, den 6.4. Gebühr 2-4 € für ein Geschenk für unsere Führerin. 

Die Badische Landesbibliothek zeigt zum 300. Geburtstag der Stadt Karlsruhe eine Ausstellung mit den bekannten Karlsruher Blumenbüchern des Markgrafen Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (1679-1738).

Der Stadtgründer gilt als passionierter Gärtner, den man oft schon im Morgengrauen mit dem Spaten hantieren sah. Gegen Ende seines Lebens waren im Karlsruher Schlossgarten mehr als 5.000 Tulpensorten zu bewundern. Professionelle Blumenmaler - und nicht die oft kolportierten Tulpenmädchen - porträtierten in seinem Auftrag die kostbaren Blüten in den berühmten "Karlsruher Tulpenbüchern". ...

http://www.blb-karlsruhe.de/  

 Am Dienstag, den 5. Mai wollen wir uns das Theaterstück „Richtfest“ im kleinen Haus des Staatstheaters ansehen. Beginn ist um 20.00 Uhr.

Da wir die Karten nur bis Samstag reserviert bekommen, meldet euch bis Freitag, den 20.März an.

Die Karten kosten ca. 14.50 €, die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Baugemeinschaften sind in Zeiten steigender Immobilienpreise ein reizvolles Versprechen: Man schultert gemeinsam die Kosten eines Hausbaus, sodass der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe rückt. Doch was, wenn bei einer Partei die Finanzierung wackelt? Was, wenn jemand im Haus pflegebedürftig wird? Ist die Baugemeinschaft nur eine ökonomische Zweckverbindung oder hat sie auch eine soziale Verantwortung?

http://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/1692/  

 Am Freitag, den 5. Juni  wollen wir nach Pforzheim zum Gasometer fahren. Um 15.00 Uhr gibt es dort eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Rom 312“               

Der Eintritt plus Führungsgebühr beträgt 14 €.

Anmeldung bis Montag, den 1. Juni.

Das weltgrößte 360° Panorama "ROM 312" zeigt die prächtigste Kapitale der Antike im Jahr 312 n.Chr.
Der Besucher erlebt Kaiser Konstantin, der seinen Gegner Maxentius besiegt hat und nun als alleiniger Herrscher
mit seinem Gefolge in die Millionenstadt einzieht. Von der 15 Meter hohen Besucherplattform im historischen Gasometer
öffnet das 360°-Panorama den optimalen Blick weit über die antike Millionenstadt hinweg, in der Blüte ihrer architektonischen Pracht.
Der Blick schweift über dicht bebaute Hügel, über die berühmten Tempel, Thermen, Basiliken und Bauwerke,
deren Ruinen noch heute das Bild von Rom prägen - bis hin zu den Albaner Bergen am Horizont.
Vorlage war ein historisches Panorama aus dem Jahr 1889.
Die begleitende Ausstellung bringt dem Besucher das Leben und die Zeit Konstantins nahe, der das Christentum
zur Staatsreligion erklärte und damit Rom bis heute zum christlichen Zentrum der Welt machte. 
Tauchen Sie mit uns in die römische Welt des Jahres 312 ein!

http://www.gasometer-pforzheim.de/de/gasometer 

 Viele Grüße, euer Heidi-Team

Christiane, Gerda und Marion 


22.01.2015

Liebe Heidis,

öfter mal was Neues. Im Februar wollen wir töpfern. Keine Sorge: das ist gar nicht so schwer. Eine erfahrene Töpferin wird in ihrem Haus in Berghausen am

Donnerstag, den 12.2.

Osterhasen mit uns gestalten. Vorschläge, wie die aussehen könnten, hat sie schon mal mitgeschickt. Aber natürlich sind auch eigene Ideen willkommen. Der Abend beginnt um 19 Uhr und dauert 1,5 bis 2 Stunden. Die Gebühr - inklusive Materialkosten, 2 mal Brennen (Schrüh- und Glasurbrand) und eventuell Schwärzen - kostet 30 € für einen Hasen ( ca. 30-40cm hoch), 40 € für zwei.

 Krimitagelogo

Im März finden wieder die Karlsruher Krimitage statt…

Daher wollen wir am Montag, den 16. März um 18:00 Uhr eine Lesung besuchen:

Mafia -Story über den Dächern der Stadt  Petra Reski 
"Mit Serena Vitale hat Sizilien eine neue, mutige Ermittlerin, die der Mafia den Kampf ansagt. Spannung bis zur letzten Seite", so Donna Leon über Palermo Conncetion von Petra Reski. Seit mehr als zwei Jahrzehnten lebt die deutsche Journalistin Petra Reski in Italien, seit beinahe ebenso langer Zeit schreibt sie über die Mafia und den Kampf gegen sie, unter anderem für die ZEIT. Hintergrund ihres Romans Palermo Connection bilden reale Prozesse zu Beginn der 1990er Jahr in Palermo, die die Verbindung von Staat und Macht klären sollten. "Es ist schon eine kleine Sensation, wenn der erste literarische Thriller einer deutschen Autorin sich vor großen Vorbildern wie Graham Greene und Jörg Fauser nicht verstecken muss" (taz).
Petra Reski liest in der obersten Etage des höchsten Gebäudes der Karlsruher Innenstadt.

Die Lesung findet im Landratsamt, Beiertheimer Allee 2, 19. OG, Zimmer H 19 22 statt, der Eintritt ist frei.

Viele Grüße, euer Heidi-Team

Christiane, Gerda und Marion


<<oben>>   <<Heidis>>  <<Heide aktuell>>