Alter Flugplatz

25.05.2015

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 Alter Flugplatz Karlsruhe


Neues vom Alten Flugplatz

Der Umwelt- und Arbeitsschutz Karlsruhe strebt an, mindestens einmal im Jahr, alle Flugplatzinteressierten- und engagierten zu einer Begehung des Gebietes einzuladen. So geschehen am 29.04. diesen Jahres. Anlass des diesjährigen Treffens waren für Frau Ulrike Rohde vom Umwelt- und Arbeitsschutz Karlsruhe, Klagen und Beobachtungen der Engagierten bzgl. zunehmender Verstöße gegen das Reglement der Schutzverordnung. Dies kann zwar dem jährlichen Trend geschuldet sein, dass die Menschen zu Beginn der warmen Jahreszeit auf den Alten Flugplatz strömen und erst mal das Schutzgebietsregime vergessen, dennoch müssen Gegenmaßnahmen überlegt werden.
Sehr bewährt und weiter geführt werden soll die Maßnahme, dass Wegabweichler oder Menschen, die gegen die Schutzverordnung verstoßen, von den Naturschutzwarten, die unter der Woche, aber auch am Wochenende auf dem Alten Flugplatz Dienst tun, angesprochen werden. Sinn dieser sehr freundlichen Ansprache und Aufklärung ist es bei den Menschen die nachhaltige Einsicht über den Wert des Naturschutzgebietes zu erkennen und durch das richtige Verhalten im Naturschutzgebiet dieses zu erhalten.
Leider reichen diese Maßnahmen alleine nicht aus. Um das Verlassen der Wege zu unterbinden (auch die Parallelwege sind keine offiziellen Wege) wird die südliche Querung mit niedrigen Leiteinrichtungen, wie Baumstämmen versehen und an anderen Wegen punktuell neue Absperrungen gebaut sowie die vorhandenen verlängert. Auf den neuen und schon vorhandenen Leiteinrichtungen werden Piktogramme angebracht.
Der Alte Flugplatz hat sechs neue Esel. Sie kommen aus Dettenheim und beweiden die Fläche im Norden. Bisher haben sie sich gut eingelebt und es sollen weitere Esel dazu kommen. Zusätzlich soll auch südlich des Weges eine zweite Fläche beweidet werden. Die Höhe des neuen Zaunes, der die Esel schützt, wird unterschiedlich wahrgenommen. Er sorgt für eine klare Grenze zwischen Weg und Weidefläche, andererseits wird die freie Sicht beeinträchtigt.
Der Umwelt- und Arbeitsschutz Karlsruhe würde sich freuen, wenn die Dauerbeobachtungsflächen vegetationskundlich erfasst und ausgewertet werden würden.
Für die Heide ist der Alte Flugplatz, neben dem Gebiet des Heidesees, ein hochwertiges Naherholungsgebiet mit einer einmaligen Tier- und Pflanzenwelt und einer Frischluftschneise. Beteiligen sie sich an der Erhaltung dieser einmaligen Naturschutzfläche mitten in der Stadt Karlsruhe und ganz nah an der Heide, indem sie die Schutzgebietsverordnung respektieren und einhalten.



oben: Der neue Weidezaun. Dahinter leben die 6 neuen Esel



oben: Frau Rohde vom Umwelt- und Arbeitsschutz Karlsruhe bei der Begehung mit interessierten und engagierten Bürgern und Vereinen



oben: Kleiner Sauerampfer



oben: Piktogramm: Die Wege nicht verlassen, die Pflanzen nicht zertreten, die Tiere (Bodenbrüter) nicht stören!
Ein barfuß laufender Wegabweichler interpretierte das Schild so, dass man die Wege nur mit Schuhen nicht verlassen darf und zog seine Schuhe aus. Ob mit oder ohne Schuhe, man darf nur auf den offiziellen Wegen gehen oder Fahrrad fahren.

Siglinde Andor


Interessante Links zum Thema Natur in Karlsruhe:

http://www.alter-flugplatz-karlsruhe.de/

http://www.karlsruher-naturkompass.de

http://www.karlsruhe.de/b3/bauen/projekte/rahmenplan/zukunftnord


 


<<oben>>   <<Umwelt und Natur>>  <<Heide aktuell>>